Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkhardware für Telekom IP-Anschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Netzwerkhardware für Telekom IP-Anschluss

    Guten Abend Zusammen,

    ich bräuchte mal Tipps über möglich Hardware für meinen Telekom DSL IP Anschluss.
    Aktuell läuft bei mir der Speedport Smart 3 - allerdings verabschiedet der sich mehrmals die Woche immer zur gleichen Uhrzeit.
    Laut Telekom soll ich mal ne andere Steckdosen nutzen.....

    Ich hab mir schon den Draytek Vigor 130 + Ubiquiti USG + Ubiquiti Networks UAP-AC-PRO angesehen (Sparversion nur den Draytek und den AC).
    Macht einen sehr vernünftigen Eindruck.

    Nur hier kommt mein Problem: ich brauche einen Router mit Telefonfunktion, da meine Mobilteile aktuell über den Speedport laufen.
    Auch meine Türklingel kommt als analoge Nebenstelle auf den Router und lässt bei einem Klingeln meine Handteile läuten.

    Sieht für mich zur Zeit nach einer AVM Fritzbox 7590, oder evtl.TP-Link Archer VR2800v aus.
    Ich brauche allerdings den ganzen "Ballast" der Frtzbox nicht, wie z.B. SmartHome-Funktionalität und NAS-Funktionalität.
    Mit TP-Link hab ich keinerlei Erfahrung...

    Habt ihr hier evtl. Erfahrungen, oder Tipss, wie ich das Heimentzwerk vernünftig aufziehen kann?

    Vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen.


    Viele Grüße
    Florian
    Zuletzt geändert von FloBi; 03.01.2020, 20:50.
    Viele Grüße
    Florian

    #2
    Versuch einfach ne günstige Fritzbox 7390 oder 74er zu bekommen, liegt in meinem Schrank und macht nur die Telefonie.
    (Türklingel und EMA) für 50€ gibts wohl nix besseres

    Kommentar


      #3
      Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
      Versuch einfach ne günstige Fritzbox 7390 oder 74er zu bekommen, liegt in meinem Schrank und macht nur die Telefonie.
      (Türklingel und EMA) für 50€ gibts wohl nix besseres
      Du meinst die FB7390 (oder 7490) + Draytek Vigor 130 (+evtl. Ubiquiti USG + Ubiquiti Networks UAP-AC-PRO)?
      Viele Grüße
      Florian

      Kommentar


        #4
        Ich würde auch ne FB nehmen, die 5 Jahre Garantie alleine sind schon Prima. Und wenn du kein SuperVectoring brauchst reicht die 7490.
        hatte mal kurz nen Asus Router der war auch gut, nur keine langzeit Erfahrung

        Kommentar


          #5
          Kommt immer drauf an, was du willst?
          Wenn du die Infastruktur nicht ändern willst, würde ich auch auf eine Fritzbox setzen.
          Klar das Vigor bietet viele Möglichkeiten, aber dafür ist die Konfig nicht so simpel.

          Kommentar


            #6
            OK, dann scheint es doch auf ne FB raus zu laufen.
            Hab grad mal kurz die Preise gecheckt.
            Die 7490 kostet neu um die 175€, die 7590 nur 20€ mehr.
            Hab mir auch die 7530 angesehen - die würde mir eigentlich reichen. Hat hier jemand von Euch Erfahrungen?

            Ich würde diese ganze Gedöns der FB, wie SmartHome-/NAS-Funktionalität, überhaupt nicht benötigen.
            Dass lässt mich noch zweifeln....
            Zuletzt geändert von FloBi; 03.01.2020, 23:11.
            Viele Grüße
            Florian

            Kommentar


              #7
              Hab hier eine 7490 als "pseudo Modem" laufen, danach kommt dann das USG -> Unifi Switch -> AP AC Pro.
              Die FB macht eigentlich nur noch die Einwahl Telefon, DynDNS und VPN. Alles andere ist soweit möglich deaktiviert oder wird nicht genutzt. DynDNS würde ich gerne auch noch auf das USG ausgliedern, aber leider bekommt das USG nicht mit, wenn die FB eine neue IP Adresse vom Provider bekommt.

