Hallo zusammen!
Bei uns im Betontreppenhaus sind die Dreikantfugen an der Decke leider sehr unsauber ausgebildet und da wir noch auf der Suche nach einer Beleuchtung sind, bin ich auf die Idee gekommen, die Delta-Profile von Paulmann (https://de.paulmann.com/innenleuchte...nststoff/70261) in die Fugen an der Decke einzusetzen. Diese passen wirklich wie angegossen und ich würde gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen (Kosmetik + Beleuchtung).
Daher bin ich (leider erst nachträglich) an der Planung dafür dran, was sich als schwieriger als gedacht gestaltet, da gleich so viele Sachen auf einmal beachtet werden müssen und ich beim Recherchieren vom Hundersten ins Tausendste komme.
Das Treppenhaus sieht so aus:
treppenhaus_fuge.JPG
Die Delta-Profile sollen einmal komplett außenrum an der rot gekennzeichneten Stelle verlaufen (insgesamt ca. 10 m Länge). Die einzig verfügbare Spannungsversorgung wäre an der blau markierten Deckendose (Standard Kaiser mit 80 mm Tiefe). Dort verläuft eine Leitung mit 5x1,5 mm² zum Verteiler im Keller. Davon wird aktuell nur eine Phase genutzt. Die Leitungslänge beträgt ca. 12 m.
Meine Anforderungen wären folgende:
Viele Grüße
Bei uns im Betontreppenhaus sind die Dreikantfugen an der Decke leider sehr unsauber ausgebildet und da wir noch auf der Suche nach einer Beleuchtung sind, bin ich auf die Idee gekommen, die Delta-Profile von Paulmann (https://de.paulmann.com/innenleuchte...nststoff/70261) in die Fugen an der Decke einzusetzen. Diese passen wirklich wie angegossen und ich würde gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen (Kosmetik + Beleuchtung).
Daher bin ich (leider erst nachträglich) an der Planung dafür dran, was sich als schwieriger als gedacht gestaltet, da gleich so viele Sachen auf einmal beachtet werden müssen und ich beim Recherchieren vom Hundersten ins Tausendste komme.
Das Treppenhaus sieht so aus:
treppenhaus_fuge.JPG
Die Delta-Profile sollen einmal komplett außenrum an der rot gekennzeichneten Stelle verlaufen (insgesamt ca. 10 m Länge). Die einzig verfügbare Spannungsversorgung wäre an der blau markierten Deckendose (Standard Kaiser mit 80 mm Tiefe). Dort verläuft eine Leitung mit 5x1,5 mm² zum Verteiler im Keller. Davon wird aktuell nur eine Phase genutzt. Die Leitungslänge beträgt ca. 12 m.
Meine Anforderungen wären folgende:
- RGB + CCT
- Tendenz eher zu guter aber günstigerer Chinaware für die Strips, da es bei 10 m sonst zu teuer wird.
- Es sollten möglichst keine Netzteile, Trafos oder Controller sichtbar bleiben. Entweder sollen diese in die Deckendose passen oder die Spannungsversorgung alternativ auf die Hutschiene im Verteiler im Keller untergebracht werden (oder wenn es gar nicht anders geht, muss das Zeug doch an der Decke angebracht werden).
- Wenn die Strips ausreichend hell sind, um das obere Podest des Treppenhauses beleuchten zu können, dann würde ich alle fünf Adern der Leitung dafür zur Verfügung stellen, sodass der Querschnitt verdoppelt werden könnte.
- Die Beleuchtung soll ganz grundsätzlich von einem KNX Bewegungsmelder an- und ausgeschaltet werden. Es wäre also schön, wenn immer die zuletzt gemachte Einstellung gespeichert werden..
- Ich möchte keine zusätzliche Hardware wie z. B. eine Hue Bridge. Zudem wäre mir das System für 10 m zu teuer.
- Die Farbsteuerung würde ich gerne über eine App umsetzen, oder besser: Ich kann es mit KNX verbinden (OpenHAB, FHEM, ...).
- Meint ihr, dass der Spannungsabfall von einem Netzteil im Keller zur Deckendose im Obergeschoss zu einem Problem werden könnte?
- Wie verknüpfe ich das ganze möglichst einfach mit dem Bewegungsmelder/Aktor? Eigentlich müsste ich das Netzteil an den Aktor hängen und immer ein-/ausschalten, das scheint mir aber keine gute Lösung zu sein und führt vermutlich zu merklichen Einschaltverzögerungen.
- Was würdet ihr mir für Komponenten empfehlen bzw. wie würde euer Konzept für die gegebene Situation aussehen?
- Was muss ich sonst noch beachten?
Viele Grüße
Kommentar