Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braucht man noch einen Kabelanschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe dank Kabel einen 500/50 Anschluss und könnte einen 1000/50 haben. Wobei ich das nicht brauche... Obwohl ich in der Stadt wohne wäre das bei der Telekom nicht so einfach möglich. Da würden nur 250/100 gehen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Im Leben nehm ich kein Kabel mehr, da habe ich lieber meine 200/50 von der Telekom stabil anliegen.

      Bei Kabel (bei uns Unity M...a) war Abends Ende, da war man froh wenn 70Mbit stabil ankamen, von gebuchten 250.
      Sevuce bei uns mit UM war Unterirdisch.

      Kommentar


        #18
        Naja ist eben sheard media, kann dir mit Glasfaser, oder DSL genau so passieren.

        Die Telekom ist als FTTH Anbieter genau so von der Kommune gesteuert wie alle anderen auch, wenn da die Anbindung an die Backbone zu schwach ist geht die Bandbreite in die Knie.

        Ich kann mich nicht dran erinnern, dass bei mir die Bandbreite schon mal zu gering war, wohne aber auf dem Land...

        Kommentar


          #19
          Es gibt die "Mehr Breitband für mich"- Initiative, da kann man sich Glasfaser legen lassen und die Infrastruktur selbst bezahlen inklusive Garantierter Bandbreite. Kostenpunkt: ab 8-25K

          Kommentar


            #20
            Die Zukunft liegt in meinen Augen absolut beim Streaming, auch beim normalem TV-Programm. Dazu braucht man nicht mal Glasfaser. Je nach Anzahl der Streams am Anschluss reicht eine 20 mbit Leitung völlig aus. Wir setzen seit einiger Zeit auf Waipu.tv. in Verbindung mit WLAN. Läuft absolut problemlos und ruckelfrei. Kostet ohne Rabatt 10 € im Monat, und man kann Sendungen pausieren und aufnehmen, hat über 100 Sender, die meisten in HD.
            In unserem Neubau haben wir aber trotzdem an einige Stellen Koax verlegt, wenn man doch mal auf Kabelfernsehen switchen will. Die Kabel liegen brach im Keller. Auf SAT haben wir komplett verzichtet.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Stifty Beitrag anzeigen
              Je nach Anzahl der Streams am Anschluss reicht eine 20 mbit Leitung völlig aus.
              du denkst nicht zukunftsoffen. schon mal an 8K, 16K, 100K usw. gedacht?

              Kommentar


                #22
                Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                du denkst nicht zukunftsoffen. schon mal an 8K, 16K, 100K usw. gedacht?
                Ich will damit nur sagen, dass man Stand heute keine Glasfaserleitung ins Gebäude benötigt, um HD oder 4K zu streamen. Natürlich sollte man alles vorrüsten was möglich ist, so haben wir es ja auch gemacht und haben ein TK-Leerrohr legen lassen, obwohl Unitymedia aktuell hier 400mbit und vielleicht irgendwann 1 gbit anbietet. Was die Zukunft bringt, steht in den Sternen.

                Kommentar


                  #23
                  Wir haben über Glasfaser Internet im Haus. Momentan schauen wir über Zattoo Fern. Sobald ich die Schüssel ans Haus bekomme, wird Zattoo gekündigt. An der Bedienung wird sich nicht viel ändern, es wird nur eine andere App auf den ShieldTVs benutzt. Eine Dreambox dient als Gateway ins heimische Netzwerk. So ist sichergestellt, dass man trotz Internetausfall immer noch TV schauen kann bzw Radio hören kann. ... CoaxKabel liegt bloß bis zur Dreambox und dank Unicable braucht man auch nur eine Leitung zum Receiver. Die anderen Räume werden nur mit LAN versorgt.

                  Kommentar


                    #24
                    Das ist ein individuelle Entscheidung!
                    Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
                    Gibts also noch nen nachvollziehbaren Grund trotzdem Kabelanschlüsse vorzusehen?
                    In meiner alten Wohnung hatte ich Kabelanschluss, aber in den letzten paar Jahren echt NIE mehr benützt. Ich schaue schon lange kein klassisches Fernsehen mehr (das Programm ist mir zu dämlich, zu Mainstream, zu Soros- und Merkelfreundlich, zu linksextrem und zudem nervt noch Werbung; also einfach nicht auszuhalten... nee danke!).

