Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Loch (mit Rigips) verschließen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Wie Loch (mit Rigips) verschließen?

    Hallo,

    ich bin gerade dabei meinen Flur zu "renovieren". Wäre übrigens was für das Thema Ohh je, was hab ich da nur gebaut - nachdem ich mir ansehe, wie (und ob) ich die ganzen Leitungen in die Bestandsdosen des Altbaus bekommen soll

    Gerade habe ich aber ein anderes Problem: Für ein späteres Display habe ich einen Ausschnitt in einer Wand gemacht. Der ist so groß, dass das vorhandene BJ Raumpanel da locker Platz hat (inklusive der Einbaudose, die gut für Hohlwandinstallation geeignet ist). Dieses Display soll ggf. auch später dort verbaut werden (wenn im WZ was größeres kommt).

    Damit ich später nicht mehr so einen Dreck habe, dachte ich mir, ich montiere da einfach eine Rigips-Platte rein und mache dann bei Bedarf den Ausschnitt mit'm Cuttermesser. Dazu habe ich nicht nur den Ausschnitt gemacht, sondern an den Rändern einen ca. 2 cm breiten Streifen gemacht, bei dem nur der Putz abgeschlagen wurde (siehe Bilder).

    Soweit so gut, nur leider ist die Putzstärke etwas zu gering. Es sind lediglich ca. 10 mm. Putz vorhanden, für eine saubere Verklebung einer Platte bräuchte ich aber ca. 15 mm

    Habt Ihr vielleicht noch Ideen, wie ich da eine Platte reinbekommen könnte?

    Bisher habe ich mir folgendes gedacht:
    1. Am Rand noch etwas tiefer rausschlagen und dann mit Mörtel o.ä. auffüllen, so dass ich mein richtiges Niveau bekomme
    2. Rand weiter rausschlagen und dann rundherum Leisten befestigen (Dübel oder Nägel) und dann die Rigipsplatte dranschrauben
    3. Wie 2., nur die Leisten mit Gips eingeklebt
    4. Loch vollständig mit Montageschaum füllen und dann die Platte draufsetzen


    Alle Ideen gefallen mir aber nicht so richtig, weil entweder übermäßig aufwendig, oder auch unklar, ob ich eine (Holz)-Leiste mit der Wand verkleben kann.

    Ihr habt doch bestimmt Ahnung, wie ich das am Besten machen könnte - oder?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Angehängte Dateien
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Hallo Stefan,

    Idee: Holzleisten passender Stärke in der Tiefe des Lochs reindübeln, dass die 15 mm zum Putzniveau freibleiben, daran dann die Rigips festschrauben und das Ganze überputzen.
    Gruß, Thilo
    Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für die Hammerschnelle Antwort Ja - das ist dann die Idee, die ich mit 2. gekennzeichnet habe. Da habe ich nur etwas Schiss, dass ich das nicht richtig hinbekomme weil die KS-Steine so ihr Eigenleben haben und ich erst mal noch tiefer rausschlagen müsste und dann am Besten ein Nivea mit etwas Putz herstellen - oder?

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Hi,

        wieso nicht ein langes Brett (Größer als Loch) außen als Anschlag (Ebene Putz) auf das Rigipsstück schrauben und so gegen das Loch drucken. Dann an der vier Ecken mit Gipsklecksen fixieren. Fest werden lassen. Dann Brett abschrauben und den Rest der Fuge und die beiden Löcher der Schrauben mit Gipsspachtel sauber verspachten.

        So ist es exakt bündig mit dem Putz und innen alles frei.

        Meine 5 cent.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan, ich meinte nicht Leisten am Rand, sondern 2 vertikale "in der Tiefe". Aber die Idee von Tbi ist noch besser.
          Gruß, Thilo
          Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

          Kommentar


            #6
            Also ich würde eine dünne Balsaholzplatte (2-3mm) mit Montagekleber (oder auch Gipsklecksen) rein kleben - Abstand zur Außenkante vom Putz so rund 5mm (evt. auch schrauben) und das dann mit normalem Gipsputz überputzen. Allerdings würde ich bei allen Varianten eine Lage Geweben (großflächig!!) drüber legen, damit du keine Risse bekommst.

            Hoffe du verstehst, wie ich das meine.

            Kommentar


              #7
              Tbis Idee finde ich bisher auch am Besten. Sollte einfach zu machen sein und wenn der Rand später schön eingespachtelt ist, sollte das auch gut halten.

              Danke

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Gern geschehen.

                Noch ein Tip: Gips sowie Zement sind nicht gut für die Haut.

                Wer etwas aufmerksam Handwerker beobachtet, kann bemerken, dass sie ihr Werkzeug in einem Eimer Wasser MIT EINEM Maler-PINSEL oder Bürste reinigen. So werden die Hände fast gar nicht Naß und das Werkzeug sehr gut sauber.

                Das schont die Haut ungemein und verbraucht auch nur wenig Wasser

                Viel Spaß und gutes Gelingen.

                Tbi

                Kommentar


                  #9
                  Wenn ich's richtig verstanden habe wäre dann aber die zu verwendende Platte nur so groß wie der "tiefe" Ausschnitt, oder? Bleibt dann noch was von der Platte stehen wenn du später das Loch für das Panel aussägst?

