Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom Audio mit Wiregate (allg. Linux)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    an so einen komplizierten Ansatz hätte ich gar nicht gedacht.

    Ich hätte für EG:

    Küche, Esszimmer mit einer Soundkarte betrieben. (Werde nicht in einem Raum mp3 und Radio gleichzeitig hören)
    Die Signale hätte ich aufgeteilt auf Verstärker. Entweder diese Verstärker geschalten, oder eben die Audioaktoren von Freebus zum laufen gebracht.

    Küche - Esszimmer sollten sauber parallel Laufen.
    Garderobe braucht nur statusmeldungen vom WG
    Wc - Braucht nur Radio


    Im OG:

    2 Kinderzimmer brauchen nicht parallel laufen (wäre aber gut wenns klappt)
    Badezimmer braucht auch nicht sauber parallel laufen.
    Schlafzimmer auch nicht

    Ich weiß aber nicht wie sich die Soundkarten verhalten wenn ich das Signal aufteile. Für mein Verständniss werden sie leiser?

    Da ich das sowieso langsam Aufbaue, könnte es sein das ich zwischendurch "kürzen" muss.


    Gruß

    Kommentar


      #17
      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
      aber wie krieg ich 2 mpd instanzen ans laufen? wenn ich es per ssh versuche sagt er mir das mpd schon läuft.
      Du mußt den verschiedenen MPDs die jeweilige Config dann auch beim Start übergeben und nicht das init.d-skript verwenden

      Code:
      mpd /home/mpd/mpd_instance_1.conf
      Zitat von salixer Beitrag anzeigen
      * einen mpd, der das Signal auf alle Soundkarten weiterleitet
      dafür gibt es jackaudio (JACK | connecting a world of audio) ... so ganz stressfrei ist die Installation aber nicht. Doku ist nicht sooooo umfangreich.
      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

      Kommentar


        #18
        Ja, mit Jack kann man auch viel anstellen. Das wird aber dann IMHO noch komplizierter als mit ALSA direkt konfiguriert.

        Wenn ich die letzte Antwort lese, würde ich vielleicht folgendes machen:
        3x mpd laufen lassen:
        1. EG: Küche, Esszimmer, WC
        2. OG: Schlafzimmer, Bad
        3. OG: Kinderzimmer1+2

        Dafür jeweils eine Soundkarte mit genügend Ausgängen, oder eben ein paar Soundkarten pro mpd mit ALSA zusammenschalten.
        Jeder Bereich hat dann eigene Musikwahl und synchron sollte es auch laufen.
        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
        Amazon: KNXnet/IP Router
        , KNXnet/IP Interface

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          bin gerade in der mpd einarbeitungs Phase
          wie kann ich den die Lautstärke basss usw fernbedienen? Alsamixer? und wie macht ihr das mein Plan wäre ein Kommandozeilen Befehl in liniknx als action?

          Gruß

          Edit:

          Ja so ungefähr. Die Kinderzimmer hätte ich getrennt, falls sie unterschiedliche musik hören wollen. also 4 mpd´s am laufen.
          Evtl das 1.OG über eine eigen Linux kiste verwalten, dass es dem WG nicht zuviel wird...

          Nachtrag:

          - Steuerung per amixer -c 0 PCM 2dB+ funktioniert über linknx (2dB nur als Beispiel)
          - In der VBox klappt alles wunderbar. Jetzt hab ichs über die interne Soundkarte vom WG probiert und der Sound ist vorsichtig ausgedrückt: ÜBEL
          - Die einzigste Buchse die geht wird als Headphone im amixer erkannt. Der Sound der raus kommt ist teilweise "verwischt" und teilweise sauber zu hören??
          - BitMPC funktioniert auch. Anfangs war in der mpd.conf "bind to "localhost" " drin, da kanns nicht gehen... Danke für den Tipp!!
          - Die Creative karten bekomme ich nicht zum laufen am WG. Auch alsaconf bringts nicht hin. Evtl liegts an dem Alter der Karten.

          Kann ich den Pufferspeicher für einen Radio Stream erhöhen? (mit 1000 MBit gehts nicht ruckel frei wenn man nebenbei surft)

          Kommentar


            #20
            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
            wie kann ich den die Lautstärke basss usw fernbedienen?
            Hmm, um die Lautstärke kümmert sich hier die Russound
            Zuspieler und Verstärker sind IMHO immernoch zwei komplett getrennte Baustellen.. Strikt zu trennen, sonst kommt man deftig in den Wald- zumindest wenn das mit Multiroom wirklich ernst meint..

