Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Vielen Dank an alle für die Infos.
D.h. also, entweder einfach und ne FritzBox, oder "besser" und Draytek+USG+FB (für Telefonie+UAP-AC.
Ist natürlich auch ne Preisfrage.
Um die Fritzbox komplett aus dem System werfen zu können ist das Gigaset N510 IP Pro als DECT Basisstation auch eine Lösung
Oder die Gigaset GO-Box 100, über die ich gerade nachdenke. Die N510 ist bisschen zu teuer und hat nichtmal einen AB integriert. Die GO-Box würde vermutlich reichen, und gibt es auch z.B. als Set (Gigaset S850A GO) mit Mobilteil für ~70€.
Oder hat hier jemand eine bessere Idee? Die Fritzbox soll wohl was DECT angeht nicht ganz so standardkonform arbeiten wie Gigaset-Geräte.
Die Fritzbox soll wohl was DECT angeht nicht ganz so standardkonform arbeiten wie Gigaset-Geräte.
Einfach ausgedrückt, das Grundproblem bei DECT/GAP ist, dass nur die Grundfunktionen im Standard sind: Angerufen werden, Anrufen. Alles was mehr ist, kann funktionieren, muss aber nicht. Wenn Hersteller X seine Geräte auf die Geräte von Hersteller Y angepasst hat, hast du mehr Funktionen. Und meiner Erfahrung nach, vertragen sich die Gigaset-Mobilteile recht gut mit den Fritzboxen.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Versuch einfach ne günstige Fritzbox 7390 oder 74er zu bekommen, liegt in meinem Schrank und macht nur die Telefonie.
(Türklingel und EMA) für 50€ gibts wohl nix besseres
Von der 7390 rate ich ab. Hatte ich auch hier jahrelang problemlos im Einsatz (an nem 50MBit Anschluss der Telekom), seit der Umstellung auf 100 MBit gabs ständig Verbindungsabbrüche. Recherche ergab, dass die 7390 zwar offiziell 100MBit unterstützt, dass ich aber bei weitem nicht alleine war mit dem Problem.
Bin jetzt auf ne 7530 gewechselt, seitdem läuft es wieder stabil.
DECT der 7530 verwende ich ebenfalls, allerdings hat da eines meiner Gigaset Telefone gezickt, so einmal alle 10 Anrufe ist das Telefon irgendwann im Telefonat abgestürtzt, gab nur noch ein Störgeräusch von sich und konnte nur durch Entnahme der Batterien ausgeschaltet werden. Das wurde durch ein Fritz!Fon ersetzt, funktioniert jetzt einwandfrei.
Wieso brauch man Privat überhaupt ein AB noch fürs Festnetz?
Solche Ansagen ala "wir sind im Urlaub und kommen erst am x wieder" sind doch auch nen gewisses Risiko. Wieso nicht einfach die Anrufe aufs Handy weiterleiten lassen?
Ich nutze es auch nur noch selten. Aber wenn die Kids (haben noch kein eigenes Handy) ihre Freunde oder die Oma anrufen wollen, können sie das Festnetz nehmen. Und beim Internet-Anschluss ist eh (immer noch) ein Anschluss dabei, kostet also nichts extra.
Das ist wohl nur eine Mailbox-Kurzwahl, also ein AB der vom VoIP-Anbieter kommen muss.
Danke für den Hinweis. Ich glaube der normale User ist da mit der Gigaset Go Box 100 besser bedient als mit der N510 IP Pro. Schade finde ich nur das die Go Box kein PoE kann, das habe ich mittlerweile wirklich zu schätzen gelernt.
Also ich habe die N510 IP Pro privat im Einsatz auch wegen dem POE gekauft. Grundsätzlich kannste dir aber auch nen einfachen POE Splitter holen für die Go Box 100. AB war mir aber auch egal. Es werden meist sowieso über Festnetz bei uns nur noch abgehende Gespräche geführt wenn überhaupt. Eingehende Anrufe gehen in der Regel direkt auf Handy.
Bedenke dass die Go Box wenn ich mich richtig erinnere auch nicht soviele Gespräche gleichzeitig führen kann. Ich mein es waren maximal 2 bin mir aber nich mehr sicher.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar