Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Idee für Terrassenbeleuchtung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Idee für Terrassenbeleuchtung gesucht

    Kaum haben wir das neue, schöne Subforum bin ich mir nicht sicher wo dieses Thema hingehört... Egal:

    Wir haben endlich unsere Markise bekommen, jetzt fehlt noch das Konzept für eine ordentliche Beleuchtung der Terrasse.

    Gegeben:
    • In der UV ist kein Kanal mehr frei (d.h. egal was, ein weiterer Aktor müsste her), DALI hätte jedoch noch Addressen frei
    • Von der UV geht ein 7x1,5 und ein KNX-Kabel bis zur Markise / Balkon darüber
    • Die Markise braucht davon neben PE und N noch 4 Adern wg. des Volaint-Rollos. D.h. es ist nur noch eine Ader frei.
    • Ursprünglich war mal geplant, dass dort noch eine KNX-Wetterstation hinkommen kann/soll, die ja ggf. 230 V Dauer für die Heizung braucht. Einen zwingenden Nutzen für die Station habe ich eigentlich nicht, wäre mehr Spielerei...
    • Eine kleine Box mit lokalem [UP-]Aktor könnte ich ggf. an den Balkon schrauben. Wäre nicht optimal, aber wenn die klein genug wäre...

    Gesucht:
    • Über der Terrasse ist ein (Holz-)Balkon. Da würde ich gerne unten Lampen hinsetzen um die Terrasse zu beleuchten, z.B. wenn wir draußen essen.
      => Licht sollte dimmbar sein
      => Lampen müssen für außen geeignet sein, werden aber zumindest nicht direkt angeregnet.

    Welches Konzept wäre denn hier sinnvoll? Welche Lampen sind denn zu empfehlen?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Nun, ich hab da 3x50W NV-Spots, 08/15 an DALI auf 7m -> tut. (Einbauspots <10 EUR, kann ich bei Bedarf gerne raussuchen, wird hier aber nichts bringen wegen
    Vermutlich problemtisch im Holz ohne Topf.. (und mit Topf ist das Holz weg )

    Daher, bei heutigem Stand, wennste ein bisschen Basteln magst, könnte man durchaus über ein paar CREE MC-E (CW,WW oder RGBW - je nach Gusto)+ in dem Fall dann eben an DALI (K350) nachdenken.
    Die machen Licht! Kaufen kann man sowas in gut&fertig m.W. nicht..

    Muss man halt ein Gehäuse (fertige Lampe ausschlachten) finden und irgendwo den DALI-"Trafo" unterbringen..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Das Problem bei DALI ist, dass mir dazu zwei Adern fehlen.

      Außer:
      • Ich lasse das 7x1,5 durch ein >=9x1,5 tauschen (möglich aber aufwändig)
      • Ich darf Gelb/Weiß vom grünen KNX-Kabel für DALI missbrauchen?!?

      Alternativ:
      Dürfte ich Gelb/Weiß für DMX missbrauchen?

      Hinweis: Noch ist Gelb/Weiß bei mir gänzlich ungenutzt. Wenn ich hier jedoch ein Signal drauf gebe, dann habe ich mich ja für diesen Teilstrang festgelegt, da das KNX-Kabel natürlich mehrere Stellen anläuft. Aber wenigstens hängt z.Zt. an keiner dieser Stellen ein Teilnehmer.

      (Es wäre so schön aufgegangen, wenn ich bei der Planungsphase gewusst hätte, dass es Markisen mit Volaint-Rollo gibt )
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Ahso, ich hatte nicht nachgezählt da Du DALI erwähntest..

        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        [*]Ich darf Gelb/Weiß vom grünen KNX-Kabel für DALI missbrauchen?!?[/LIST]
        Legal: no way..

        Dürfte ich Gelb/Weiß für DMX missbrauchen?
        Legal: durchaus, DMX ist RS485, SELV. Technisch fehlt eine Ader, Masse (ist nicht=Schirm bei DMX, sagt man wenigstens..)

        Obs auf übersichtliche Strecken ne Rolle spielt: praktisch zwar k.A. aber theoretisch würde ich vermuten dem differenziellen RS485 ist das ausserhalb brutalster Umgebungen oder extremen Längen eher herzlich egal.

        (Es wäre so schön aufgegangen, wenn ich bei der Planungsphase gewusst hätte, dass es Markisen mit Volaint-Rollo gibt )
        Evtl. eine sinnigere Alternative da ja KNX vorhanden: vor Ort einen kleinen 2xUP-KNX-Rolladenaktor (gibbet glaube ich einige, Gira fällt mir spontan ein), dann bleiben genug im 7x1,5 übrig..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hi Chris,

          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          • Ich darf Gelb/Weiß vom grünen KNX-Kabel für DALI missbrauchen?!?
          Definitiv, NEIN darfst Du nicht.

          DALI ist FELV (siehe Wikipedia) und nicht SELV wie der KNX-TP Bus.

