Bei mir wird es ein Rotek, allerdings in 230V. Die Dokumentation und der Support sind herausragend, ich stehe schon seit Wochen mit dem zuständigen Ingenieur in Kontakt und bin schwer begeistert. Ich werde vermutlich einer der Ersten sein, die eine neue Generation von ATS-Controllern erhalten - am Diesel selbst muss jedoch eine kleine Modifikation vorgenommen werden, um den Betrieb mit einer externen ATS-Einheit (die den Hausstrom durchleiten kann) aufnehmen zu können.
Deine WP hat vermutlich Drehstromanschluss, dann wird es evtl. komplizierter wegen so Themen wie Lastschieflage und der Leistung pro Phase. Die 400V-Modelle haben halt leider nur 1/3 der Nennleistung auf einer Phase, das reicht dann möglicherweise nicht einmal für einen Wasserkocher.
Deine WP hat vermutlich Drehstromanschluss, dann wird es evtl. komplizierter wegen so Themen wie Lastschieflage und der Leistung pro Phase. Die 400V-Modelle haben halt leider nur 1/3 der Nennleistung auf einer Phase, das reicht dann möglicherweise nicht einmal für einen Wasserkocher.
Kommentar