Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[SUCHE] große runde Tunable White / HCL / CCT LED-Panel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrung mit Lumin Panels die eine feste Lichtfarbe haben?

    Ich würde gerne die Waschküche und vor allem den Werkraum ordentlich ausleuchten und daher gerne insbesondere einen guten CRI Wert haben.
    Waschküche ist ca. 4,3m x 4,5m mit zwei Lampendosen. Da fahre ich vermutlich mit 2 Aufputzleuchten je 60cm Durchmesser gut?
    Werkraum 4,3m x 3m, ebenfalls mit zwei Lampendosen. Dort reichen vielleicht 2 Aufputzleuchten je 30cm Durchmesser? Über die Werkbank kommen noch 3x 60° Spots.

    Kommentar


      Lumin hat sich vorallem auf Vollspektrum Lampen z. B. zum züchten bestimmter in Deutschland ungern gesehener Pflanzen spezialisiert. Hoher CRI idt also prinzipiell erstmal kein Problem. Auch Led Panels mit nur einer Licht Farbe habe die natürlich im Programm, das ist Standard-Ware und kostet dann auch keine Entwicklungskosten.

      Schau einfach mal bei deren Alibaba, da sind unzählige Varianten gelistet.

      Im Zweifel einfach mal anfragen, bei gängigen Farben sollte auch ein hoher CRI lieferbar sein.

      *Edit: ein Beispiel CRI >98:
      https://m.alibaba.com/product/623765...ansparent=true



      Die Frage wie viele Lampen du brauchst hängt von Anforderungen ab. Ohne Angabe wie viel Lux in welcher Höhe du brauchst kann man man das schwer beantworten, wenns über "normal hell" hinausgehen soll.
      Zuletzt geändert von 1mannlan; 12.11.2021, 15:39.
      Grüße
      Wolfgang

      Kommentar


        Aufgrund eines anderen Threads habe ich mir nun auch so ein Opple Lichtmessgerät gekauft, folgendes Resultat:
        Lumin LED Gemessen Ra x y u v
        2700 2633 94,0 0,4673 0,4157 0,2650 0,3536
        50:50 3584 94,6 0,3966 0,3752 0,2365 0,3355
        5000 4737 94,8 0,3516 0,3462 0,2180 0,3220

        Kommentar


          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
          Aufgrund eines anderen Threads habe ich mir nun auch so ein Opple Lichtmessgerät gekauft, folgendes Resultat:
          Hallo,

          von welchen Leuchten sind die Messdaten?

          Hast du die großen Unterbauleuchten schon montiert bzw ein Foto für uns?
          mfg

          Kommentar


            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
            habe ich mir nun auch so ein Opple Lichtmessgerät gekauft, folgendes Resultat:
            Sehr schön, damit kann Du anhand der Farbkoordinaten bzw. mit dem Osram Tool ja das duv berechnen und hast einen objektiven Maßstab für den Rosastich.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Zitat von Mabalero Beitrag anzeigen

              Hallo,

              von welchen Leuchten sind die Messdaten?

              Hast du die großen Unterbauleuchten schon montiert bzw ein Foto für uns?
              mfg
              Ich habe meine Leuchten inzwischen eingebaut und bin damit sehr zufrieden.
              Einzig die Klammer, die die Panels in der Decke hält könnte etwas stärker sein, denn wenn die Decke nicht perfekt gerade ist, kann so eine Leichte Lücke entstehen, die man dann sieht. Ich hab einfach einen Tropfen Heißkleber hingemacht und das Panel an die Decke gedrückt, hält sein einigen Wochen ohne Probleme.

              Bei zwei Panels gabs einen leichten Wackler auf den Board an einem Widerstand (evt. durch den Transport), sodass ein Segment ausgefallen waren. Lässt sich aber mit einem Lötkolben leicht beheben (Siehe Bild 2)

              Ich bin froh lieber zu viele Lampen geplant zu haben, denn man merkt (wie weiter vorne schon angemerkt), dass die Konstruktion natürlich nicht die Energieeffizienteste ist (Aufgrund der Bauart und dem CRI).

              Anbei ein paar Bilder.

              PS: Die Löcher habe ich mit einem Bosch Rotocut gemacht, den werde ich nun auch wieder verkaufen. Wer Interesse hat kann sich gerne bei mir melden.

              PS2: Anders als auf den Bildern sieht es in echt nicht so aus als würden am Rand Lampen fehlen, das kommt durch die Aufnahmeperspektive.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von 1mannlan; 17.02.2022, 14:46.
              Grüße
              Wolfgang

              Kommentar


                Zitat von Mabalero Beitrag anzeigen
                von welchen Leuchten sind die Messdaten?
                30cm Unterputz und 60cm Aufputz. Sind ja die selben LEDs verbaut.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  auf der Suche nach tunable white Panels mit gutem CRI bin ich nun auf diesen Thread gekommen - vielen Dank für die vielen Infos und Bilder, v.a. an Wolfgang!

