Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelbeschriftung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ChrisSky Beitrag anzeigen
    Hallo rdeckard,
    passt er wirklich für die Beschriftung der Kabel? (auch noch aus aktueller Sicht?)
    Also ich hab das Modell ja geschenkt bekommen und hatte somit auch keine grossen Erwartungen. (Es gibt ja noch andere P-Touch Modelle, aber da ich jetzt eines habe, habe ich mich nicht mehr darum gekümmert.)

    Ich bin eigentlich sehr zufrieden damit. Ich nutze ihn zwar relativ selten, aber bin immer wieder froh, dass ich ihn habe. Ich habe mir damals ein paar verschiedene Bandkassetten in verschiedenen Breiten gekauft und bin damit recht flexibel.
    Grundsätzlich druckt das Teil einfach Text auf ein Klebeband. D.h. ich nutze ihn nicht nur für Kabelbeschriftungen, sondern für alles mögliche, wo etwas dauerhaft beschriftet werden muss und es nicht auf die Optik ankommt. Denn das Schriftbild ist nicht perfekt.

    Die Software (P-touch Editor) bietet recht viele Möglichkeiten. Man kann z.B. bei einer Kabelfahne den Durchmesser des Kabels angeben und dann wird der Text für beide Seiten entsprechend gedruckt. Es braucht aber etwas Übung, die Fahnen dann so übereinanderzukleben, dass es perfekt passt.
    Wobei ich Fahnen nur verwende, wenn der Text etwas länger sein muss.
    Ansonsten würde ich bei Nummern bleiben. Dann kannst du das Band einfach um das Kabel drumwickeln, was natürlich etwas einfacher ist.

    Wie gesagt...er druckt nur ein längliches Band. Das Ankleben bzw. Anbringen ist dann deine Sache. (Aber die Software unterstützt dich zumindest dabei.)

    Und gerade, wenn du viele Nummern drucken möchtest, bietet sich die Seriendruckfunktion aus einem Excel-Sheet an. Dann machst du einfach ein Muster und der Inhalt kommt dann aus dem Excel-Sheet.

    Als Allround-Beschriftungsgerät finde ich es gut. Es ist aber ein Drucker und somit PC-gebunden (was für mich kein Problem ist). Wenn man es professionell und mobil nutzen möchte, gibt es bessere Lösungen.

    Und ja, wurde schon erwähnt...der Materialverschleiss ist manchmal etwas gross. Vorallem beim Anfang. Aber wenn man es (wie ich) nur selten benötigt, ist das kein Thema.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Poeschie Beitrag anzeigen
      Ich kann den brother PT-P750W empfehlen
      Danke -> der klingt ja noch besser als der 700er -> Handy habe ich immer am Mann, das Laptop müsst ich erst...

      Zitat von Buana Beitrag anzeigen
      Partex "PA - Einzeichen-Kennzeichnungen mit geschlossenem Profil"
      Upps -> die kannte ich noch nicht, befürchte aber das ich mit diesem System zu-viel Zeit verlieren würde.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Die kleinen Haushaltsdinger, würde ich nicht kaufen. Ist wie immer mit gutem Werkzeug.
      Ist der Brother PT-P750W (oder PT-P700) in der Kategorie: kleinen Haushaltsdinger einzuordnen? Oder reicht er, für einmal Kabelbeschriften aus gbglace ?

      Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
      Und ja, wurde schon erwähnt...der Materialverschleiss ist manchmal etwas gross. Vorallem beim Anfang. Aber wenn man es (wie ich) nur selten benötigt, ist das kein Thema.
      Danke rdeckard , für den kleinen praktischen Einblick das mit dem Verschnitt -> könnte man eventuell lösen, mit der angesprochenen SerienDruckfunktion, also gleich mehrere Jobs hintereinander. Klingt für mich aber alles schon nicht schlecht, insofern ich ihn dann auch später für was auch immer noch nutzen könnte, und er keine Unsummen kostet.

      Mir war es halt wichtig, das schon jemand auch wirklich praktische Erfahrungen mit den Dingern gemacht hat -> plane es auch mit den Schrumpfschläuchen umzusetzen, dort wo es auch Sinn macht. Klingt für mich zumindest sehr gut.
      Zuletzt geändert von ChrisSky; 06.10.2023, 19:27.

      Kommentar


        #18
        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        ...
        10cm Adern was ich über den Aktor identifizieren kann oder die Klemme muss ICH persönlich nicht beschriften. Ist aber nur meine Meinung.
        Beschriften tue ich in erster Linie die Dinge wo es wirklich Sinn ergibt. Nicht um irgendwelche Schönheitswettbewerbe oder Likes im Internet abzugreifen, ...
        Vielen Dank,
        nun für meine Wenigkeit ist das ein Mehrwert und das macht und hat Sinn.
        Das ist für deine Wenigkeit nicht ersichtlicht und braucht es auch nicht und um ein like gehts mir nicht und ist nir noch nicht einmal eingefallen.
        Welche Rückschlüsse gezogen werden, hm.

        Gerade am Anfang
        Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
        DS-112 & DS 1511+

        Kommentar


          #19
          Zitat von ChrisSky Beitrag anzeigen
          Oder würde die Gemeinde aktuell einen anderen / eine andere Lösung Empfehlen?
          Brother, irgendwas das einen Akku hat, per Bluetooth oder WLAN kommunizieren kann und die 24mm Bänder (Schrumpfschlauch!) bedrucken kann. Verbrauchsmaterial gibt es auch bei Ali.
          Ob Tastatur oder nicht kannst du dir aussuchen. Ich hab mir den PT-E550WVP gegönnt, den Brother aber wohl gerade frisch aus dem Programm genommen hat.

          Kommentar


            #20
            Ich hab den E550W.
            • Auf das "schnell mal was beschriften" würde ich nicht verzichten wollen. Also zwingend das Handy / Notebook verwenden zu müssen wäre mir zu mühsam.
            • Gibt es viel zu beschriften, mach ich das im Büro über die Brother Software. Vor Ort dann aufkleben und dann anklemmen.
            • Materialverschleiß stört mich nicht, ich verwende die günstigen Nachbaubänder. Hab da noch nix negative feststellen können.
            • NYM beschrifte ich mit Edding. Geht einfach am schnellsten und hat nur Vorteile:
              • zusätzliche Beschriftung an (doch) einer anderen Stelle kostet weder Zeit noch Material
              • Beschriftete Mantelstücke lassen sich verschieben. (Wie die Partex-Teile). Das geht mit Schrumpfschlauch oder Kabelfahnen nicht.

            Bildschirm­foto 2023-10-06 um 21.06.11.png

            Bildschirm­foto 2023-10-06 um 21.06.34.png


            Die 6mm Bänder passen (ohne kleben zu müssen!) perfekt in die Phoenix Reihenklemmen:

            Bildschirm­foto 2023-10-06 um 21.07.14.png

            Und für die Freaks, die einen digitalen Edding um 4k bevorzugen:
            Bildschirm­foto 2023-10-06 um 21.03.48.png

            Kommentar


              #21
              Geiles Teil, aber wie zieht man das über gängige Kabeldurchmesser im EFH?!

              Kommentar


                #22
                Auf der Arbeit bedrucken wir die Kabel entweder direkt oder nutze diese Etiketten, für beides benötigt man jedoch die passende Maschine/Drucker.
                https://www.labelident.com/krt025x035wez1-5000.html
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  #23
                  Die Handheld Tintenstrahler gibt es auch schon für um die 100 Euro
                  https://www.ebay.de/itm/285183416506
                  https://www.ebay.de/itm/285466711586

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X