              Läuft jetzt allerdings soweit stabil. Sobald ich IP-Telefone habe werde ich aber die FB in den Ruhestand schicken und dann ein Drytek Vigor anschaffen.

              Kommentar


                #8
                Die Vigor können doch auch Analogtelefonie.....

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Die Vigor können doch auch Analogtelefonie.....
                  Stimmt, hab gerade gesehen, dass die Vigor 2862-Serie dies können sollte....nicht so einfach bei der Produktpalette den Durchblick zu behalten...
                  Viele Grüße
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Die Fritzbox ist bei mir hinter dem usg

                    Speedport 3 (250Mbit, damals gab es das neue Draytek noch nicht) im Bridge Modus -> USG -> Fritzbox

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von FloBi Beitrag anzeigen
                      Guten Abend Zusammen,
                      Ich hab mir schon den Draytek Vigor 130 + Ubiquiti USG + Ubiquiti Networks UAP-AC-PRO angesehen (Sparversion nur den Draytek und den AC).
                      Ist eine schöne Kombi, aber willst Du wirklich 500+ Euro ausgeben, um ein instabiles Modem zu benutzen?


                      Zitat von FloBi Beitrag anzeigen
                      OK, dann scheint es doch auf ne FB raus zu laufen.
                      Ich würde diese ganze Gedöns der FB, wie SmartHome-/NAS-Funktionalität, überhaupt nicht benötigen.
                      Dass lässt mich noch zweifeln....
                      Ich will ja jetzt nicht neunmalklug sein, aber dann deaktiviere das Gedöns doch einfach bzw nutz es nicht? Gibt ansonsten zig Alternativen an potenten DSL Routern, bswp. den Archer VR2800v.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                        um ein instabiles Modem zu benutzen
                        sprach der, der wahrscheinlich eine FB nutzt! Ich hau mich weg.....

                        Ich hab die Draytek lange genutzt, und nie Probleme damit gehabt. Jetzt nach der DSL Umstellung hab ich erstmal ein Modem vom Anbieter, aber das fliegt auch noch raus.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                          Ist eine schöne Kombi, aber willst Du wirklich 500+ Euro ausgeben, um ein instabiles Modem zu benutzen?
                          Hier schlich sich eine Autokorrektur ein... Es sollte "ersetzen" anstatt "benutzten" heißen...


                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          sprach der, der wahrscheinlich eine FB nutzt! Ich hau mich weg.....
                          Nein, nutzte ich nicht, da ich Glasfaser liegen habe. Aber was spricht denn Deiner Meinung nach gegen eine FB?

                          Kommentar


                            #14
                            Kommt halt drauf an was man will. Wenn einem die NAT der Fritzbox langt, dann ist das eine brauchbare Lösung. Ich würde da jetzt die aktuelle 7590 nehmen.
                            Wenn man mehr in Richtung Firewall investieren möchte, dann ist die Kombi Draytek Vigor 130 + UTM/Firewall (vielleicht ne Securepoint oder so) + eine Fritzbox als reine Telefonanlage auch ne Idee. Dann langt vielleicht sogar ne gebrauchte 7490.

                            Kommentar


                              #15
                              Bei mir läuft im Moment am Telekom VDSL100 Anschluss:
                              Draytek Vigor 160 -> USG-> UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite und UAP-AC-Mesh.
                              Damit bin ich sehr zufrieden. Das WLAN ist viel besser/stabiler als vorher mit 3 Fritzboxen im Mesh-Betrieb. Eine Fritz nutze ich weiter, aber nur die Telefonanlagenfunktion. Hierfür reicht übrigens auch eine 7362SL kostet ca 20€ bei ebay und bekommt noch FritzOS7.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X