Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

6-adrige Klingelleitung zum Netzwerkkabel Cat5 100Mbit umwandeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] 6-adrige Klingelleitung zum Netzwerkkabel Cat5 100Mbit umwandeln

    Hallo zusammen,

    ich habe mich im Netz mal soweit belesen, dass ich mit 2 Adern immerhin noch ein Megabit-Netzwerk aufbauen kann. Das möchte ich bei einem Familienmitglied gern tun, da die dort nicht mehr genutzten Telefonkabel in jedem Zimmer zu Netzwerkdosen gewandelt werden sollen (sternförmig verdrahtet vom HAR mit 6-adrigem Kabel).

    Jetzt würde ich gerne im Raum die TAE Dose raus machen und die Cat Dose rein machen. Ich finde aber nirgends zuverlässig einen Belegungsplan bei 2 Adern. Wie es mit den vollen acht geht ist mir klar, das habe ich schon oft genug gekrimpt, aber eben nicht zwei. Auf beiden Seiten sollen Dosen auf das RJ45 Dosen - wie muß ich das Belegen? Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir helfen? Oder mir sagen wo ich mich ggf. weiter belesen kann? Danke!

    Mit freundlichen Grüßen

    Hans

    #2
    https://www.elektronik-kompendium.de...et/0510151.htm

    viel Erfolg!

    Kommentar


      #3
      https://www.2-draht-lan.de/
      Direkt verdrahten kannst du das nicht. Da müssen dann schon koppler zwischen rein.

      Kommentar


        #4
        Naja, wenn ich das jetzt richtig sehe brauch ich also Pin 1,2,3 und 6 für TX+, TX- und RX+, RX-. Ich kann bei 6 Adern auch 4 nehmen, dann sollte es ja ohne Doppler gehen. So eine Tabelle habe ich gesucht wie oben, Danke!
        Zuletzt geändert von knxhans; 07.05.2019, 11:41.

        Kommentar


          #5
          Sorry, lese erst dass du ja 6 adern hast, dann musst du nur 1/2 und 3/6 verdrahten für 100 Mbit. die anderen 2 adern einfach frei lasssen.

          Kommentar


            #6
            oder du nimmst doch die 2-drahttechnik, dann könntest du in jeden Raum bis zu 3 Anschlüsse realisieren.

            Kommentar


              #7
              geht bei 4 vorhandenen Adern auch ohne ...

              mstenz
              obwohl diese 2 Drahttechnik echt cool ist, wenn mal viel altes Zeug in den Wänden hat. habe bisher keine praktische Erfahrung mit!

              Kommentar


                #8
                Stimmt, dann könnte man Doppelte Netzwerkdosen verwenden, braucht aber dann wieder zusätzliche Hardware - ich denke ich mache PIN 1/2 und 3/6 erstmal. Danke euch!

                Kommentar


                  #9
                  Bei den Kopplern würde mich ja der Standby-Stromverbrauch ärgern (2*2,5W = ca 10€/Jahr pro Verbindung).

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                    Bei den Kopplern würde mich ja der Standby-Stromverbrauch ärgern (2*2,5W = ca 10€/Jahr pro Verbindung).
                    also wenn wände aufreissen und neue kabel verlegen zum beispiel 5000.- kostet, könntest du dann alternativ bei der 2-draht-technik 500 jahre den standby-verbrauch finanzieren.

                    das dürfte sich im einen oder anderen fall schon rechnen
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, wenn ihm 80Mbit mit 3-4ms RTT für die nächsten 500 Jahre reichen ... habe diese Info lange auf der Web-Page suchen müssen, ist gut versteckt
                      Ich meine klar ist's günstiger als Wände aufstemmen, aber von der Performance doch eher "dürftig" ... ein CAT6a bietet sogar theoretisch 10GBit über ein paar Meter wie im EFH üblich ...

                      Kommentar


                        #12
                        Wäre mir auch egal, wenn das zuverlässig seinen Job tut.

                        Kommentar


                          #13
                          Hatte ich auch in meinem „Altbau“ vorgefunden: Kabel rausgezogen und dünne Cat 6a von Dätwyler reingezogen: perfekt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                            Hatte ich auch in meinem „Altbau“ vorgefunden: Kabel rausgezogen und dünne Cat 6a von Dätwyler reingezogen: perfekt.

                            Christian, wir Schweizer sind privilegiert, wir haben immer Rohre! Wenn man das Kabel rausziehen kann, ist das Spitze, geht leider nicht immer.

                            Aber in unserem nördlichen Nachbarland gibt Leute, die Pflastern die Kabel ohne Rohre in die Wände...
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              Christian, wir Schweizer sind privilegiert, wir haben immer Rohre!
                              Dann gehören wir wohl auch zu den Priviligierten...
                              mfg
                              Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X