Der Titel sagt es schon, ich suche eine E27 Lampe max 22W ohne Dim2Warm CRI >= 90 dimmbar für den Esszimmertisch. Irgendwie bin ich zu doof eine zu finden. Eigentlich wollte ich eine normale Halogenbirne verbauen, aber die Lampengehäuse haben haben mittlerweile alle eine Watt Grenze wo nur noch LED in Frage kommen. Und Halogen hat auch ein Dim2Warm. Farbtemperatur sollte 2700-3000K sein. Am liebsten 2850K passend zu meinen Spots. Vielleicht hat jemand einen Tipp. Beim großen A findet man in der Flut Birnen nichts.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Suche E27 Lampe max 22W ohne Dim2Warm CRI >= 90
Einklappen
X
-
Hi, das Problem hatte bzw hab ich auch.
Gerade E27 is schwer, da gibt es weit weniger Auswahl wie zb bei GU10.
Ich hab einige Probiert. Aber ehrlich gesagt immer noch nicht die richtigen. Ich hab jetzt von Philips welche mit 2700k drin, die haben aber einen CRI von 80 oder so.. also auch nicht Top. Davor hatte ich Osram 4000k ... viel zu kalt.
Im Wohnzimmer hab ich jetzt mal die IKEA Ledare drin.. 2700k.. CRI ??
Auch nicht Top, was das Dimmverhalten angeht.
Also wenn du solche Lampen findest, sag Bescheid !
(die genauen Bezeichnungen kann ich mal raussuchen wenn ich sm PC bin.)
Gruß MartinDie Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
-
Ok, dann verlinke ich mal einen Händler wo ich gerade einiges bestellt hatte und hoffe, daß der Filter im Link erhalten bleibt:
https://www.beleuchtungdirekt.de/sr?...9F&dimmable=Ja
Da sind auch einige dimmbare 2700K ohne dim2warm dabei. Ist aber alles Farbcode 827, also 2700K mit CRI=80
Hier sind einige wenige mit Farbcode 927 also CRI=90:
https://www.beleuchtungdirekt.de/sr?...9F&dimmable=Ja
Was das Dimmverhalten angeht sind meine (wenigen) Erfahrungen mit Filamentleuchten nicht so gut, die haben wenig Platz für Elektronik. Da sind die Dim2Warm möglicherweise im Vorteil weil dort das Dimmen im Vordergrund steht und das Gehäuse mehr Platz für Elektronik bekommt.Zuletzt geändert von Gast1961; 25.01.2020, 09:09.
- Likes 2
Kommentar
-
Kleiner Nachtrag:
Die "Osram Parathom Retrofit Classic E27 P 5W 927" ist eine absolute Katastrophe. Die mischt das Licht aus 2 Farben, obwohl es kein Dim2Warm (DimTone) Leuchtmittel ist. Und sie läst sicht nicht sauber Dimmen beim einschalten (getestet mit den verschiedenen Modis des neuen MDT Dimmers).
Mal schauen was es nun wird.
Kommentar
-
Ich habe gerade aus einem Lampenladen 2 SORAA Leuchtmittel zum testen.
https://www.soraa.com/products/50-So...A19-(120v).php
Zählt nicht gerade zu den günstigen.
Mir wurde diese Leuchte empfohlen, da hier eine Farbmischung aus Violett erfolgt und das eine sehr gute Farbtreue hat.
Ich suchte etwas spezielles wegen für die Fotobearbeitung
Meine Frau hat den Test mit 3 Nähgarnen gemacht (Schwarz, dunkelblau, dunkelgrau) - im Wohnzimmer fast kein Unterschied und unter der Test-Lampe konnte man das dunkelblau wunderbar erkennen.
