Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kennt jemand diese China-Leuchte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kennt jemand diese China-Leuchte?

    Meine bessere Hälfte hätte gerne diese Leuchte.
    Die Selbe ist auch auf Aliexpress zu finden.

    Nachdem die Leuchte 142 Watt braucht und wir überall TunableWhite geplant haben würde ich auch diese Leuchte gerne umbauen.
    Leider kann mir der Verkäufer keine wirklichen brauchbaren Infos zukommen lassen.

    Deshalb frage ich jetzt in letzter Verzweiflung hier nach, ob die Leuchte vl. jemand kennt oder eventuell erahnen könnte wie das Teil aufgebaut ist.
    Mir ist klar, dass das zwar sehr unwahrscheinlich ist, andererseits will ich halt auch nur ungerne rund 600 - 700 EUR in den Sand setzen, denn auf ein Zurückschicken des Artikels will ich mich nicht gerade verlassen.

    Grundsätzlich hatte ich gehofft, dass ich die Acrylabdeckung von den Ringen bekomme und 24V CV Strips einbauen kann.
    Als minimalinvasive Alternative (dann nicht Tunable White) hätte ich gehofft, dass die Ringe bereits mit 24V CV betrieben werden und ich nur den Controller tauschen müsste.

    Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit China-Leuchten und kann die verbaute Technik erahnen.

    Vielen Dank!


    Zuletzt geändert von lidl; 15.05.2019, 20:17.

    #2
    Druck dir für 600€ dir Ringe und Fassungen bei Shapeways und bau die Lampe selbst...
    just solutions

    Kommentar


      #3
      Wenn Du bei Amazon kaufst sollte deren Käuferschutz das Risiko der Rücksendung eliminieren. Sogar eventuelle zusätzliche Zollkosten (die man sonst bei Rücksendung nur schwer oder nur teilweise zurückbekommt) würden dadurch abgedeckt, wenn ich den Text bei Amazon richtig verstehe.

      Kommentar


        #4
        Wenn man den Bildern glauben kann sieht es aufjenfall aus als würde ein Trafo oben sitzen nur ob es 12 oder 24v ist sieht man leider nicht...

        Kommentar


          #5
          Im Text des ersten Links steht Lichtfarbe 3500K, das wäre mir für den Wohnbereich zu kühl-blau. Klingt also nach Bastelprojekt mit dem Risiko des Totalschadens, wenn sich das Gehäuse nicht gut öffnen lässt.

          Kommentar


            #6
            Ich kenne eine Ähnliche Leuchte (allerdings von einem Designer, mit RBG und zum Preis eines Kleinwagens), da sitzen in jedem Leuchtring 1-3 Dali Teiber. Ob das dort auch so ist, kann ich Dir aber nicht sagen.

            Kommentar


              #7
              Danke für die Antworten und Sorry wegen der späten Rückmeldung.

              Kurzum: der Verkäufer auf AliExpress war wirklich alles andere als Hilfreich. Ganz anders der (Chinesische) Händler auf Amazon. Die Leuchte wird mit 12V Konstantspannung betrieben. Da ich aber TW möchte bringt mir das nicht viel. Der Händler würde mir aber sogar die Ringe einzeln (ohne LED, Kabel usw.) verkaufen.
              Preislich ist er dann zwar nicht ganz dort wo ich hin möchte, aber gut, Hauptsache meine Frau ist zufrieden ^^.

              Danke für die vielen Anregungen (3D-Druck!) und Infos (Amazon-Haftung). Auch an dich Vento, dass eine ähnliche Leuchte soviel wie ein Kleinwagen kostet, lässt mich den Preis eher verdauen .

              Wenn die Ringe dann in geschätzt 4 - 6 Wochen geliefert sind, werde ich hier berichten.

              Kommentar


                #8
                Rein von den Bildern her würde ich mal tippen, das an der Innenseite jedes Rings eine Stripe welche nach innen (in den Ring rein) leuchtet eingebaut ist. Als Deckel innen im Ring (also über der Stripe Rückseite) scheint dann eine Art Holz Funierstreifen zu sein.

