Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Falls das ein Müllsystem von Blanco ist. Es gibt für die handfreie Betätigung eine kleine Fussleiste.
Geht natürlich nur bei ausreichender Sockelhöhe und ist nicht so fancy wie über Alexa.
Dafür zuverlässig und vor allem verzögerungsfrei…
Der Servo von Blum reagiert ebenfalls auch auf manuelle Betätigung. Leichtes Antippen und es geht auf.
Aber es sollte natürlich auch über KNX zu steuern sein, oder noch besser "Alexa öffne die Müllbox". Für die Erziehung der Kinder zur Mülltrennung ein Traum
Ich denke da an einen kleinen UP Aktor, der die beiden Kontakte schliesst und dann den Motor betätigt.
Ich habe aber gelesen, das dies bei einigen (neuen/alten ?) Servos nicht (mehr) geht.
Will sagen, interessiert mich auch, ob es mit einem solchen System Erfahrungen gibt
Ich habe das Blum Servo-Zeugs und es funktioniert eigentlich schon, manchmal muss man aber auch feste oder mehrfach drücken bis es aufgeht. Ist bei mechanischen teilweise auch nicht besser. Hängt von der genauen Einstellung ab.
Was meine Freundin und die Besucher immer irritiert, wenn Sie sich in der Küche beim Quasseln anlehnen, dass sie dann von den Schubladen angestubst werden. Bei mir ist die Tischplatte aber auch nicht überstehend, also wenn man sich anlehnt, drückt man halt gegen eine Schublade.
Wenn ich eine neue Küche planen würde, würde ich es wieder mit konventionellen Griffmulden machen!
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Wenn ich eine neue Küche planen würde, würde ich es wieder mit konventionellen Griffmulden machen!
Ist genau so, deswegen haben wir auf der "Arbeitsseite" Griffmulden und auf der gegenüberliegenden Seite TipOn BlueMotion.
Nur ists echt unccol die Müllschublade mit der Hand auf zu machen, deswegen sollte die als einziges Teil elektrisch oder smart zu öffnen sein.
Ich habe Bluemotion 5 Jahre in meiner Küche genutzt und nun habe ich es (noch) nicht und vermisse es. Wir haben eine grifflose Küche (alt in Wohnung neu nun im Haus) mit umlaufenden Profil direkt unter der Arbeitsplatte. Unabsichtlich aufgemacht hat den in 5 Jahren nur einmal ein Kater, der mit dem Kopf dagegen stieß.
Wir hatten ein paar Schubladen mit einer Front. Abgesehen vom Mülleimer sah man schon, dass der Hebelarm der hohen Front zum unten liegenden Auszug Spuren hinterließ in Form vom einer leichten Wölbung.
Ich für meinen Teil baue mindestens einen Antrieb wieder ein (Mülleimer) und ggf. noch 6 weitere.
Wenn ich eine neue Küche planen würde, würde ich es wieder mit konventionellen Griffmulden machen!
Dito!
Die Müllschublade mit ServoDrive werden wir so beibehalten, bei den Oberschränken mit Klappen ist grifflos (aber nur noch manuell) auch ok.
Die Schubladen in den Unterschränken bekommen in der nächsten Küche aber definitiv allesamt wieder klassische Griffleisten.
ich würde noch ergänzen, dass bei push-open - sowohl bei manuellen wie auch elektrischen Systemen - die Qualität des Schreiners bzw Küchenbauers das Resultat und das Benutzererlebnis massgeblich bestimmt. Während man eine Tür oder Schublade mit Griffen oder Griffmulden immer bedienen kann, auch wenn das Ganze schlecht justiert ist oder schon lottert...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Du weißt, um welches Thema es in diesem Forum geht?
Ein Hahnpedal in der Küche habe ich noch nie gesehen. Bei uns halten sich aber die Situationen, in denen das praktisch wäre, mit denen, in denen das Wasser länger laufen soll (hieße doch Pedal muss dauerhaft gedrückt sein?) die Waage. Außerdem bräuchte man dann noch ein zweites Pedal, damit man warm und kalt mischen kann?
oder war sowieso das Bad gemeint?
ich stelle mir den kollegen gerade in der dusche vor, wo er die temperatur mit 2 pedalen per pwm regelt
es gibt tatsächlich ein Mischpedal und auch gleich eine Feststellfunktion: https://www.lioninox.de/de/p498/misc...blockierhebel#
Wenn ich das richtig sehe, mischt das aber nur und regelt nicht auf/zu. Bei dem zweiten auf der Website bin ich mir nicht ganz sicher, im Prinzip könnte man doch über hoch/runter aufmachen und über rechts/links mischen. Da ergeben sich ganz neue Möglichkeiten in der Küche und Dusche. Jetzt noch ein Kupplungspedal...
Am besten mit dem Pedal einfach nur Wasser anstellen in der Einstellung wie der Mischhebel grad steht. Ich hab halt in der Küche oft dreckige Finger und versuch dann irgendwie mit dem kleinen Finger den Hahn aufzudrehen. Szenario 2 ist, einen großen Topf zu füllen den man mit zwei Händen hält.
Ich hab mich mit dem Fußpedal vom Zahnarzt inspirieren lassen. Als ich das letzte mal nach so etwas gesehen habe, waren die Kosten jenseits von Gut und Böse.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar