Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Für Verlängerungen würde ich persönlich nur Stossverbinder nehmen. Sieht sauber aus, der Draht wird an der Klemmstelle nur etwas dicker, macht eine gute Verbindung und bleibt auch so, auch wenn da mal daran gezogen und gerüttelt wird.
En Gruäss us dä Schwiiz KNX und DALI seit Nov. 2005.
Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011
In Verteilungen müssen lösbare Verbindungen (dazu zählen z.B. Reihenklemmen, aber auch WAGO-Klemmen ) mechanisch fest mit einer Hutschiene verbinden sein. WAGO hat dafür besondere Halterungen im Angebot
Die bessere Variante ist tatsächlich die Verlängerung mittels Einzeladermuffe ( bestehend aus Stußverbinder z.B. Klauke Artikel 18R für 1,5 qmm und mittelwandiger Schrumpfschlauch) Das sollte ein Elektriker eigentlich drauf haben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar