Hi Zusammen,
helfe gerade einem Kumpel bei seinem Neubau (Einfamilenhaus) und er hat sich für eine Fußbodenheizung mit ca. 8 Raumthermostaten entschieden.
Diese sollen mit im Schalterprogramm des Raumes integriert werden (Marke und Serie noch unklar).
Die Thermostate steuern die Regelventile der Heizkreisverteiler.
Nun haben wir mal etwas geschaut und das Angebot hilft uns nicht wirklich. Digitale Thermostate die brauchbar wären und preislich interessandt 30-50€ je Stück
sind nur alleine zu installieren. Dedizierte Modelle der Schalterhersteller (Busch Jäger/Gira/Merten) sind recht teuer 100-150€ und sehen nicht sehr gut aus.
Könnt Ihr hier etwas empfehlen, was man gut nutzen kann. Derzeit haben wir zu den Heizkreisverteilern in den Etagengeschossen jeweils 5x1,5 gezogen. Neuste Idee war jetzt auch, ob es nicht ein System gibt, dass man recht zentral mit Sollwerten versorgen kann und so nicht alle Thermostate einzeln ablatschen muß.
Im Neubau sehe ich eine Funklösung nicht als idealen Einstieg, aber jetzt Datenleitungen zu verlegen wäre auch zu spät.
Das Ganze soll auch im günstigen Budgetrahmen passieren.
Habt Ihr da einen guten Tip, was wir uns mal ansehen sollen?
Thx!
helfe gerade einem Kumpel bei seinem Neubau (Einfamilenhaus) und er hat sich für eine Fußbodenheizung mit ca. 8 Raumthermostaten entschieden.
Diese sollen mit im Schalterprogramm des Raumes integriert werden (Marke und Serie noch unklar).
Die Thermostate steuern die Regelventile der Heizkreisverteiler.
Nun haben wir mal etwas geschaut und das Angebot hilft uns nicht wirklich. Digitale Thermostate die brauchbar wären und preislich interessandt 30-50€ je Stück
sind nur alleine zu installieren. Dedizierte Modelle der Schalterhersteller (Busch Jäger/Gira/Merten) sind recht teuer 100-150€ und sehen nicht sehr gut aus.
Könnt Ihr hier etwas empfehlen, was man gut nutzen kann. Derzeit haben wir zu den Heizkreisverteilern in den Etagengeschossen jeweils 5x1,5 gezogen. Neuste Idee war jetzt auch, ob es nicht ein System gibt, dass man recht zentral mit Sollwerten versorgen kann und so nicht alle Thermostate einzeln ablatschen muß.
Im Neubau sehe ich eine Funklösung nicht als idealen Einstieg, aber jetzt Datenleitungen zu verlegen wäre auch zu spät.
Das Ganze soll auch im günstigen Budgetrahmen passieren.
Habt Ihr da einen guten Tip, was wir uns mal ansehen sollen?
Thx!


Ich sehe derzeit hauptsächlich die Räume im 1 ten OG wo 3 von 4 inkl. einem Bad nicht nach festem Schema genutzt werden. Mal nur das Arbeitszimmer und mal wird nur das Schlafzimmer mit Bad genutzt. Wobei hier sicher das Bad zwischen Nutzung und Nicht-Nutzung am heftigsten durch die gewünschte Temperatur den Unterschied macht, aber da könnte ja ein Thermostat rein und der Rest im 1ten OG über 1 Thermostat.
Kommentar