Hallo zusammen,
hatte vor einigen Wochen einen kleinen Elektro-Zwischenfall im Garten. Hab das Stromkabel mit der Heckenschere erwischt. Kabel waren alle drei Adern ganz oder teilweise durchtrennt, allerdings hat weder LS noch RDC ausgelöst. Stattdessen hatte ich Lichtbogen und Funkensprühen am Schwert. Gerät ist "hinten" voll aus Kunststoff, so dass dieser Schutz zumindest funktioniert hat. Hab dann halt ausgesteckt, um das zu beenden.
Das der LS nicht ausgelöst hat, kann ich verstehen. Angeschlossen war die Schere an einer 20m Verlängerung (2,5mm²), diese an einer Kabeltrommel (denke 20 oder 25m, 1,5mm²) und diese an einer Steckdose in der Garage. Garage ihrerseits mit geschätzt 10m (2,5mm²) an der Verteilung angeschlossen.
In Summe war der Widerstand sicher zu groß, als dass ich da noch auf deutlich über 16A beim Kurzschluss gekommen wäre. Was wäre da eine gute Lösung? Kleiner 16A wäre "blöd", weil in der Garage auch mal ein großer Kompressor etc. dran hängt. Kabellänge reduzieren ist auch schwierig. 20+25m brauch ich nicht, aber die 20 m alleine reichen auch nicht ganz. Könnte noch eine 10m Verlängerung mit 2,5 besorgen. Falls das was helfen würde.
Was ich nicht verstehe, warum der RCD nicht ausgelöst hat. Jetzt wo ich es schreibe, Test-Taste hab ich bestimmt schon 1 Jahr nicht mehr versucht. Zuletzt ging es noch, aber das kann ich natürlich noch mal aktuell prüfen.
Hat die (zu) lange Leitung auch Einfluss auf die Funktion den RCD?
Danke
hatte vor einigen Wochen einen kleinen Elektro-Zwischenfall im Garten. Hab das Stromkabel mit der Heckenschere erwischt. Kabel waren alle drei Adern ganz oder teilweise durchtrennt, allerdings hat weder LS noch RDC ausgelöst. Stattdessen hatte ich Lichtbogen und Funkensprühen am Schwert. Gerät ist "hinten" voll aus Kunststoff, so dass dieser Schutz zumindest funktioniert hat. Hab dann halt ausgesteckt, um das zu beenden.
Das der LS nicht ausgelöst hat, kann ich verstehen. Angeschlossen war die Schere an einer 20m Verlängerung (2,5mm²), diese an einer Kabeltrommel (denke 20 oder 25m, 1,5mm²) und diese an einer Steckdose in der Garage. Garage ihrerseits mit geschätzt 10m (2,5mm²) an der Verteilung angeschlossen.
In Summe war der Widerstand sicher zu groß, als dass ich da noch auf deutlich über 16A beim Kurzschluss gekommen wäre. Was wäre da eine gute Lösung? Kleiner 16A wäre "blöd", weil in der Garage auch mal ein großer Kompressor etc. dran hängt. Kabellänge reduzieren ist auch schwierig. 20+25m brauch ich nicht, aber die 20 m alleine reichen auch nicht ganz. Könnte noch eine 10m Verlängerung mit 2,5 besorgen. Falls das was helfen würde.
Was ich nicht verstehe, warum der RCD nicht ausgelöst hat. Jetzt wo ich es schreibe, Test-Taste hab ich bestimmt schon 1 Jahr nicht mehr versucht. Zuletzt ging es noch, aber das kann ich natürlich noch mal aktuell prüfen.
Hat die (zu) lange Leitung auch Einfluss auf die Funktion den RCD?
Danke
Kommentar