          Kleinspannung

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #6
            Neben der eingesetzten Technik wäre ja noch interessant:
            Welche Optik an Leuchten hast du Dir denn vorgestellt?
            Direkt, indirekt, Leuchtschlauch um den Balkon, Dachvorsprung beleuchten?
            Ideen gibt´s da viele.
            Was ist da denn so dein Geschmacksrichtung?
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #7
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Legal: no way..
              Ne, legal sollte es schon sein. Ein "fast 100%ig sauber" würde ich dagegen schon akzeptieren...
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Legal: durchaus, DMX ist RS485, SELV. Technisch fehlt eine Ader, Masse (ist nicht=Schirm bei DMX, sagt man wenigstens..)
              Das wäre also durchaus interessant. Bleibt nur die Frage, wie DMX reagiert, wenn man dem die Masse knipst...
              (Im 7x1,5 wäre ja PE als Masse vorhanden - aber das ist mir zu unsauber, das will ich also nicht)
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Obs auf übersichtliche Strecken ne Rolle spielt: praktisch zwar k.A. aber theoretisch würde ich vermuten dem differenziellen RS485 ist das ausserhalb brutalster Umgebungen oder extremen Längen eher herzlich egal.
              Das ist halt die entscheidende Frage...
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Evtl. eine sinnigere Alternative da ja KNX vorhanden: vor Ort einen kleinen 2xUP-KNX-Rolladenaktor (gibbet glaube ich einige, Gira fällt mir spontan ein), dann bleiben genug im 7x1,5 übrig..
              Daran hatte ich auch schon gedacht (aber meine Griesser MSX-6 haben doch noch genau die beiden benötigten Kanäle frei ).

              Vermutlich ist das dann aber eine Frage des Business-Case (und vermutlich ist Kabel-Tauschen günstiger als ein extra, quasi unnötiger, Aktor)
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                Welche Optik an Leuchten hast du Dir denn vorgestellt?
                Das ist noch nicht endgültig festgelegt.

                Spots sind immer eine gute Möglichkeit. Aber ggf. als Ergänzung durchaus auch ein Lichtband/LED-Strip.
                Indirekt wäre auch spannend, da der Balkon aber in so einer Art Creme-Beige-Grau gestrichen ist, dürfte das nicht ganz trivial sein. Und da Balkon ja zur Außenfasade gehört und damit Gemeinschaftseigentum ist, darf ich natürlich nur begrenzt damit etwas anstellen (der Nachteil ein Wohnung halt...)
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Spots sind nicht so mein Ding.
                  Wie ist den der Balkon aufgebaut. Gibts da Nischen zum verstecken von LED-Strips?
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                    Wie ist den der Balkon aufgebaut. Gibts da Nischen zum verstecken von LED-Strips?
                    Jetzt wollte ich schon auf morgen verweisen, hab aber doch noch ein Bild gefunden

                    Vorne hängt auf ganzer Breite inzwischen die Markise.

                    Auf dem Querbalken kann man aber durchaus einen Strip legen um indirekt zu werden. Jedoch steht der (runde) Tisch typischer Weise mit der Mitte unter dem vorderen Balken, d.h. eine indirekte Beleuchtung wäre auch "gerichtet".

                    (Die "Pflatschen-Lampe" an der Wand an der Seite wird bleiben, die ist aber der einheitlichen Fasadengestaltung geschuldet und macht, nun ja, Licht. Ein schöner Abend auf der Terrasse benötigt aber nicht ein paar fehlgeleitete Photonen, sondern eine Lichtstimmung!)
                    Angehängte Dateien
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Also so ganz spontan und unüberlegt würde ich überlegen 2 Strips im 90 Grad Winkel zueinander auf den Balken zu legen.
                      Dann noch einen Strip im Aluprofil über die komplette Länge der Markise anbringen und diesen ebenfalls den Balkon anstrahlen lassen.

                      Mehr geht heut nicht mehr.
                      Nach nur 4 Stunden schlaf und einem schönen Sonntag gehts jetzt ab ins Bett. :-)
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #12
                        Achso, ganz vergessen.
                        1. Sehr, sehr hübsch

                        2. In der Schattenfuge des Stahlprofils geht bestimmt auch was.
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                          Das wäre also durchaus interessant. Bleibt nur die Frage, wie DMX reagiert, wenn man dem die Masse knipst...
                          (Im 7x1,5 wäre ja PE als Masse vorhanden - aber das ist mir zu unsauber, das will ich also nicht)
                          Tja, gehen tuts aufm Schreibtisch, die Echtinstallation wartet auf Lust (Lieferung war am Donnerstag)
                          Also irgendeinen Tod wird man sterben müssen, PE geht natürlich garnicht, da das weder im Dimmer noch im Master entsprechend getrennt ist.

                          Das ist halt die entscheidende Frage...
                          Auch ob es überhaupt LED, Weiss oder Bunt werden soll, ansonsten würde ich wirklich einen KNX-UP Jalo oder Dimmaktor in eine Klemmdose reinwerfen und gut ists..

                          Aber da bietet sich indirekt wirklich an bei dem Balken in der Mitte. Sofern es an der Decke nicht homogen sein *muss* würde ich da drei - sagen wir mal ab 4x1W - Power-LEDs ohne Linse (haben alle so 100-120°) direkt oben auf den Balken packen und an die Decke darüber strahlen lassen und fertig, ohne Dialux: das wird schon hell.. Oder NV-Halo.
                          Um dasselbe mit LED-Strips mit pummeligen SMD-LEDs zu erreichen, muss man mind. Faktor 3 an Leistung reinwerfen stecken und zu hell gibts dank dimmbar ja nicht

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                            2. In der Schattenfuge des Stahlprofils geht bestimmt auch was.
                            Stimmt, muss mal morgen die Beschaffenheit da drinnen, so wie die Maße prüfen.
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Tja, gehen tuts aufm Schreibtisch,
                            Zumindest Masse bei DMX? - Lichttechnik allgemein - Forum scheint das zu bestätigen.
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Auch ob es überhaupt LED, Weiss oder Bunt werden soll,
                            Das wird sich relativ spät entscheiden - vorher brauch ich als Diskussionsgrundlage eben noch ein paar Ideen, aber da ist dieser Thread ja schon auf dem richtigen Weg
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              die Markise am einen lokalen Rolladenaktor hängen - der braucht nur Bus und 230 V~ als Dauerspannung, theopraktisch könnte man mit der Gleichen Dauerspannung die DALIs versorgen ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X