Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KWL Werte (Zu-, Ab, Fortluft)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hurra der Fehler ist gefunden: Ich habe in der Decke die HeliosLüftungsventile, diese haben einen Filter. Die originalen Vallox Lüftungsventile haben gar keinen Filter. Die Abluftfilter waren quasi alle dicht, somit konnte der Wärmetauscher auch nicht mit warmer Luft "gefüttert" werden. Jetzt schaut alles gut aus.
    Der Kundendienst von Vallox kam nicht auf die Idee zu Fragen welche Lüftungsventile angeschlossen sind, wie auch....die gehen natürich von Ihren Lüftungsventilen aus.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      Wer hat denn den Fehler jetzt gefunden? Du alleine? Der Lüftungsbauer? Der Kundendienst?

      Kommentar


        #33
        Kundendienst von Vallox mit Hilfe von mir, die haben die Luftmengen an jedem Ventil gemessen, bei einigen Ventilen hatte die Abluft einen Wert von fast Null, danach habe ich mal gebeten das Ventil aufzumachen...Ahhhh

        Kommentar


          #34
          Ich hoffe Du hast Dir jetzt eine Erinnerung abgespeichert, die Filter regelmässig zu wechseln!

          Kommentar


            #35
            Seitdem wir im neuen EFH wohnen (vorher Mietwohnung) plane ich schon täglich 1 Std. Hausmeisterarbeiten ein, irgend ein Kran geht immer kaputt oder läuft nicht wie es soll, oder dies und das man schon immer machen wollte.
            Als nächstes wollte ich mal den Homeserver gegen Edomi tauschen, aber ich denke das Projekt ist was für die dunkle Jahreszeit

            Kommentar


              #36
              Mich wundert, dass die Anlage das Volumenungleichgewicht nicht bemerkt hat.

              Kommentar


                #37
                Die Anlage zeigt die Werte zu und Abluft an, dies sind aber nicht reale Werte, ich vermute Umdrehungen der Lüfter und dann irgendwie hochgerechnet. Luftmengenmessung =0,
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #38
                  Ich habe die Unterlagen von Vallox gerade überflogen. Es scheint, dass die Anlagen keine constant-flow-Anlagen sind. Der Luftdurchsatz wird nur indirekt durch die Vorgabe der Ventilatordrehzahl (in Prozent der Maximaldrehzahl) eingestellt. Die Anlage weiß gar nicht, wieviel Luft tatsächlich befördert wird.

                  Bei Constantflow-Anlagen dagegen wird direkt die Luftmenge eingestellt. Die Ventilatordrehzahl wird dann automatisch angepasst um die eingestellte Luftmenge zu erreichen. Langsam verschmutzende Filter werden automatisch ausgeglichen. Bei dir hätte das natürlich nichts gebracht und wäre auch nicht mehr sinnvoll gewesen. Aber so eine Anlage kennt eben die tatsächlichen Luftströme und könnte entsprechende Hinweise geben.

                  Viele Grüße
                  Andreas

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Andreas, ja für das Geld hätte ich ein bisschen mehr erwartet. Aber Hauptsache die Kiste tut es wieder

                    Kommentar


                      #40
                      Die Kiste ist ganz sicher nicht schlecht. Für mich ist Constantflow ein großer Pluspunkt, aber es gibt gelegentlich auch die Meinung, dass das nicht so wichtig ist. Die Einjustierung ist ohne Constantflow aufwändiger, aber das ist ja nicht dein Problem. :-)

                      Der Webserver macht auf alle Fälle was her. :-)

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                        gelegentlich auch die Meinung, dass das nicht so wichtig ist
                        Genau. Für mich ist Constantflow nicht das Topthema und Geräte ohne sind deshalb nicht schlechter. Wenn man eine KWL hat muss man sich um die Filter kümmern. Wenn die zu sind, dann ist die richtige Lösung wechseln und nicht stärker pumpen. Und wenn man sich an seine Wechselintervalle hält passiert da auch nix. Hinsichtlich der Einregelung sehe ich keine großen Unterschiede. Das Mühsame sind die Einstellungen der Ventile und das muss man so oder so machen.


                        Hier in diesem Fall würde ich einfach mal sagen, hat der Installateur nicht nachgedacht. Er hätte die Geschichte recht leicht lösen können!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                          Genau. Für mich ist Constantflow nicht das Topthema
                          Genau dich meinte ich auch mit meiner Aussage. ;-) Und ich weiß auch, dass du hartnäckig bei deiner Meinung bleibst, also lassen wir das, es führt zu nichts.

                          Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                          Hier in diesem Fall würde ich einfach mal sagen, hat der Installateur nicht nachgedacht. Er hätte die Geschichte recht leicht lösen können!
                          Und würde die Anlage die tatsächlichen Volumenströme kennen und ausgeben, dann wäre der Installateur sicher schnell auf das Problem gekommen. Das wissen aber nur Constantflow-Anlagen.
                          Zuletzt geändert von Andreas1; 11.04.2019, 07:57.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X