Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telefonverkabelung: Wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Telefonverkabelung: Wie?

    Hallo,

    ich werde wohl eine Fritz Box als Telefonanlage nutzen.
    Diese hat folgende Schnittstellen:
    ISDN-Bus
    2xAnalog (TAE)
    DECT

    Momentan verwende ich ein DECT Telefon daran. In unserem Haus werde ich wohl aber noch ein paar zusätzliche Telefone nutzen wollen.

    Wie mach ich das am besten?
    Häufig kommt ja die Empfehlung hierfür auch Cat5-Verkabelung zu wählen. Und dann würde man am anderen Ende auch eine Cat5 Dose haben und sich ein Cat5 Kabel für das Telefon basteln?
    Eigentlich hab ich ja keine Lust auf analoges Telefon. Klingt nicht so zukunftsfähig. Der Nachteil bei ISDN wäre, dass hier keine Sternverkabelung möglich ist. Eigentlich finde ich eine Bus-Verkabelung ja besser, aber für das restliche Netzwerk braucht man ja eine sternförmige Verkabelung.
    Sprich: Die Idee, dass ma nüber die gleichen Kabel Netzwerk und Telefon schicken kann, geht zwar mit analogen Telefonen, nicht aber mit ISDN-Telefonen, richtig?

    Die FritzBox kann aber ja nur zwei mal Analog. Das würd mir wohl nicht reichen.

    Bleiben VOIP Telefone. Da hat man das Problem "natürlich" nicht ;-)
    Aber diese sind meines Wissens im Home-Bereich nicht so verbreitet. D.h. man bekommt nur die großen Business Geräte (?).

    Was meint ihr?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hallo,

    ich würde aufjedenfall sternförmige CAT7-Verkabelung (Patchpanel -> Datendose) wählen und dann je nach Verwendung am Patchpanel patchen :-).

    Möglich bei dieser Variante wäre: Analog / Isdn / VoIP.

    VoIP Telefone kosten auch nichtmehr die Welt.

    Zitat von henfri Beitrag anzeigen

    Sprich: Die Idee, dass ma nüber die gleichen Kabel Netzwerk und Telefon schicken kann, geht zwar mit analogen Telefonen, nicht aber mit ISDN-Telefonen, richtig?
    Kannst du machen, ist weiterhin ISDN möglich aber LAN mit halber Geschwindigkeit. Hierfür gibt es "Splitter".

    Grüße
    Steven

    Kommentar


      #3
      Davon spreche ich doch.
      ISDN ist da nach meinem Verständnis nicht möglich, da Busförmig und nicht Sternförmig.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        kurzes Beispiel der Verkabelung:

        Telefonanlage ISDN Ausgang -> Patchpanel -> Datendose -> ISDN Telefon ..

        Grüße
        Steven

        Kommentar


          #5
          Alles mit Cat5e verkabeln ist schon richtig, sternförmig auf ein Patchfeld geführt. Analoges Telefon reicht vollkommen, wenn man mehr als eine Amtsleitung braucht, kann man ja immer eine ISDN-Telefonanlage dazwischenhängen. Ansonsten gibt es für ISDN auch Sternverteiler.

          Der Vorteil einer Telefonanlage ist natürlich, dass man zwischen den einzelnen Apparaten sprechen und vermitteln kann.

          VoIP würd ich mir ehrlich gesagt nicht antun. Die Qualität und Zuverlässigkeit einer ISDN-Leitung hat das immer noch nicht.

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Zitat von Steven Beitrag anzeigen
            kurzes Beispiel der Verkabelung:

            Telefonanlage ISDN Ausgang -> Patchpanel -> Datendose -> ISDN Telefon
            Das ist schon klar. Aber was mache ich mit dem zweiten und dritten Telefon?

            Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
            Alles mit Cat5e verkabeln ist schon richtig, sternförmig auf ein Patchfeld geführt. Analoges Telefon reicht vollkommen, wenn man mehr als eine Amtsleitung braucht, kann man ja immer eine ISDN-Telefonanlage dazwischenhängen. Ansonsten gibt es für ISDN auch Sternverteiler.
            Das war mir nicht bewusst. Das ist ja super. Dann ist das ja auch bei ISDN möglich.
            Ich hab nur kurz gegooglet. Demnach sind die Sternverteiler recht teuer, weil sie aktiv sind und quasi eigene Busse bereitstellen. Dann kommt das vielleicht doch nicht in Frage. Alternativ könnte man auf einem achtpoligen Kabel den Bus hin und zurück führen. Dann braucht man aber wieder ein Bastel-Kabel, welches entsprechend brückt... Ist auch nicht attraktiv.

            Der Vorteil einer Telefonanlage ist natürlich, dass man zwischen den einzelnen Apparaten sprechen und vermitteln kann.
            Ne zusätzliche Telefonanlage kommt mir nicht noch ins Haus. Das soll die FritzBox alleine leisten und kann es auch.
            Allerdings sind zwei Analog-Ausgänge natürlich nicht üppig und mit ISDN wäre man da flexibler.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen

              VoIP würd ich mir ehrlich gesagt nicht antun. Die Qualität und Zuverlässigkeit einer ISDN-Leitung hat das immer noch nicht.

              Marcus
              was spricht dagegen Intern die Telefone per SIP an die Telefonanlage (Fritzbox) anzubinden und dann extern raus entweder per SIP/ISDN/Analog....

              Wären einige Telefone möglich und jederzeit erweiterbar z.B für den Nachwuchs :-)

              Grüße

              Kommentar


                #8
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Ne zusätzliche Telefonanlage kommt mir nicht noch ins Haus. Das soll die FritzBox alleine leisten und kann es auch.
                Kann sie offensichtlich nicht, weil sie nur 2 Analog-Anschüsse hat. Gibt es einen Grund, warum Du keine Telefonanlage willst? Denn für mehrere Telefone dürfte das die preiswerteste Lösung sein. ISDN-Telefone sind teurer als analoge.

                Es muss nicht immer die eierlegende Wollmilchsau sein. Manchmal können Funktionen sinnvoll auf mehrere Geräte verteilt werden. Ich habe Telefon und Internet voneinander getrennt. So kann ich wenigstens noch telefonieren, wenn der Router abgeschmiert ist... Ok, kann man auch mit nem Handy lösen.

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Hey,

                  es ist doch vollkommen egal, wie es von der Fritz-Box per Full-IP also VoIP rausgeht oder mit ISDN. Das merkt keiner von euch. Die Sprachqualität wird durch den verwendeten Codec eingestellt. Wenn Du G.711 eingestellt hast, hast Du bei VoIP exakt die selbe Qualität. In der ersten Vermittlungsstelle wird das sowieso auf VoIP umgesetzt.

                  Wenn ein Anbieter keine stabile Netzinfrastruktur hinstellt, muß man eben wechseln, aber IP ist das sowieso. Eben nur 2 km früher.

                  Also ich hab mir extra Telefon Leitungen verkniffen, da müssen die 45 CAT 6e Dosen im Haus reichen. In der Regel ist es doch eh ein DECT Telefon. Ich kann mir nicht mehr vorstellen, das sich jemand beim Telefonieren noch an die Leine legen lassen will.

                  Gut vieleicht für ein Bild Telefon.

                  meine 5 cent

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Hendrik

                    Ich weiss dass eine ISDN Verkabelung eigentlich ein Bus sein müsste. Habe aber schon mehrmals eine Sternverkabelung gemacht, und dies funktioniert ohne Probleme (ich gehe davon aus, dass die Telefonieanwendung nicht so kritisch ist, war früher mit Modems sicher anders).