                  Ich baue gerade neu (EFH mit KNX), Beleuchtung ist durchweg 5-adrig sternverkabelt, geplant ist HV + DALI zu fahren, pro Leuchte mit einem Lunatone DALI-Treiber (inkl. Netzteil) zu arbeiten, sodass ich die Lampen mit der vorhandenen 5-adrigen Leitung direkt verkabeln kann. Mehrere Leuchten in einem Raum kann ich dann auf die gleiche DALI Gruppenadresse legen, sodass diese zusammen arbeiten (ohne hier weitere DALI Adressen zu belegen).

                  Die Lunatone-Treiber gibt es auch für Konstantstrom (siehe https://www.lunatone.com/produkt/dal...pply-cw-ww-cc/) und ich denke darüber nach, ob das hier nicht der bessere Ansatz wäre: effizienter, keine Wärmeentwicklung durch die Widerstände bei CV. Der o.g. Treiber gibt es für max. 24W für 1A und 700mA max, das wäre vermutlich für die kleinere Panels (300mm) direkt ausreichend. Bei 20W wären das in Etwa rechnerisch 1800lm pro Leuchte; das würde ich aber mit den Samples noch ausprobieren und testen, wie hell die Lampen in der Wirklichkeit wirken (der Diffusor + ungünstige Anordnung der LEDs - weil diese nicht direkt leuchten - wird sicher einiges an Helligkeit schlucken).

                  Ich habe bei Lumin Lightning eine Sample Lieferung geordert: habe erst mal 3 x 400mm surface mounted Panels genommen zum testen: 24V, 36+36W 2700/5000K) Ansteuerung ist mit 24V erst mal, ich möchte das erst mal evaluieren, wie sich das mit der Wärmeentwicklung darstellt. Ich kann dann auch mit CC Stripes ein Paar Tests machen. Auch möchte ich die ConstaLED Stripes mit CRI>95 einsetzen um zu sehen, ob die wirklich so gut sind.

                  Falls hier noch Interesse besteht wäre auch eine Sammelbestellung denkbar. Laut Michael He (von Lumin Lightning) muss man die PCB Kosten immer pro Typ und Bestellung separat bezahlen, weil sie diese PCBs nicht mehr auf Vorrat produzieren möchten. Für die Samples musste ich also auch schon die $97 PCB bezahlen, dazu $207 fürs Porto etc., habe nun knapp 500€ bezahlt für die 3 Lampen. Das so zur Info. In den letzten 6 Monaten sind die Sachen leider nicht günstiger geworden..

                  Ich halte euch hier auf den Laufenden. Einzug ist bei uns erst im November geplant, bis dahin habe ich also noch ein wenig Zeit.

                  Falls ihr noch Ideen habt wegen Konstantstrom bzw. DALI Treiber, am besten >24W, ich wäre für Input sehr dankbar


                  Gruß,
                  Remus

                  Kommentar


                    Wenn die gewünschte Leuchte (wie meistens) in CC verfügbar ist, würde ich das bei DALI immer nehmen. Mit CV hast du doch keinen Vorteil, nur Nachteile.

                    Kommentar


                      Hallo Remus,
                      24 Volt tunable white ist halt immer noch ein Nischenmarkt und wird es mutmaßlich auch immer bleiben. Denn alles was heute auf den Markt kommt ist WIFI, denn wer baut sich schon so eine Verkabelung ein?

                      Ich bin übrigens immer noch sehr zufrieden mit den Lampen. Im Nachhinein hatte ich ein paar Probleme mit den Netzteilen, da gabs es einige Lampen die geflackert haben. Das kommt vorallem zum Tragen weil ich viele Lichtkreise mit hoher Leistung habe.

                      Also 2x 600 W Meanwell würde ich definitiv von abraten:
                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...e5#post1727006

                      Wenn du ohnehin DALI planst würde ich einfach auf 24V Konstantstrom gehen, das hat Lumin soweit ich weiß auch so im Programm. Einzig die LED's müssten ggf. andere sein, aber das kostet ja nicht extra.

                      Ich wollte kein zentrales DALI Gateway (Single Point of failure), das war einer der Gründe für 24V CV.

                      Und mit den Kosten: Ja das ist ein Thema, die Hersteller werden für Kleinserien immer extra verlangen (müssen). Wenn ich mich erinnere fällt das erst ab 1m² PCB weg, aber das ist dann für ein EFH schon wieder zu viel.