            Kann ich den Pufferspeicher für einen Radio Stream erhöhen? (mit 1000 MBit gehts nicht ruckel frei wenn man nebenbei surft)
            Äh, nichts auf dieser Erde erreicht 1GBit ansatzweise, das Problem liegt sicher woanders, glaube mir Selbst mit 10MBit lassen sich 100 dieser audiophil körperverletzenden Webradios locker machen..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Hihi
              1000 Mbit ist ein wenig übertrieben. Da hab ich mich vertippt:
              1000kbit = 1 Mbit
              miesestes DSL wo gibt

              Gruß

              Edit:
              ich hätte die Lautstärke über den mpd geregelt. mit amixer haut das ganz gut hin da kann ich sagen welche Soundkarte angesprochen werden soll. Russound ist nix für das freigegeben Budget

              Kommentar


                #22
                Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                - Die Creative karten bekomme ich nicht zum laufen am WG. Auch alsaconf bringts nicht hin. Evtl liegts an dem Alter der Karten.
                Steck mal eine an und poste die Ausgabe von:
                lsusb
                und
                cat /proc/asound/cards
                Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                Amazon: KNXnet/IP Router
                , KNXnet/IP Interface

                Kommentar


                  #23
                  So also

                  tail -f var/log/messages :

                  Code:
                  Apr 18 10:44:49 wiregate225 kernel: [ 2653.700493] usb 2-3.1: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0
                  Apr 18 10:44:49 wiregate225 kernel: [ 2653.976203] usb 2-3.3: new full speed USB device using ohci_hcd and address 5
                  Apr 18 10:44:49 wiregate225 kernel: [ 2654.104535] usb 2-3.3: configuration #1 chosen from 1 choice
                  Apr 18 10:44:49 wiregate225 kernel: [ 2654.331475] input: C-Media USB Audio Device    as /class/input/input3
                  Apr 18 10:44:49 wiregate225 kernel: [ 2654.368544] input,hidraw0: USB HID v1.00 Device [C-Media USB Audio Device   ] on usb-0000:00:0f.4-3.3
                  Apr 18 10:44:49 wiregate225 kernel: [ 2654.386681] usb 2-3.3: New USB device found, idVendor=0d8c, idProduct=000c
                  Apr 18 10:44:49 wiregate225 kernel: [ 2654.395699] usb 2-3.3: New USB device strings: Mfr=0, Product=1, SerialNumber=0
                  Apr 18 10:44:49 wiregate225 kernel: [ 2654.415529] usb 2-3.3: Product: C-Media USB Audio Device
                  Apr 18 10:45:57 wiregate225 kernel: [ 2722.671887] usbcore: deregistering interface driver snd-usb-audio
                  Apr 18 10:45:59 wiregate225 kernel: [ 2723.798974] ACPI: PCI interrupt for device 0000:00:0f.3 disabled
                  lsusb:

                  Code:
                  Bus 002 Device 005: ID 0d8c:000c C-Media Electronics, Inc. Audio Adapter
                  Bus 002 Device 004: ID 04fa:2490 Dallas Semiconductor DS1490F 2-in-1 Fob, 1-Wire adapter
                  Bus 002 Device 003: ID 0409:005a NEC Corp. HighSpeed Hub
                  Bus 002 Device 002: ID 135e:0023
                  Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
                  Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                  cat /proc/asound/cards

                  Code:
                  Verzeichniss nicht gefunden
                  Das derigistering snd-usb-audio ist seltsam oder??

                  help! mit kde wars so leicht

                  Gruß

                  Kommentar


                    #24
                    Probier mal:
                    rmmod snd-usb-audio
                    modprobe snd-usb-audio index=2
                    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                    Amazon: KNXnet/IP Router
                    , KNXnet/IP Interface

                    Kommentar


                      #25
                      Hmm ok das war schonmal ein schritt weiter

                      jetzt sagt tail -f :

                      Code:
                      Apr 18 11:48:22 wiregate225 kernel: [ 6467.148457] usbcore: registered new interface driver snd-usb-audio
                      cat /proc/asound/cards:

                      Code:
                      2 [default        ]: USB-Audio - C-Media USB Audio Device
                                            C-Media USB Audio Device    at usb-0000:00:0f.4-3.3, full speed
                      aber alsaconf findet sie immer noch nicht.

                      muss ich da eine conf bearbeiten und die Karte eintragen?

                      Gruß und Danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Die Karte sollte schon funktionieren. Starte mal alsamixer.
                        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                        Amazon: KNXnet/IP Router
                        , KNXnet/IP Interface

                        Kommentar


                          #27
                          er gibt mir unter alsaconf immer nur die interne Realtek
                          alsamixer greift auch nur auf diese zu...

                          Gruß

                          Edit:

                          Komisch das die Interne soundkarte bei dem "cat ....." Befehl nicht drin steht?? Wo ist die den Konfiguriert?

                          Kommentar


                            #28
                            Was ist denn alsaconf? Das ist doch bestimmt nur ein Skript, das irgendwelche Modulkonfigurationen erstellt. Hört sich irgendwie veraltet an.

                            Dass die interne Soundkarte nicht in der Liste auftaucht gibt mir auch Rätsel auf. Was zeigt denn alsamixer beim Drücken von "F6" an? Da sollte man die Karte auswählen können.
                            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                            Amazon: KNXnet/IP Router
                            , KNXnet/IP Interface

                            Kommentar


                              #29
                              Kein plan wie alt das skript ist

                              Die Alsa hilfe hat mir dazu geraten.

                              Beim Drücken von F6 passiert gar nix..

                              Gruß

                              Kommentar


                                #30
                                Hast du eine /etc/asound.conf?
                                Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                                Amazon: KNXnet/IP Router
                                , KNXnet/IP Interface

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X