                    Dazu benutze ich einen ISDN Verteiler wie zB:

                    Rj45 Verteiler, Isdn Verteiler Rj45, Buchse Rj45 Verteiler - Yatego.com

                    Falls Du nur 2 ISDN Telefone anschliessen willst, ist es eh kein Problem da der ISDN Bus auch V - förmig sein kann.

                    Was du aber beachten musst, ist die maximal mögliche Anzahl der ISDN Geräte die Du an die Frtizbox anschliessen kannst.
                    Weiter kannst du über den ISDN maximal 2 Gespräche führen. Wenn also intern von ISDN Tel zu ISDN Tel telefoniert wird, dann ist der (interne) ISDN Bus belegt (ist aber im Privaten wohl nicht das Problem).

                    Ich persönlich würde auch keine Telefonanlage mehr dahinter schalten, da mit der Fritzbox ja schon eine besteht.

                    Wenn das Netzwek 8polig ausgeführt ist, dann ist es möglich Daten und ISDN (oder auch Analog) über das gleiche Kabel zu führen. Dazu gibt es spezielle Adapter, die am Anfang der Leitung und am Ende eingestekt werden und dann zwei RJ 45 zu Verfügung stellen (1x ISDN und 1x EDV).

                    zB:

                    BTR RJ45 Anschlußverdoppler (Telefon/Ethernet) 2 Stück Produktinformationen und Produktdetails einfach und übersichtlich bei Shopping.com

                    Würde ich aber nur als Notlösung machen. Wenn möglich separate Kabel, ist Zukunftsicherer!

                    Gruss Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Warum nicht nur DECT ?

                      Hallo,

                      ich habe bei meiner Hausinstallation bewußt nur einen Telefonanschluß gelegt... plus diverse Netzwerk-Dosen.

                      Ich nutze aktuell 5 Dect Telefone, die im ganzen Haus verteilt sind.
                      Ist eine schnelle und günstige Lösung.

                      Gruß
                      Andreas
                      Gruß Andreas

                      2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                      Kommentar


                        #12
                        Hoi

                        Ich hab' strukturierte Verkabelung hat man mir gesagt, alles Cat 7
                        Da mache ich am Patchpanel dann ISDN (gut ohne ISDN Verteiler nur 2) USB Verlängerung oder eben Netzwerk draus.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Wer denkt in Zeiten von DECT- und WLAN(bzw. IP)-Telefone noch an ISDN. Höchstens Nostalgie-Fetischisten.
                          Gruß
                          Saihtam

                          >>> www.phoenixcontact.de <<<

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            ich werde wohl eine Fritz Box als Telefonanlage nutzen.
                            Diese hat folgende Schnittstellen:
                            ISDN-Bus
                            2xAnalog (TAE)
                            DECT

                            Momentan verwende ich ein DECT Telefon daran. In unserem Haus werde ich wohl aber noch ein paar zusätzliche Telefone nutzen wollen.


                            Gruß,
                            Hendrik
                            ich empfehle Fritz!Boxen gerne als Kabel + WLAN Router! Als DECT Telefonbasis taugt sie nicht! DECT Reichweite zu klein!

                            Bau dir das ganze wie folgt auf!
                            - Verkabelung, sternförmig Cat 7
                            - ISDN + CAT7 zum Basis - Telefon
                            Basistelefon
                            Tisch Basisstation Bluetooth Gigaset DX600A ISDN
                            und Siemens DECT Telefone!

                            meine alte GIGASET 4170 Anlage steht im Keller im Schrank im ersten OG kann ich noch telefonieren.

                            Die Siemensanlage kannst du auch an den ISDN Port der Fritz-Box hängen
                            wenn erforderlich!
                            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                            Kommentar


                              #15
                              Ich dachte die Fritz!Box taugt als DECT-Basis nichts. Und warum empfiehlst du Siemens DECT Telefone?
                              Gruß
                              Saihtam

                              >>> www.phoenixcontact.de <<<

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X