                    Im neuen Haus habe ich nur noch Internet-Anschluss. Ich schaue Filme auf Netflix, aktuelles auf Youtube etc... und theoretisch kann man ja auch per Internet Idiotenfernsehen kucken, wenn man's denn bräuchte...
                    Zuletzt geändert von concept; 14.09.2019, 21:16.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Sobald Internet mit hoher Bandbreite möglich ist, ist Kabelanschluss als Alternative eh überflüssig.
                      Früher war Sat im mit Zusatzkisten verbunden - wer das nicht mochte, hat Kabel noch in Betracht gezogen - ebenfalls passe.

                      Ergo - spar dir die Kohle


                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #26
                        Danke für die vielen Antworten. Das Thema ist für mich damit geklärt: Es kommt kein Kabel ins Haus. 2 Leerdosen für alle Fälle lege ich mal...
                        Grüße
                        Mathias

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
                          2 Leerdosen für alle Fälle lege ich mal...
                          Leerdosen oder Leerrohre?

                          Kommentar


                            #28
                            Wenn bei dir bereits ein FTTH Anschluss verfügbar ist, würde ich auf DOCSIS (Kabel) verzichten.
                            Sehe da keienrlei Vorteil drinnen.
                            Möchtest du TV noch klassich schauen, montiere lieber eine Sat-Anlage. Diese ist günstiger und qualitativ besser.

                            Ein DOCSIS Anschluss ist immer reine poker Sache.
                            Ich könnte hier darüber 500/50MBit/s bekommen, bevorzuge dann aber doch lieber VDSL mit hier 70/23MBit/s.
                            Warum? -> Naja um 18-23 Uhr ist bei DOCSIS nicht mehr viel vond er Bandbreite übrig.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              Das ist ein individuelle Entscheidung!

                              In meiner alten Wohnung hatte ich Kabelanschluss, aber in den letzten paar Jahren echt NIE mehr benützt. Ich schaue schon lange kein klassisches Fernsehen mehr (das Programm ist mir zu dämlich, zu Mainstream, zu Soros- und Merkelfreundlich, zu linksextrem und zudem nervt noch Werbung; also einfach nicht auszuhalten... nee danke!).

                              Im neuen Haus habe ich nur noch Internet-Anschluss. Ich schaue Filme auf Netflix, aktuelles auf Youtube etc... und theoretisch kann man ja auch per Internet Idiotenfernsehen kucken, wenn man's denn bräuchte...
                              Dem kann ich nichts entgegensetzen! Machen wir genau so. TipTop würde der Schweizer sagen...

                              Gerade renoviert ohne Kabel aber leider noch eine "alte" SAT Schüssel die keiner verwendet vorm Haus. Kommt aber bald weg...

                              NETFLIX und Amazon Prime und gut ist's.100GB Glasfaser bis in den Keller. Überall mind. Duplex Cat7 Kabel und eine Synology als Medienserver.

                              Ich habe glaube ich schon mehr als 4 Jahre nicht mehr in die Schüssel geschaut, bei dem Kleinen (3.5j) siehts da mit Sandmann, Blippi, Der kleine Maulwurf anders aus...

                              Kommentar


                                #30
                                Ich habe daas klassische Coax Kabel seit Renovierung 2017 überall in den Räumen liegen und verbaut - kostenloses Fernsehen über Schüssel vs. 10-15 EUR IPTV von der Telekom im Monat war damals meine Überlegung - vor allem brauchst Du bei IPTV (momentan noch) für jeden TV eine eigene Box. Würde gegebenenfalls, wenn ich es nochmal mache überall Glasfaser dazupacken, quasi als Absicherung für die Zukunft. Habe aber auch alles selbst vorbereitet, daher war der Aufwand überschaubar. Wenn ich es bauftragen müsste, würde ich vermutlich sparen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X