Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[?] Impulszähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hm jetzt bin auch auch wieder am Überlegen. Habe allerdings nicht wirklich viel Erfahrung mit Löten. Was mich allerdings noch interessieren würde ist, welches 5V Netzteil du verwendest.
    Und S0+ und S0- einfach beides an einen Kanal vom Binäreingang?
    Zuletzt geändert von McEgg; 17.10.2019, 12:50.
    Ciao Jochen

    Kommentar


      #32
      Nun ich habe bisher auch nur ein paar LED-Strips angelötet. Aber es war eigentlich kein Problem die Platine zu verlöten. Ich war mir z.T. nicht ganz sicher welcher Widerstand welcher ist, aber mit einem Voltmeter kurz durchgemessen und dann war alles klar.

      Für die 5V Spannung habe ich so einen 12Vto5V Konverter gekauft. Ich habe sowieso schon ein 12V-Netzteil im Verteiler für die Motorschlösser installiert und dann habe ich dort gleich die 12V abgenommen.

      Netzteil kannst du entweder für 1-2 Euro bei Aliexpress kaufen und ein Monat darauf warten:
      https://de.aliexpress.com/item/32845...chweb201603_52

      oder du kauft den genau gleichen Artikel irgendwo bei Amazon oder so und bezahlst das 4-5f ache, musst aber nicht ein Monat darauf warten. Ich habe das letztere gemacht :-)
      https://www.amazon.de/riorand-Displa...1316241&sr=8-5

      Genau, S0+ und SO- an den potentialfreien Binäreingang und fertig.


      Den Impulsgeber (also sprich die Auswerteinheit) sowie den 12Vto5V Converter habe ich bei mir neben der Wasseruhr in einen kleine Dose gelegt. Das einzige wirklich klifflige an der ganze Sachen ist dann eigentlich die Ausrichtung der LED. Die LED detektiert das Zählerrädchen nur in einer genauen Höhenposition (ca. 15-20mm ab Glas). Im Moment habe ich das ganze mit etwas Klebeband und einem Stück Holz auf der Wasseruhr fixiert. Ich will dies dann aber irgendwie noch besser lösen (z.B. mit einem 3D gedruktem Halter oder so.....)

      Dose.jpgLED mit gebasteltem Halter.jpg








      Kommentar


        #33
        Jetzt komme ich erst mit von was von einer 5 V Spannung Ihr redet. Die Versorgungsspannung für den Impulszähler selber, ja die brauch man natürlich :-). Das hat eine Weile gebraucht bis es bei mir geklickt hat. Ich dachte das Problem wäre ein Binäreingang der keine Spannung ausgibt, sondern eine Eingangsspannung erwartet.

        P.S.: Noch eine andere Erfahrung meinerseits. Ich habe festgestellt, dass es von Vorteil ist, den Impulszähler inkl. Wasseruhr abzudecken. Bspw. mit einem Tuch. Ohne dies hatte ich über längere Zeit einzelne Verluste der Impulse vermutlich beeinflusst durch den Lichteinfall des Kellerfensters.

        Kommentar


          #34
          Chriigel
          Super danke. Gute Idee mit dem Konverter. Wegen der Haustür habe ich auch schon ein 12V Netzteil im Verteiler. Könnte mich da also auch noch mit dranhängen.
          Dann schau ich mal, dass ich mir das Teil bestelle. Wieder eine Baustelle mehr.... Nimmt irgendwie kein Ende....
          Zuletzt geändert von McEgg; 17.10.2019, 14:41.
          Ciao Jochen

          Kommentar


            #35
            Hi,

            ich möchte auch meinen Wasserzähler auslesen. Anfrage beim Versorger ergab, dass ich keine entsprechende Wasseruhr bekomme.
            Deshalb werde ich mir auch das Teil von stall.biz besorgen.
            Ich habe aktuell nur ein Problem bei dem Ihr mir sicher weiterhelfen könnt.
            Ich habe an der Stelle der Wasseruhr aktuell nur eine Steckdose und das grüne Kabel.

            Ich dachte jetzt an ein MDT-Tasterinterface BE-04001.01. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das mit den 5V hinhaut.
            Habt ihr einen alternativ Vorschlag?

            An das Tasterinterface werde ich noch den Gartenwasserzähler und den Gaszähler anschließen.

            Vielen Dank
            Marcus

            Kommentar


              #36
              Hi Marcus,

              keine Sorge, das funktioniert. Ich habe den Impulszähler erfolgreich an dem größeren Bruder MDT BE-06001.01 in Betrieb.

              Für die 5 V Versorgungsspannung kannst du bspw. ein Smartphone-Ladekabel verwenden. Von diesen Dingern hat man üblicherweise mittlerweile ja genug.

              Viele Grüße,
              Tobias

              Kommentar


                #37
                Super, vielen Dank für die Info.

                Gruß Marcus

                Kommentar


                  #38
                  Hab mir gestern mal den Zusammenbau angetan. Hatte ich dann doch unterschätzt, bzw. meine "Fähigkeiten" überschätzt. Hab mir mit dem Löten sehr schwer getan. Werde es die Tage mal an 5V hängen, um zu sehen, ob das Teil überhaupt noch funktioniert. Könnte mir allerdings gut vorstellen, dass ich es kaputt gelötet habe.
                  Naja, es heißt ja nicht umsonst "Schuster, bleib bei deinen Leisten!".
                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                    Hab gerade erst angefangen meinen Gaszähler (Pipersberg G4 RF1) auszulesen. Dazu reicht ein 3,50 € Reedkontakt (MK 471B), den du an einen Binäreingang anschließt.
                    Moin, könntest Du bitte ein Foto vom Einbau machen? Die Aussparung ist ja bei weitem größer als der MK 471B. Danke.
                    Besten Gruß
                    norman

                    Kommentar


                      #40
                      So wie hier auf dem Bild sieht das bei mir auch aus:
                      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...7182#post77182

                      Hab den Reedkontakt mit irgend einem kleinen Plastikröhrchen festgeklemmt, damit er in Position bleibt.
                      Ciao Jochen

                      Kommentar


                        #41
                        Dank Dir!
                        Besten Gruß
                        norman

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo,

                          ich bin ein KNX-Einsteiger und habe eine grundsätzliche Frage, die ich aus dem Chatverlauf noch nicht rauslesen konnte.

                          Kann ich generell einen Impulsnehmer eines Wasser- oder Gaszählers (die Impulsnehmer werden in unserem Fall vom Wasser- und Gasversorger passend zu den offiziellen Zählern angeboten) mit seinen zwei Kabeln an einen potentialfreier Binäreingang anschließen?

                          Zum Beispiel an den JUNG 2076-2T oder GIRA 111800.

                          Vielen Dank!
                          Nina

                          Kommentar


                            #43
                            Ja, das funktioniert!

                            Kommentar


                              #44
                              Vielen Dank!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X