Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Genau das war ja ursprünglich geplant, bis ich dann herausgefunden habe, daß eben die "EINZIGE" kaufbare Katzenklappe welche Luftdichtigkeit bietet da nicht rein passt. Scheibe ist nur 40cm hoch, Katzenklappe benötigt aber >=58cm Höhe.
Selbst wenn ich den kompletten Fensterflügel raus nehmen und durch eine feste Platte im Fensterrahmen ersetzen würden, dann würde die lichte Höhe im Fenster Rahmen keine 58cm ergeben.
Schon mal nachgefragt ob man die auch quer (90° gedreht) einbaune kann?
Das könnte doch passen.
Die heilige Greta von Schweden wäre mir egal, der WAF jedoch nicht, ist aber in diesem Fall keine Problem, da beim Thema Katze bezüglich WAF ALLES möglich wäre ;-)
Wenn Dein Selbstbau-Fensterantrieb die Katze zerquetscht, ist WAF dann aber auch dahin...
Vor, Loch in die Keller Betonwand schneiden oder Keller Fenster in der Betonwand tauschen, scheue ich mich wirklich.
Dazu gibts Profis... aber andere Idee: Wenn Du in Dein Kellerfenster ein Loch machst, davor (innen oder aussen) eine dichte Kiste setzt mit der dichten Katzentür drin, wäre das keine Lösung?
Schon mal nachgefragt ob man die auch quer (90° gedreht) einbaune kann?
Das könnte doch passen.
Nein, speziell das habe ich noch nicht angefragt, jedoch wäre selbst die Breite der PetWalk größer als die lichte Höhe der Verglasung, somit bliebe dann auch hier nur der Ersatz des Fensterflügels (z.B. mit einer gedämmten Kunststoffplatte) um genug Platz zu schaffen.
Maße der für den Einbau erforderlichen Öffnung: 171 B (mm) x165 H (mm)
Nein ist eben keine Alternative, da nicht luftdicht.
Wie in meinem ersten Beitrag schon erwähnt ist derzeit die einzige käuflich verfügbare Katzenklappe welche geeigent ist (Luftdichtigkeit und Wäremdurchlass Widerstand), die PetWalk.
Tschuldigung, wenn das falsch angekommen ist.
Ich versuche eigentlich schon mich in meinen Beiträgen möglichst präzise und unmissverständlich auszudrücken, insofern ist es halt frustrierend immer alles mehrfach tippen zu müßen.
Und ja, soo gut drauf bin ich im Moment wirklich nicht, wer aktuell im Münchner Raum baut oder gerade gebaut hat, wird wohl ein ähnliches Frustpotential aufgebaut haben und entsprechend gut drauf sein.
Wenn Dein Selbstbau-Fensterantrieb die Katze zerquetscht, ist WAF dann aber auch dahin...
Ja, aber deshalb hätte suche ich ja eine entsprechende Lösung wo das nicht passieren kann.
Der Antrieb kann ja gerade so stark sein, das er das Fenster gerade so, weit genug in den Gummi zieht, wo dann der Verriegelungsantrieb die im Fenster vorhandenen Rollenriegel ansteuert (also quasi den Fenstergriff dreht).
Hmmm... klassische Fehlplanung scheinbar. Bei mir geht der Katzenausgang von innen praktisch unsichtbar durch einen Schrank hindurch...
Ja, kann man so sagen. Zuerst gab es einen ausgewählten Platz für die PetWalk in der Wand, welcher dann jedoch aus technischen Gründen wegrationalisiert wurde. Als Alternative wurde dann eben das besagte Kellerfenster für passend befunden.
Dazu gibts Profis... aber andere Idee: Wenn Du in Dein Kellerfenster ein Loch machst, davor (innen oder aussen) eine dichte Kiste setzt mit der dichten Katzentür drin, wäre das keine Lösung?
Aussen wird schwierig, da ist nicht genügend Platz im Lichtschacht, zumal da auch noch die Treppe für die Katze irgendwie runter muß.
Innen ist leider auch nur der Platz innerhalb der Leibung verfügbar.
Aus was würde man denn eine entsprechend wäremgedämmte Kiste bauen ?
Ja, kann man so sagen. Zuerst gab es einen ausgewählten Platz für die PetWalk in der Wand, welcher dann jedoch aus technischen Gründen wegrationalisiert wurde. Als Alternative wurde dann eben das besagte Kellerfenster für passend befunden.
Aussen wird schwierig, da ist nicht genügend Platz im Lichtschacht, zumal da auch noch die Treppe für die Katze irgendwie runter muß.
Innen ist leider auch nur der Platz innerhalb der Leibung verfügbar.
Na ja, etwas Flexibilität musst scheinbar schon an den Tag legen. Im EG gehts nicht, Kellerfenster ist zu klein, Innen und Aussen kein Platz... da wird guter Rat schwierig.
Wie sind denn die Innenabmessungen des Lichtschachts?
Na ja, etwas Flexibilität musst scheinbar schon an den Tag legen. Im EG gehts nicht, Kellerfenster ist zu klein, Innen und Aussen kein Platz... da wird guter Rat schwierig.
Wie sind denn die Innenabmessungen des Lichtschachts?
Huch, bei sowas frage ich immer den Architekten.
Architekt war vom Fertighaushesteller nur bis zur Ausführung involviert.
Freie Architekten für so ein Haus findest in unserer Gegend eh nicht mehr, die Zeiten sind vorbei.
Meine Frage im Eingangspost war ja auch gar nicht, wie ich die PetWalk in das Fenster bekommen, sondern ob sich gegebenfalls hier jemand mit entsprechenden Antrieben für die Fensteröffnung auskennt und so z.B. weiter Alternativen kennt die für diesen Einsatzfall funktionieren könnten.
Nach Info von RBender hier im Thread, hab ich mir mal Kettenantriebe angeschaut.
Grundsätzlich vom Vorgehen ähnlich dem Spindelantrieben jedoch werden diese dann auch Primär für die Zuhaltung verwendet, was mir nicht so gut gefällt, da dann die Anbringung auch entsprechend Massiv ausfallen muß. Wogegen ich bei Spindelantrieb mit eigenem Verrriegelungsmotor mich da gar nicht groß darum kümmern muß.
Und bei beiden hast Du keinen Schutz vor zerquetschten Haustieren, da diese Antriebe keine Hindernisserkennung besitzen.
Beim PLA6 S12 kann man, laut Telefonat mit dem Hersteller, die Endanschläge, die Auf/Zu Momente, Geschwindigkeit und die Ablauffolge direkt im Antrieb programieren. (Programmiergerät muß man dazu halt noch kaufen)
Das Zuziehmoment muß ja nur gerade so groß eingestellt werden, daß das Fenster leicht in den Gummi gezogen wird, denn Rest erledigt dann ja die original Verriegelung des Fensters und erst damit muß das Fenster dann richtig fest in die Gummis gezogen werden.
techi will glaub ich nur mimimi und sucht nicht wirklich eine lösung, sonst wüssten wir jetzt die masse vom lichtschacht...
Ich war bisher einfach zu faul dazu, weil ich da ausser dem Katzentreppen Einbau eh nix daran machen werden
"Mimimi" kann ich ja trotzdem machen, so ein bischen jammern tut immer gut
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar