Hallo Community,
die Elektroinstallation steht an und ich bin schier am Verzweifeln was ich hinsichtlich der Leerrohrethematik machen soll.
Gegebenheiten:
- Haus ist gemauert
- Die Leitungen sollen teilweise auf dem Fußboden (Leitungen auf Steckdosenhöhe) und teilweise in der abgehangenen Decke (KNX und alles über Steckdosenhöhe(Belehtung, Rollladen, Reeds, ...)) (EG) bzw. Dachboden (OG) verlegt werden.
- Leitungsschacht/Durchbruch von EG über OG in Dachboden von 30cm x 40cm gegeben
- Alle Leitungen kommen somit im Hausanschlussraum an
- alle Steckdosen sind einzeln schaltbar (zu jeder 2er/3er Steckdose führt ein 5er NYM). Somit eine Leitung zu jeder Steckdosengruppe
- grundsätzlich wollte ich LAN, SAT und Leerdosen in Leerrohre legen, um ggf später nochmals austauschen/nachziehen zu können. Haltet ihr das für sinnvoll?
- tja und was ist mit den KNX Leitungen. Da diese ja nicht einzeln gezogen werden (wie die NYM Leitungen) sondern von KNX-Verbraucher zu KNX-Verbrauchen gezogen werden
- Die Leitungen auf dem Fußboden wollte ich durch Leerrohre schützen, damit diese nicht gequetscht oder beschädigt werden. Daher dachte ich mir gleich, dass wenn ich schon mit zur Wand/bis zu den Schlitzen die Leitungen in Leerrohre verlege, dann kann ich die 50cm (Rohbaumaß) auch noch hoch zu steckdose das Leerrohr legen und habe somit die komplette Leitung im Leerrohr.
Daher nochmals expliztit nachgefragt und ich hoffe auf eure Antowrten und Ratschläge:
1.) Habt ihr eure Leitungen gesondert geschützt oder einfach blank auf den Boden verlegt?
2.) Habt ihr auch bei Steckdosen Leerrohre verwendet? Warum
3.) empfehlt ihr wirklich alles und jede Leitung in Leerrohren zu ziehen? Oder was genau und warum
4.) In der abgehangen Decke somit auch Leerrohre für jede Leitung?
5.) Was macht ihr mit der riesen Anzahl an Leerrohren, die im Hausanschlussraum am Verteilerkasten ankommen? Da können doch nicht einfach 100+ Leerrohre wie eine Silvesterbatterie nebeneinander gelegt werden... Habt ihr ein Bild? Lasst ihr die dann auch aus dem Fertigfußboden rausschauen, damit wie gesagt Leitungen getauscht/nachgezogen werden können?
6.) Leitungswege: LAN/SAT von Strom von KNX trennen? also 3 Leitungeswege? Kleine Überschneidungen/Kreuzungen sind leider nicht vermeidbar..schlimm?
Ich bin maximal verwirrt und traue mich keine Entscheidung zu treffen, aus Angst mir etwas zu verbauen, etwas falsch zu machen.
Zu viele Leerrohre (insbesondere nebeneinander) sollen ja für die Dämmung/Estrich auch hinderlich sein..?!
Vielen Dank und viele Grüße
die Elektroinstallation steht an und ich bin schier am Verzweifeln was ich hinsichtlich der Leerrohrethematik machen soll.
Gegebenheiten:
- Haus ist gemauert
- Die Leitungen sollen teilweise auf dem Fußboden (Leitungen auf Steckdosenhöhe) und teilweise in der abgehangenen Decke (KNX und alles über Steckdosenhöhe(Belehtung, Rollladen, Reeds, ...)) (EG) bzw. Dachboden (OG) verlegt werden.
- Leitungsschacht/Durchbruch von EG über OG in Dachboden von 30cm x 40cm gegeben
- Alle Leitungen kommen somit im Hausanschlussraum an
- alle Steckdosen sind einzeln schaltbar (zu jeder 2er/3er Steckdose führt ein 5er NYM). Somit eine Leitung zu jeder Steckdosengruppe
- grundsätzlich wollte ich LAN, SAT und Leerdosen in Leerrohre legen, um ggf später nochmals austauschen/nachziehen zu können. Haltet ihr das für sinnvoll?
- tja und was ist mit den KNX Leitungen. Da diese ja nicht einzeln gezogen werden (wie die NYM Leitungen) sondern von KNX-Verbraucher zu KNX-Verbrauchen gezogen werden
- Die Leitungen auf dem Fußboden wollte ich durch Leerrohre schützen, damit diese nicht gequetscht oder beschädigt werden. Daher dachte ich mir gleich, dass wenn ich schon mit zur Wand/bis zu den Schlitzen die Leitungen in Leerrohre verlege, dann kann ich die 50cm (Rohbaumaß) auch noch hoch zu steckdose das Leerrohr legen und habe somit die komplette Leitung im Leerrohr.
Daher nochmals expliztit nachgefragt und ich hoffe auf eure Antowrten und Ratschläge:
1.) Habt ihr eure Leitungen gesondert geschützt oder einfach blank auf den Boden verlegt?
2.) Habt ihr auch bei Steckdosen Leerrohre verwendet? Warum
3.) empfehlt ihr wirklich alles und jede Leitung in Leerrohren zu ziehen? Oder was genau und warum
4.) In der abgehangen Decke somit auch Leerrohre für jede Leitung?
5.) Was macht ihr mit der riesen Anzahl an Leerrohren, die im Hausanschlussraum am Verteilerkasten ankommen? Da können doch nicht einfach 100+ Leerrohre wie eine Silvesterbatterie nebeneinander gelegt werden... Habt ihr ein Bild? Lasst ihr die dann auch aus dem Fertigfußboden rausschauen, damit wie gesagt Leitungen getauscht/nachgezogen werden können?
6.) Leitungswege: LAN/SAT von Strom von KNX trennen? also 3 Leitungeswege? Kleine Überschneidungen/Kreuzungen sind leider nicht vermeidbar..schlimm?
Ich bin maximal verwirrt und traue mich keine Entscheidung zu treffen, aus Angst mir etwas zu verbauen, etwas falsch zu machen.
Zu viele Leerrohre (insbesondere nebeneinander) sollen ja für die Dämmung/Estrich auch hinderlich sein..?!
Vielen Dank und viele Grüße
Kommentar