Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie heißen diese Isoliergummis?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ohje, das ist übel Lars
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      #17
      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
      Ohje, das ist übel Lars
      Der kommt eben aus der Industrie.. Erlebe ich da regelmäßig in Maschinen Schränken.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

        Der kommt eben aus der Industrie.. Erlebe ich da regelmäßig in Maschinen Schränken.
        Selbst da ist das nicht zulässig ...

        Kommentar


          #19
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

          Der kommt eben aus der Industrie.. Erlebe ich da regelmäßig in Maschinen Schränken.
          In der Industrie hätte ich es nicht unbedingt hier erwähnt. Auch wenn es dort nicht ok ist.

          So sah der HKV aus
          Angehängte Dateien
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #20
            Warum? Aderendhülsen waren im Bereich der Installation von Wohngebäuden noch nie verpflichtend, es sei denn, der Hersteller weißt explizit in seiner Verbindung des Betriebsmittels auf die Verwendung hin.

            Siehe VDE 0609-1:2000-12: »Verbindungsmaterial – Elektrische Kupferleiter: Sicherheitsanforderungen für Schraubklemmstellen und schraubenlose Klemmstellen, Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter von 0,2 mm2 bis einschließlich 35 mm2«.
            Die Norm legt eindeutig fest, dass eine mechanische Leiterklemmstelle – unabhängig vom Klemmprinzip – herstellerseitig so ausgelegt sein muss, dass alle unvorbereiteten Leiterarten sicher angeschlossen werden können: starr-eindrähtige, starr-mehrdrähtigen und flexible Leiter sind direkt ohne Vorbehandlung anschließbar. Die Norm bezieht sich dabei ausschließlich auf Kupferleiter.

            Ausgenommen wird das in der VDE 0113, welche sich aber auf die Ausrüstung von elektrischen Maschinen bezieht. Diese gilt aber nicht für die Installation von Wohngebäuden.

            Wer das nachlesen möchte, findet die Erläuterung von Dipl. Ing Gordon Busch der Firma Phoenix Contact GmbH in der DE folgender Ausgabe : https://www.elektro.net/96316/aderen...-ja-oder-nein/

            Das es besser, sauberer und einfacher ist, flexible Leiter unter Verwendung von Aderendhülsen anzuschließen, will ich gar nicht bestreiten. Auch ich nutze das immer. Aber das als unzulässig darzustellen, ist falsch.
            Zuletzt geändert von tsb2001; 09.02.2020, 18:55.

            Kommentar


              #21
              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen

              So sah der HKV aus
              Das hat doch kein Elektriker gemacht, oder ?
              Zuletzt geändert von andreasrentz; 09.02.2020, 19:09.

              Kommentar


                #22
                Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen

                Selbst da ist das nicht zulässig ...
                Das ist da nicht mein Problem, kann ich gerne mal Fotos machen.. ist ein italienisches Werk, angeschlossen und Inbetriebnahme einer Firma aus DE... Zuleitung 5x16mm² und danach gehen ganz viele Ns aus dem Hauptschalter.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen

                  Das hat doch kein Elektriker gemacht, oder ?
                  Ne zum Glück nicht.
                  War sogar ein Meister im Elektrotechnikerhandwerk.

                  Gerufen wurde ich, weil der Binäreingang(MDT 16.0001) nicht ging.
                  Er hat halt 230V drauf gegeben. Als ich erklärt habe, das ding erzeugt seine eigene Spannung und braucht nur Potential freie Kontakte, war er fasziniert dass es sowas gibt.
                  Zuletzt geändert von larsrosen; 09.02.2020, 19:27.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                    In der Industrie hätte ich es nicht unbedingt hier erwähnt. Auch wenn es dort nicht ok ist.

                    So sah der HKV aus
                    Es fällt sofort ins Auge, dass der ganz rechte Stellantrieb falschherum draufsitzt. *duckundweg*

                    Ich hatte auf dem Thread ja schon das Popocorn-Icon offen - man muss nur warten.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                      Das ist da nicht mein Problem, kann ich gerne mal Fotos machen.. ist ein italienisches Werk, angeschlossen und Inbetriebnahme einer Firma aus DE... Zuleitung 5x16mm² und danach gehen ganz viele Ns aus dem Hauptschalter.
                      Hier ganz Meisterlich.
                      Angehängte Dateien
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #26
                        Das ist ein gutes Beispiel, warum bei flexiblen Leitern Aderendhülsen bei Verklemmung im LS von unten zwingend Vorschrift sein sollten. Die offenen Hälse wie in dem Bild sieht man in so vielen Verteilungen und bei "nachgearbeiteten" Maschinenschränken.

                        (der Rest ist natürlich auch Schrott)

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Hier musste er schließlich 8 3x1.5 unterbringen. Und wie macht Mann das?

                          Richtig alle zusammen in eine 10mm2 Hülse.

                          in spanien wäre das die luxusversion. aber die jungs da haben auch richtig fette lüsterklemmen, wo locker pro seite 5-8 kabel reinpassen...
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen

                            jetzt habt euch doch nicht so! es ist ja nicht so, als würde es um unser eigenes leben gehen! und somit doch egal wie die jungs basteln
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen

                              das die luxusversion. aber die jungs da haben auch richtig fette lüsterklemmen, wo locker pro seite 5-8 kabel reinpassen...
                              Stell dich nicht so an ! Löten oder verdrillen mit Akkuschrauber ist auch noch nicht out je Kreativer desto dezenter die Note

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen

                                Ne zum Glück nicht.
                                War sogar ein Meister im Elektrotechnikerhandwerk.

                                war er fasziniert dass es sowas gibt.
                                Sicher...dass das nicht du warst nach drei halben ....duck und weg!

                                ne es ist traumhaft traurig, welche Exotischen Fach-DAUs teilweise auf die Leute losgelassen werden , ich habe manchmal den Eindruck, einen Meistertitel bekommt man gewonnen..


                                sowas sollte man eigentlich melden bei der HWK.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X