Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schutzeinrichtungen haben nicht wie erwartet funktioniert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Schematische Darstellung mit Stromwandler, der den Differenzstrom auskoppelt:
    https://www.elektrofachkraft.de/prue...#axzz5zD8mE0ir
    Ok, jetzt auch verstanden. Schon zu lange her...
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
      Was wäre da eine gute Lösung?
      https://www.bosch-professional.com/d...0-r-0600912002

      Kommentar


        #18
        Was gern übersehen wird, ist eine fehlerhafte Installation: Nach dem RCD sind PE und N doch irgendwo verbunden, im Fehlerfall ist dann das Auslösen des RCD fraglich.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          Kabel waren alle drei Adern ganz oder teilweise durchtrennt, allerdings hat weder LS noch RDC ausgelöst. Stattdessen hatte ich Lichtbogen und Funkensprühen am Schwert.

          Dass der LS nicht ausgelöst hat, ist bei den Kabellängen nachvollziehbar. Da nicht klar ist, in welcher Reihenfolge welche Adern kontaktiert und/oder durchtrennt wurden, ist es - ausser mit Raten - kaum erklärbar, warum der FI nicht ausgelöst hat.

          Ich würde das (mit repariertem Kabel) noch mal 10x versuchen, das mit dem Funkenregen dürfte insbesondere in der Nacht cool aussehen...

          Ach ja, kann dann berichten, ob und was wie oft ausgelöst hat
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Andy2011 Beitrag anzeigen
            Was gern übersehen wird, ist eine fehlerhafte Installation: Nach dem RCD sind PE und N doch irgendwo verbunden, im Fehlerfall ist dann das Auslösen des RCD fraglich.
            Wieso? Wenn PE und N nach dem RCD verbunden sind, dann teilt sich der Strom, der über L zum Verbraucher fließt, auf dem Rückweg zwischen N und PE auf, Also gibt es eine Differenz zwischen den Strömen in L und N. Das merkt der RCD in löst aus.
            I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

            Kommentar


              #21
              Grundsätzlich richtig, ich habe aber schon Fälle erlebt, wo der PE der Steckdose irgendwo mit dem N-Leiter verbunden war, aber keine Verbindung zur Erde bestand bzw. sehr hochohmig war (Wackelkontakt), dann fließt letztendlich alles über den N zurück. Bei einer oftmals nur oberflächlichen Prüfung nach der Art "PE hat doch Durchgang zur Erde" fällt so ein Fehler nicht auf, weil der PE über den N "geerdet" ist, wie bei einer klassischen Nullung.

              Kommentar


                #22
                Ha, in der Tat. Wenn die aktuell den Geist aufgibt, kommt so was in der Art dran!
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #23
                  Ist es ein schon ein moderner 30ma? Oder noch ein alter 300ma

                  Aber selbst wenn der PE unterbrochen ist wundert mich der Fall.
                  Den wenn das funkensprühende Kabel auf der feuchten Erde liegt sollten auch so schon 30ma Fehlerstrom entstehen.

                  Kommentar


                    #24
                    Wieso? Solange der Funke nur zwischen L und N entsteht, ist es für den Fi uninteressant.

                    Kommentar


                      #25
                      Und was war es jetzt, das der FI nicht ausgelöst hat?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Wieso? Solange der Funke nur zwischen L und N entsteht, ist es für den Fi uninteressant.
                        deswegen
                        Zitat von zierroff Beitrag anzeigen
                        Den wenn das funkensprühende Kabel auf der feuchten Erde liegt sollten auch so schon 30ma Fehlerstrom entstehen.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #27
                          Das Kabel lag nicht am Boden sondern war am Schwert "festgeschweißt". Zum Testen bin ich leider noch nicht gekommen, wir hatten ein großeres Familienevent vergangen Woche. Sobald ich was raus gefunden habe (oder eben auch nicht) sag ich natürlich Bescheid.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #28
                            So, etwas Zeit gefunden.
                            Prüftaste löst den FI zuverlässig aus. PE an der Dose in der Garage ist verbunden. Widerstand mit Multimeter zwischen P und N 1,6 Ohm. Das ist jetzt glaube ich keine offizielle Messmethode, weißt aber erst mal auf kein Problem hin.
                            Dann kam die Kabeltrommel dran. Und siehe da, PE unterbrochen!
                            Wollte dann noch den Widerstand zwischen P und N an der Trommel messen, konnte den N (ohne Zerlegen) aber nicht eindeutig identifizieren. Spannung zwischen PE und beiden Kontakten war jeweils so um die 110V. Hätte ich gegen funktionierenden PE messen müssen, dafür hat die Zeit aber nicht mehr gereicht.
                            Ursache aber zumindest gefunden, Danke an alle.
                            evtl zerleg ich die Trommel noch, entsorgt wird sie so oder so.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                              So, etwas Zeit gefunden.
                              Danke für den Bericht. So erklärt sich in der Tat alles...
                              Die Messungen hätte ich gemacht anstelle eines ersten Posts. Aber so hatten wir zumindest etwas Unterhaltung...

                              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                              evtl zerleg ich die Trommel noch, entsorgt wird sie so oder so.
                              Neue Stecker dran und gut isss..
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                                Die Messungen hätte ich gemacht anstelle eines ersten Posts.
                                Geb ich dir Recht. Aber ich bin halt kein Eli.Solche Fehler sind für mich recht einmalig.

                                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                                Neue Stecker dran und gut isss..
                                Ne, Stecker ist es glaub ich nicht. Ist ein vom Bauarbeiter auf der Baustelle vergessene. Oder absichtlich stehen gelassen...
                                Eine der vier Dosen war schon immer verschmort. Hätte man natürlich mal testen können...
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X