Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schutzeinrichtungen haben nicht wie erwartet funktioniert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schutzeinrichtungen haben nicht wie erwartet funktioniert

    Hallo zusammen,

    hatte vor einigen Wochen einen kleinen Elektro-Zwischenfall im Garten. Hab das Stromkabel mit der Heckenschere erwischt. Kabel waren alle drei Adern ganz oder teilweise durchtrennt, allerdings hat weder LS noch RDC ausgelöst. Stattdessen hatte ich Lichtbogen und Funkensprühen am Schwert. Gerät ist "hinten" voll aus Kunststoff, so dass dieser Schutz zumindest funktioniert hat. Hab dann halt ausgesteckt, um das zu beenden.

    Das der LS nicht ausgelöst hat, kann ich verstehen. Angeschlossen war die Schere an einer 20m Verlängerung (2,5mm²), diese an einer Kabeltrommel (denke 20 oder 25m, 1,5mm²) und diese an einer Steckdose in der Garage. Garage ihrerseits mit geschätzt 10m (2,5mm²) an der Verteilung angeschlossen.

    In Summe war der Widerstand sicher zu groß, als dass ich da noch auf deutlich über 16A beim Kurzschluss gekommen wäre. Was wäre da eine gute Lösung? Kleiner 16A wäre "blöd", weil in der Garage auch mal ein großer Kompressor etc. dran hängt. Kabellänge reduzieren ist auch schwierig. 20+25m brauch ich nicht, aber die 20 m alleine reichen auch nicht ganz. Könnte noch eine 10m Verlängerung mit 2,5 besorgen. Falls das was helfen würde.

    Was ich nicht verstehe, warum der RCD nicht ausgelöst hat. Jetzt wo ich es schreibe, Test-Taste hab ich bestimmt schon 1 Jahr nicht mehr versucht. Zuletzt ging es noch, aber das kann ich natürlich noch mal aktuell prüfen.

    Hat die (zu) lange Leitung auch Einfluss auf die Funktion den RCD?

    Danke
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    AFDD? Spaß beiseite, die 50m Leitungslänge sind deutlich mehr als die maximalen 25... die Erklärung würde mich aber auch interessieren.

    Kommentar


      #3
      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
      AFDD
      wäre sogar interessant, ob der das bemerkt hätte.

      Bei Bauarbeiten seh ich öfters so einen transportablen, RCD-Zwischenstecker. Ist das sinnvoll?
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Ich denke da bleibt nur der PRCD
        https://de.wikipedia.org/wiki/SPE-PRCD

        Wir müssen(sollen) den immer einsetzen beim Kunden mit elektrischen Werkzeugen.
        Da mein Werkzeug aber in der regel ein Laptop ist nutze ich das in der Regel sehr vernachlässigend

        Kommentar


          #5
          Zitat von srom Beitrag anzeigen
          bleibt nur der PRCD
          das meinte ich mir "RCD-Zwischenstecker"

          Aber trotzdem: Verliert auch der RCD seine Funktion bei 60 m Leitung? Für den LS ist mir das wie gesagt klar.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Ist denn geprüft worden, ob der PE auf dem Weg durch all die Kabel und Verbindungen bis zur Heckenschere schon vorher irgendwo unterbrochen war?

            Vielleicht wurde auch beim "Unfall" der PE zertrennt, ohne daß er verbunden wurde. Der RCD wird ja durch eine Stromdifferenz zwischen L und N auslöst.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 11.09.2019, 10:03.

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Ist denn geprüft worden
              nein. Glaub ich zwar nicht, aber dein Einwand ist berechtigt und ich werde das prüfen.
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Vielleicht wurde
              eigentlich hingen alle drei Kabel kurzgeschlossen und zusammengeschweißt am Schwert. Kann ich mir nicht vorstellen, dass es zu PE keinen Kontakt gab.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                eigentlich hingen alle drei Kabel kurzgeschlossen und zusammengeschweißt am Schwert. Kann ich mir nicht vorstellen, dass es zu PE keinen Kontakt gab.
                Dann hätte ich erwartet, daß der Rückstrom sich auf N und PE aufteilt, mit der Folge eines Differenzstroms zwischen L und N was den RCD auslöst. Einen Einfluß der Kabellänge sehe ich da nicht, eher im Gegenteil: bei viel Kabelwiderstand würde ich erwarten, daß die Ströme sich schön hälftig aufteilen ...

                Es sei denn, irgendwo war vorher schon der PE unterbrochen ....

                Kommentar


                  #9
                  Lass dich einfach mal jemanden mit Messgerät kommen und er soll mal messen am Ende der Veelängerung

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Es sei denn, irgendwo war vorher schon der PE unterbrochen ....
                    Halte ich auch für das wahrscheinlichste. Weil 50 m Verlängerung vor der Heckenschere habe ich auch und als ich mal mit der Heckenschere ins Kabel geschnitten hatte, hat der FI zuverlässig ausgelöst.
                    I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                    Kommentar


                      #11
                      ok, danke erst mal. Ich werde mal RCD Test-Taste testen und PE auf Unterbrechung prüfen. Wenn beides ok, muss ein Eli mit Messgerät ran.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Stromdifferenz zwischen L und N
                        Sicher?
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Eigentlich doch schon, oder!??
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Sicher?
                            So ist mein Verständnis der (primären) Aufgabe und Funktionsweise eines RCD, daß der Differenzstrom gemessen wird. Ich lasse mich aber gerne korrigieren, wenn das unvollständig oder zu ungenau ist.

                            Schematische Darstellung mit Stromwandler, der den Differenzstrom auskoppelt:
                            https://www.elektrofachkraft.de/prue...#axzz5zD8mE0ir

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde einmal den Widerstand des Schutzleiters messen.
                              Vielleicht hat sich der in einer der vielen Steckverbindungen gelöst.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X