                  Ich würde die KS-Steine am Rand noch etwas bearbeiten. Aber am besten einmal sauber rundherum mit dem Trennschleifer. Dann könnte man die Rigipsplatte (sicherheitshalber) auch noch mal am Rand verschrauben. Immerhin hängt das ganze Panel später nur an der Platte...

                  Alternativ: Fermacell-Platten gibt's glaube ich auch in 10mm Stärke. Dann kommst du mit deinem ursprünglichen Plan hin ;-)
                  Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                    Gips sowie Zement sind nicht gut für die Haut.
                    Danke - weiß ich - Du kannst Dir mal meine Hände angucken Ich schabe immer mit 'ner Spachtel drüber ... wenn ich überhaupt mein Werkzeug reinige, weil am nächsten Morgen läßt sich i.d.R. der alte Kram wunderbar abklopfen. Meist habe ich bis dahin aber schon meine Hände reichlich im Sabsch gebadet

                    Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
                    Wenn ich's richtig verstanden habe wäre dann aber die zu verwendende Platte nur so groß wie der "tiefe" Ausschnitt, oder? Bleibt dann noch was von der Platte stehen wenn du später das Loch für das Panel aussägst?
                    Zurzeit habe ich einen Rand von 2 cm vorgesehen (+ ca. 2 cm wo ich den Putz weiter abgeschlagen habe). Ich überlege aber, für die "Methode Tbi" noch etwas zu vergrößern. Mit der Flex wollte ich eigentlich nicht ran, weil der feine Staub ist mir dann doch 'ne Nummer zu heftig. Immerhin wird der Flur noch bewohnt. Ich putze mir jeden Abend den Wolf, um den Staub halbwegs vom Saftkarton (Bodenbelag) runter zu bekommen.

                    Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
                    Alternativ: Fermacell-Platten gibt's glaube ich auch in 10mm Stärke. Dann kommst du mit deinem ursprünglichen Plan hin ;-)
                    Die muß ich dann später sägen - oder? Über Fermacell habe ich schon nachgedacht ... Rigips gib's ja auch in 9,5 mm, aber nicht im Baumarkt.

                    Viele Grüße,

                    Stefan

                    p.s.: Wenn alle Stricke reissen, werde ich später den Kasten dann mit eingipsen, dann sollte das von der Stabilität kein Problem sein ...
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Stefan,

                      den Rigips kannst Du dann etweder mit einer Hand Stichsäge oder auch einer eletrischen Stichsäge oder, was auch gut geht, mit einem Multimaster ausschneiden.

                      http://www.multimaster.info/fein-mul...ain/index.html

                      Fein hat das glaube ich erfunden, aber das Patent ist ausgelaufen und nun gibt es das auch von Bosch, etc...

                      Das ist so ein Vibrationswerkzeug. Damit kann mit der Sägeklinge einfach in Holz oder auch Rigips "eintauchen". Da es sich nicht dreht staubt es auch fast gar nicht. Einen Staubsauer dabei ranhalten und Frauchen merkt es nicht mal ;-)

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        #12
                        Oh - Rigips hätte ich einfach mit dem Cuttermesser aufgeschnitten. Einen sauberen ersten Strich mit'm Lineal und dann 3-4 mal feste drüber fahren und das Ding ist durch (mit wenig Staub). Meine Frage war eher, wie es mit den Fermacell Platten aussieht. Die muß ich dann aber sägen - oder? Fermacell habe ich bisher nur gesehen

                        Wenn ich schon sägen muß, könnte ich alternativ auch eine dünne OSB-Platte nehmen - allerdings muß die halt mit Gewebe verstärkt verputzt werden, was wieder Arbeit ist und in der Dicke aufträgt.

                        Viele Grüße,

                        Stefan
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde da ein Kaiser Universal-Einbaugehäuse reinsetzen und in benötigter Tiefe einspachteln. Hat frontseitig eine Mineralfaserplatte und gescheite Kabeleinführungen.

                          Kaiser GmbH & Co. KG
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Fermacell bricht nicht ganz so leicht wie Rigips (wegen der Fasern), habe ich aber auch immer über eine Kante abgebrochen. Allerdings: Ein Loch ausbrechen nur mit anritzen hab ich mir bisher weder mit Rigips noch mit Fermacell getraut...
                            Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                              Ich würde da ein Kaiser Universal-Einbaugehäuse reinsetzen
                              Gute Idee - nur leider zu klein und auch ganz schön teuer

                              Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
                              Ein Loch ausbrechen nur mit anritzen hab ich mir bisher weder mit Rigips noch mit Fermacell getraut...
                              Nix anritzen - durchschneiden. Es handelt sich ja um einen recht großen, rechteckigen Ausschnitt (also 200 mm breit, 163 mm hoch).

                              Viele Grüße,

                              Stefan

                              ... der morgen den Ausschnitt wohl noch etwas bearbeitet, um die Idee von Tbi zu verwirklichen, denn selbst wenn es im Baumarkt 10 mm Fermacell gibt, müsste ich ja eine ganze Platte kaufen --- und was mache ich dann mit dem Rest?
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X