                Ich bin ein Fan von solchen Bastelprojekten, bin gespannt was hierbei raus kommt, bitte in jedem Fall weiter berichten, Danke.

                Kommentar


                  #9
                  Kurzer Zwischenbericht:

                  Die Leuchte ist während meines Urlaubs angekommen. Das Ganze sieht ganz gut aus und ist von minderer China-Qualität weit entfernt. 100%ige Spaltmaße darf man aber nicht erwarten.

                  Technisch umsetzbar dürfte alles sein (Die Ringe lassen sich öffnen, die Strips passen rein, es ist an den notwendigen Stellen genügend Platz zum verklemmen und zum Anbringen einer Zugentlastung).

                  Details und Bilder folgen.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie versprochen ein paar Bilder:

                    40cm Durchmesser:
                    image_85917.jpg

                    Geöffnet
                    image_85925.jpg

                    Klemmraum im Detail. Zusammengehalten werden die beiden Holzstücke (aus Eiche) mit den 3 eingelassenen Magneten.
                    image_85921.jpg

                    Hier zum Größenvergleich eine 3er Wago-Klemme
                    image_85920.jpg

                    3 passen gerade noch so stehend hinein.
                    image_85919.jpg

                    Sieht man hier besser. Zufrieden bin ich damit noch nicht ganz.
                    image_85916.jpg

                    Der innere Spannring...
                    image_85918.jpg

                    ... kann mit etwas fummelei herausgeholt werden.
                    image_85924.jpg

                    Das Teil scheint aus Aluminium gefertigt zu sein. In die Nut passen TW-Stripes, aber keine RGBW.
                    image_85922.jpg

                    Noch ein Detailbild vom Transparenten Ring mit der Bohrung für die Leitungen.
                    image_85915.jpg

                    Und nochmal alles zusammen. 40er und 20er Ring.
                    image_85923.jpg

                    Bezahlt habe ich in Summe 500 Euro für folgende Ringe: 1x 40cm, 2x 30cm und 8x 20cm

                    Zuletzt geändert von lidl; 20.06.2019, 21:01.

                    Kommentar


                      #11
                      Eine Frage:

                      Da die 3er Wagos nicht gerade so gut rein passen: hat jemand eine Empfehlung für eine Klemme? Ich suche schon den halben Tag nach einer Alternative.

                      IMG_8009.jpg

                      Vom TW-Strip hätte ich 6 Leiter (0,5mm2) vorgesehen (beidseitige Einspeisung). Von oben kommt eine 3 x 0,75mm2.
                      Ich müsste also jeweils 3 Leiter verklemmen.

                      Ob ich tatsächlich eine beidseitige Einspeisung brauche werde ich noch testen müssen.
                      Längen der jeweilen Strips sind 41cm (20er Ring), 70,5cm (30er Ring) und 100cm (40er Ring)

                      Kommentar


                        #12
                        Löt das doch zusammen. Beidseitig brauchst Du auch nicht einspeissen. Dann reichen wiederum die 3 Wago 221-412 oder 221-413

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Beidseitig brauchst Du auch nicht einspeissen
                          Das wäre natürlich noch besser. Dadurch könnte ich mir ev. die 0,5mm2 Leitung ganz sparen und die 0,75mm2 Zuleitung direkt an den Strip löten. Zur Not halt ein paar Litzen weg zwicken.

                          Bei einseitiger Einspeisung hatte ich bedenken, dass man es im gedimmten Zustand erkennt (Anfang des LED-Strips trifft auf das Ende, wie bei Kreisen halt leider der Fall ist)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                            Anfang des LED-Strips trifft auf das Ende, wie bei Kreisen halt leider der Fall ist)
                            Aber das siehst nicht auf einem Meter.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Kannst doch zweipolige Wago nehmen und die Enden der 0.5mm2-Litzen miteinander "verzwirbeln" und ggf. noch verzinnen. Müsste in die Wago noch reinpassen.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X