                      PS: Stell dich auch auf lange Lieferzeiten ein. Wenn du es per Zug liefern lässt können das gut und gerne mal 3 oder mehr Monate werden!
                      PS2: Ich glaube nicht, dass du constaled Strips in die Lampen reinkriegst, allein wegen der Breite schon. Und selbst wenn ist der Abstand zwischen den LED's viel zu groß, das würde man am Ende sehen! Das ist auch der Grund warum das spezielle PCB die Widerständer oberhalb der LED's hat, damit man einerseits den Lichtstrom bekommt (Leistung) und die LED's nicht sichtbar sind, da ja je nach Betriebsart immer nur die hälfte der LED's an ist!

                      Grüße
                      Wolfgang
                      Zuletzt geändert von 1mannlan; 01.07.2022, 12:14.
                      Grüße
                      Wolfgang

                      Kommentar


                        Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
                        24V Konstantstrom

                        eher entweder oder

                        Kommentar


                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen


                          eher entweder oder
                          Äh, ja sorry natürlich Konstantstrom!
                          Grüße
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,

                            herzlichen Dank für die vielen Antworten!

                            Konstantstrom

                            Als Elektrotechniker (habe E-Technik im Nebenfach studiert) bin ich auch sehr für CC zu begeistern, v.a. weil man dann nicht die Verlustleistung durch die Widerstände hat. Und diese Verlustleistung erhitzt die LEDs.. Ich muss hier mit Lumin abklären, ob sie das überhaupt produzieren können. Er schrieb mir vor einigen Tagen, dass CC nur für "single CCT" verfügbar wäre, muss ich mal genauer nachhaken.

                            DALI SPoF

                            Ja, das sehe ich auch kritisch. Ich werde aber es so machen, dass ich für alle DALI Leuchten einen KNX Aktor-Port vorsehe und DALI für Tunable White und evtl. Dimmen/RGB verwende; DALI Geräte kann man ja programmieren, dass im Falle eines Ausfalls die Leuchte in einem definierten Zustand (z.B. 50% Leuchtkraft) geht.
                            So hätte ich wenigstens die Möglichkeit die Lampen ein und auszuschalten, auch wenn DALI komplett tot ist. Ich denke, das wäre ein guter Kompromiss.. Außerdem werde ich eh 2 DALI Gateways einsetzen, da ich sonst mit den Gruppenadressen nicht zurecht komme. Hier werde ich schon die Leuchten geschickt auf die 2 Gateways verteilen.

                            24V Ansteuerung

                            .. habe ich auch lange überlegt. Letztendlich habe ich das verworfen weil der Spannungsabfall durch 1,5mm bei 24V doch signifikant ist. Und viele Leuchten reagieren eben empfindlich, gerade wenn man die PWM dimmt und dann die Spannung auch nur wenige Volt niedriger ist.. Und durch die sternförmige Verkabelung sind auch in einem EFH höhere Distanzen zu überbrücken.. So fand ich die Idee, alles mit 230V anzufahren + DALI doch schick, alles mit einer 5-adrigen NYM-J Leitung verkabeln. Und wenn man kein Tunable White und solche Spezialitäten braucht, kann man auch mit einem KNX HV Dimmer die Leuchten dimmen. Und auch später einfach umstellen, wenn man doch es mit DALI machen will, nur im Verteiler umverdrahten und die Programmierung anpassen.

                            Lieferzeit

                            Ja.. das hat Michael von Lumin auch gemeint. Ich habe jetzt die Sample-Lieferung per Express gemacht (Kosten $208), das sollte relativ schnell kommen. Wie man dann die große Bestellung verschickt müsste man sehen.


                            Gruß,
                            Remus

                            Kommentar


                              Wenn ich das richtig sehe, dann ist in den Panels außen rum eher ein klassischer stripe? Das ist eine der wenigen LED Varianten, die fast immer CV sind, deswegen ist eine CC Variante vielleicht da gar nicht so leicht umzusetzen

                              Kommentar


                                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                                Wenn ich das richtig sehe, dann ist in den Panels außen rum eher ein klassischer stripe? Das ist eine der wenigen LED Varianten, die fast immer CV sind, deswegen ist eine CC Variante vielleicht da gar nicht so leicht umzusetzen
                                Genau, ich bin auch gerade am recherchieren. "normale" Stripes habe ich auch nur CV gefunden. Vermutlich müsste man hier eben ein custom PCB design machen

                                Ich denke auch darüber nach, wie hier das Schaltbild aussehen könnte. Bei einem 750mA Treiber (z.B. das Lunatone mit 25W max.) wird man nicht alle LEDs in Reihe schalten können, da müsste man auch mehrere Segmente aufbauen und die 750mA auf diese verteilen. Und hier bräuchte man auch wieder Widerstände oder Elektronik um den Strom auf die Segmente gleich zu verteilen.. hmm..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X