Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

6-adrige Klingelleitung zum Netzwerkkabel Cat5 100Mbit umwandeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Habt ihr dLAN ebenfalls in die Auswahl genommen? Geht auch über die Stromleitungen.

    Die Unterschiede zwischen den Ländern sind baujahresbedingt. Nach der Oelkrise 1973 verschärften sich die Vorgaben bzgl. Dämmung und damit Dichtheit in Deutschland. Die in A und CH noch möglichen Rohre, die auch gern zur Leuchte auf der Terrasse gehen durften, waren fortan nicht mehr erlaubt. Fortschritte im Polymerbereich führten zudem zu den Flachbandleitungen, die gerade in den 70er Jahren häufig und beliebt waren. Die jeweiligen Postämter in den Ländern legten Vorschriften unterschiedlich an: Die dt. Bundespost empfahl Leerrohre, machte sie aber mit Verweis auf Dämmung und Luftdichtheit nicht pflichtend, ausser im betrieblichen Umfeld, wo bzgl. Telex, Telefax, DFÜ rasche Änderungen erwartet wurden. Die Post in A folgte diesem, in der CH war es weiterhin Rohre, dafür wurde gemeinsame Verlegung im Strom toleriert.

    Was jetzt vorteilhafter ist, muss jeder selber überlegen. Das Herausziehen einer versteiften Fernmeldeleitung über längere Strecken ist nach drei Jahrzehnten möglich, aber riskant. Bei dickeren Stromleitungen wird es zum Kraftakt.

    Wer sicher sein will, folgt den Empfehlungen, die die Bausparkasse aus Schwäbisch Hall schon 1972 publizierte: abgehängte Decken als Installationsebene, vor allem auch für wasserführende Leitungen. Ermöglicht leicht Änderungen, Schäden sind, wenn sie auftreten bei Wasser, leicht behebbar und werden rasch erkannt etc. Installationsschächte waren v. a. bei Bauträgern aus Süddeutschland sehr früh Mode und Stand der Technik, als dies in Frankreich und Schweiz noch kaum bekannt war. Dafür hat uns allen Frankreich die Lüstersteckdose voraus, die das Aufhängen von Lampen gerade in Mietwohnungen zum beschädigungsfreien Kinderspiel werden lässt.


    Kommentar


      #32
      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      ich würde immer und in jedem fall das dursetzen was ich will! was interessiert es mich was der eli oder der baumeister will??
      Das geht hier nicht ums wollen, sondern einfach was günstiger ist.
      Wenn das Angebot so geschrieben ist und du nimmst es an, bist du schuld und nicht der Elektriker.
      Eine Verkabelung ohne Abzweigdosen ist nunmal teurer und aufwendiger als mit.

      Kommentar


        #33
        9MByte entspricht 72Mbit ...
        was mich jetzt wunder nimmt, wo die restlichen 20Mbit verschwunden sind ...
        Full-Duplex vorrausgesetzt gibt es keine Collisions ... wohl aber Frame Errors ...

        kann Rechner oder NAS nicht schneller oder gibt es irgendwelche Errors auf den Interfaces zu einer oder beiden Seiten, welche dann zu Retransmissions führen und dann den Overall Throughput senken ...

        Sorry für das Denglish ...

        Zuletzt geändert von fasi; 11.05.2019, 12:04. Grund: selten dämlichen Rechenfehler korrigiert

        Kommentar


          #34
          Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
          große Datei zum NAS gesendet, wo dateiexplorere im Mittel 9MB pro sec angezeigt hat
          Ist schon etwas sehr unwissenschaftlich ... habe aber, weil es mich nun selber interessierte, denselben Test in meinem Gigabitnetzwerk gemacht: 113 MBytes/s.

          Zitat von fasi Beitrag anzeigen
          9MByte entspricht 56Mbit ...
          was mich jetzt wunder nimmt, wo die restlichen 40Mbit verschwunden sind ...
          Mein Byte hat 8 Bits und etwas Overhead muss ja auch noch für die einzelnen Protokollschichten und Prüfsummen einberechnet werden. Bei mir wären das dann ca. 10%.

          Kommentar


            #35
            Hennessy Ähm ja ... korrigiert ... das 11. Gebot verletzt: du sollst nicht versuchen 4 Sachen gleichzeitig zu machen ... Multitasking ist was für Frauen und Multi-Core Prozessoren ...

            Ich würde über den Overhead nicht fachsimpeln wollen ... ein guter Erfahrungswert ist, dass du ca. 95% von den L2 Angaben durchboxen kannst ... also ca 95Mbit bei 100BaseTx ...

            Bleibt immer noch die Frage nach den verschwundene Mbit's, weil PC's & NAS knacken heute eigentlich locker die 100Mbit Marke ... also sollten so 11-12MByte zu ereichen sein ...?

            Kommentar


              #36
              Wissenschaft hin oder her (das war nicht mein Anspruch, sorry), ich wollte einfach aus dem Telefonkabel ein Netzwerkkabel machen. Das hat funktioniert. Das Tempo ist jetzt eben wie es ist...

              Kommentar


                #37
                Ja und ich denke, du kannst ganz zufrieden sein mit den erreichten Werten.

                Kommentar

                Lädt...
                X