Vielleicht kennen ja die Experten die Leuchten
- Likes 1
Kommentar
-
Also die SORA E27 oben sieht von den Daten her wirklich gut aus. "Hoher Preis" ist immer relativ - mir wäre es das schon wert, gerade am Esstisch. Es soll ja Leute geben, die auch gerne 40€ für ein rosastichiges...nein, ich höre hier auf :-)
Die hier sind von den Specs auch nicht schlecht: https://www.leuchtenland.com/sigor-l...r.html?c=14338
Ist bei E27 halt wirklich schwer. Ist jetzt (je nach Aufbau der Leuchte und ob man das Leuchtmittel sieht) vielleicht eine doofe Idee, aber ich werfe mal noch einen E27/GU10-Adapter in den Raum und dann z.B. ein Philips Expert Color dran...
Ich habe das Ganze an sensiblen Stellen halt umgangen, in dem beim mir z.B. am Esstisch vier Halogener "brennen" mit Ra=100. Vermutlich noch sehr lange.Zuletzt geändert von dreamy1; 31.01.2020, 18:26.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenAlso die SORA E27 oben sieht von den Daten her wirklich gut aus. "Hoher Preis" ist immer relativ - mir wäre es das schon wert, gerade am Esstisch. Es soll ja Leute geben, die auch gerne 40€ für ein rosastichiges...nein, ich höre hier auf :-)Über dem Esszimmertisch würde diese Art auch passen, aber in einigen anderen nicht, da muss es schon ein Filamentleuchtmittel sein. Wollte aber vermeiden zuviele verschiedene Leuchten zu verbauen. Daher bin ich mir noch nicht sicher.
PS: Daher habe ich auch kein DTW die haben mir nicht gefallen u.a. wegen dem Rosa nnd des nicht zu 2850K passender Mischung. Ich bin komplett auf die 6W 2850K gegagngen die ich herrausragend finde.Besser als Stripes und jede Retrofit-Lampe die ich getestet habe. Aber diese Leuchtmittel passen halt nicht in die gewünschten Lampen und so wurde wo benötigt die flexiblität ein 230V Stromkreis mit dem neuen MDT Dimmer verbaut.
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenIch habe das Ganze an sensiblen Stellen halt umgangen, in dem beim mir z.B. am Esstisch vier Halogener "brennen" mit Ra=100. Vermutlich noch sehr lange.
Kommentar
-
Zum Thema Filament vs. andere Bauform kann ich noch einen neuen Erfahrungswert beisteuern:
Für Schreibtischlampen im Büro hatte ich diese Philips E27 8W (60W-Äquiv) in 2700K bestellt:
https://www.beleuchtungdirekt.de/phi...ar-ersetzt-60w
Diese verlinkte Filament-Bauform habe ich am MDT AKD 0401.02 getestet gegen die von mir bevorzugte Dim2Warm (Warmglow) Bauform "mit Krohne", Foto unten.
Ergebnis: Die Filament-Bauform hat eine unschöne Dimmkurve, ist "irgendwie" dimmbar aber das gezielte Anspringen niedriger Dimmwerte (Nachtszene) funktioniert schlecht. Die Helligkeit ist insgesamt schlecht dosierbar. Das gesamt Dimmverhalten ist einfach unschön, um Welten schlechter als die sehr schön gleichmässige und gut dosierbare Dimmung der "LED mit Krohne". Die Filament-LED kann ich deshalb nicht empfehlen, die Dim2Warm mit Krohne funktioniert wie schon öfter berichtet wunderbar.
dtw.pngZuletzt geändert von Gast1961; 01.02.2020, 09:18.
Kommentar
-
So Thema hat vorerst ein Ende. Die Lampen gehen wie schon geschrieben zurück und es wurden die SORAs (Esszimmertisch). Die Constaled 2850 6W kosten auch 26€ und ich habe die beim großen A gerade für ca 31 € bekommen also kaum Unterschied. In den anderen beiden (Deko) Leuchten bleibt eine billig LED drinne. Ich werde berichten wie gut die mit den Constaled harmonieren.
- Likes 2
Kommentar
Kommentar