Hallo,
ich habe begonnen, mein Eckhaus auf KNX umzurüsten. In diesem Haus existiert noch kein Überspannungsschutz.
Mein Eli hat nun folgendes Angebot unterbreitet, das ich auch nach längerem Lesen passender Forumsbeiträge nicht richtig verstehe. Ich bitte die geschätzte Community um eine Überprüfung, ob das so passt;
1. Dehn Kombiableiter ZP TNC 255 zum Einsatz im Hauptstromversorgungssystem
2. Dehn Überspannungsableiter DEHNguard M für 1-phasige TN-Systeme
3. Dehn Überspannungsableiter Dehnguard M TNS 275 für 4pol. Schaltung TN-Systeme
Kosten: 918 € plus Montage nach Zeitaufwand.
Aus diesem Forum habe ich die Empfehlung, den Bustector einzusetzen. Sinnvoll bei dem Angebot?
Örtlichkeit: Hauptverteilung ist im Keller, KNX-Unterverteiler im ausgebauten Dachgeschoß/= 2. Stock (wird gespeist durch ein 230V- u. durch ein 400V-Kabel (extra für Dampfdusche).
Was dieser Eli noch nicht weiß:
1. Ich besitze mittlerweile eine Photovoltaikanlage mit positivem Potentialausgleich(?)/Erdung(?)
2. Ich habe die Suntracer-Wetterstation mit 24V-Versorgung auf das Dach gebaut, konkret auf eine parallel zum Dachgiebel verlaufenden Alu-Schiene, auf der ein Solarmodul montiert wurde und die einfach über das Dach hinaus verlängert wurde (40 cm). Im Nachhinein habe ich jetzt Sorge, einen netten Platz für einen Blitzeinschlag gebaut zu haben.
Was meint ihr zu dem Angebot bzw. der Situation?
Vielen Dank!
Harald
ich habe begonnen, mein Eckhaus auf KNX umzurüsten. In diesem Haus existiert noch kein Überspannungsschutz.
Mein Eli hat nun folgendes Angebot unterbreitet, das ich auch nach längerem Lesen passender Forumsbeiträge nicht richtig verstehe. Ich bitte die geschätzte Community um eine Überprüfung, ob das so passt;
1. Dehn Kombiableiter ZP TNC 255 zum Einsatz im Hauptstromversorgungssystem
2. Dehn Überspannungsableiter DEHNguard M für 1-phasige TN-Systeme
3. Dehn Überspannungsableiter Dehnguard M TNS 275 für 4pol. Schaltung TN-Systeme
Kosten: 918 € plus Montage nach Zeitaufwand.
Aus diesem Forum habe ich die Empfehlung, den Bustector einzusetzen. Sinnvoll bei dem Angebot?
Örtlichkeit: Hauptverteilung ist im Keller, KNX-Unterverteiler im ausgebauten Dachgeschoß/= 2. Stock (wird gespeist durch ein 230V- u. durch ein 400V-Kabel (extra für Dampfdusche).
Was dieser Eli noch nicht weiß:
1. Ich besitze mittlerweile eine Photovoltaikanlage mit positivem Potentialausgleich(?)/Erdung(?)
2. Ich habe die Suntracer-Wetterstation mit 24V-Versorgung auf das Dach gebaut, konkret auf eine parallel zum Dachgiebel verlaufenden Alu-Schiene, auf der ein Solarmodul montiert wurde und die einfach über das Dach hinaus verlängert wurde (40 cm). Im Nachhinein habe ich jetzt Sorge, einen netten Platz für einen Blitzeinschlag gebaut zu haben.
Was meint ihr zu dem Angebot bzw. der Situation?
Vielen Dank!
Harald
Kommentar