Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - NV- oder HV-Halogen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo zusammen,

    also jetzt muss ich hier auch mal mein gefährliches Halbwissen einbringen und mich von euch evtl. ein bisschen aufschlauen lassen.

    NV = Niedervolt = 12V Halogenlampen mit Trafo?
    HV = Hochvolt = 230V Halogenlampen ohne Trafo?

    Ich dachte immer, von NV soll man möglichst die Finger lassen, weil die Trafos einen so misserablen Wirkungsgrad und dadurch immensen Stromverbrauch haben, dass man die Beleuchtung auch gleich durch Abfackeln der Geldscheine direkt realisieren könnte.!?!?!?

    Wir haben im Haus sowohl HV als auch NV.
    Zerplatzt ist da noch kein Leuchtmittel.
    Und bei der Haltbarkeit habe ich die Erfahrung gemacht, dass das eher von der Güte der Leuchtmittel als von HV / NV abhängt.

    Unser Eli hat Osram Diamant (oder Kristall oder so ähnlich) verbaut (ca 30 - 40 St.). Sind zwar nicht billig, aber günstig.
    Von denen ist nämlich in den 3 Jahren, die wir jetzt im Haus wohnen, nicht eine einzige kaputt gegangen.
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    Kommentar


      #17
      Hallo Olaf,

      das kommt noch aus Zeiten der Ringkerntrafos, mit denen früher NV-Leuchten betrieben wurden. Diese hatten einen recht miserablen Wirkungsgrad - mittlerweile gibt es elektronische Vorschaltgeräte (EVG), die sind klein, günstig und haben einen hohen Wirkungsgrad (Schaltnetzteiltechnik).

      Bezüglich des Gesamtwirkungsgrades dürfte das NV-System trotz zusätzlichem Trafo dem HV-System überlegen sein, da die Leuchtmittel als Hauptverbraucher effektiver sind (Lumen/Watt).
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Ich werde aus Kostengründen erst einmal normale EVGs einsetzen und diese bei Bedarf mit normalen Dimmaktoren betreiben, ansosnsten hängen diese an einem Schaltaktor.

        Da ich alle Beleuchtungskreise mit 5x1,5² anfahre, ist eine spätere Nachrüstung mit DALI jederzeit möglich. Restlos überzeugt hat mich DALI noch nicht (Stichworte: noch ein weiteres Bussystem, Haus dunkel nach Ausfall des Gateways, alle Lampen ein nach Stromwiederkehr, unpraktischer Baustellenbetrieb, Größe der EVGs).
        Du musst das natürlich so machen, wie es für Dich richtig ist.

        Aber die DALI-Entscheidung würde ich nochmal überdenken! Denn ein DALI-EVG kostet nur minimal mehr als eines ohne DALI - d.h. Du hast effektiv die EVG-Kosten verdoppelt, wenn Du später auf DALI umsteigst. Zudem sind Schaltaktor-Kanäle und v.a. Dimmkanäle auch sehr teuer, so dass DALI unterm Strich sogar die günstigere Lösung sein kann (und z.B. bei mir auch war - so günstig dass ich auf schaltbare Lichter verzichtet habe und die gleich per DALI Dimmbar gemacht habe. Der Komfort durch Soft-Start und Soft-Stopp ist sehr hoch!)
        Das weitere Bus-System ist eigentlich kein Grund, das ist völlig normal (was meinst Du was ein Auto alles für Bus-Systeme hat? Nicht nur CAN, den jeder kennt - da kommt dann z.B. noch ein LIN als günstiger Sub-Bus dazu, genau so wie hier DALI als Sub-Bus zum KNX zu sehen wäre).
        Dass das Haus nach Ausfall des Gateways dunkel ist, mag zwar stimmen - aber wie oft fällt ein Gateway aus? Hier im Forum habe ich noch von keinem einzigen Fall gelesen...
        Und dass alle Lampen nach Spannungswiederkehr an sind, ist die Default-Einstellung. Aber man kann die EVGs so umprogrammieren dass das nicht mehr so schlimm ist.

        Den einzigen Grund gegen DALI den ich sehe, ist dass die EVGs immer am Strom hängen. D.h. eine Nachttisch-Lampe würde ich aus Elektro-Smog Sicht nicht per DALI betreiben. Aber alles andere schon...
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #19
          Hoi

          Ich hab' nur 12 Brennstellen für NV und vielleicht 10 andere.

          Bis jetzt hab' ich mich gegen Dali entschieden.

          Bei mir kommt vielleicht einmal ein Umrüsten auf DMX oder ähnliches in Frage, wenn die LED's für Raumbeleuchtung anwendbar sind, für mich.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar

          Lädt...
          X