Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLAN Access-Point gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich kann dir von solchen Bastellösungen nur abraten, das bringt nichts als Ärger.

    Am besten währe es noch wenn man über das Stromnetz gehen würde.

    Kommentar


      #62
      Zitat von mfrank Beitrag anzeigen
      Ich kann dir von solchen Bastellösungen nur abraten, das bringt nichts als Ärger.
      Da mag ich mal herzhaft widersprechen!
      Der krempel von Cisco funktioniert - wenn man sich damit auskennt (gilt für beides!) - bestenfalls genausogut wie der 1/10 so teure Wlan-AP aus dem SaturnMedia*
      Sorry, ist so..

      Makki, Ex CCNA und fast CCIE

      Edit: Wlan, IEEE 802.11 ist ein weltweit milliardenfach verwendeter Standard der funktioniert. Powerline keiner: das ist für mich gebastel!
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #63
        sorry makki, da hast du mich falsch verstanden. Cisco Trapeze und Aruba sind die Top Player im WLAN. Damit funktionieren Mesh Wlan etc. natürlich. Der FB WLAN repeater tut auch seinen Dienst. Wir haben auch schon Funkstrecken mit 1,4km aufgebaut und haben damit 100Mb Durchsatz. Es geht alles.

        Aber wie du selber sagst, mann muß sich damit Auskennen, und mit den Wlan Lösungen aus dem MediaMarkt würde ich eine komplexere Lösung einfach nicht empfehlen, da die Geräte anfälliger sind.

        Grüße

        Marc

        (Funkwerk 3-Stern Partner, Trapeze Bronze Partner, Astaro Preferred Partner

        Kommentar


          #64
          Zitat von mfrank Beitrag anzeigen
          (Funkwerk 3-Stern Partner, Trapeze Bronze Partner, Astaro Preferred Partner
          Und genau da liegt häufig der Hase im Pfeffer... für Vereine und sonstige Leute mit eher schmalem Budget ist das einfach viel zu teuer. Und das soll um Himmels Willen nicht heißen, dass der Preis für Messungen, Geräte, etc. nicht angemessen wäre, er ist nur nicht zielgruppenorientiert

          Sollte jemand wirklich im Geschäftsbetrieb mit einer Wlan-Funkstrecke oder ähnlichem arbeiten wollen, kann ich nur empfehlen, sowas von Leuten machen und einmessen zu lassen, die auch was davon verstehen. Wenn dafür aber sowohl Notwendigkeit als auch Geld fehlen, ist man mit zwei günstigen TP-Link-Routern und zwei Richtantennen meist genau da wo man hinmöchte.

          Grüße
          Christian

          Kommentar


            #65
            Zitat von mfrank Beitrag anzeigen
            Cisco Trapeze und Aruba sind die Top Player im WLAN.
            Die sind Top, aber IMHO nur was den Preis und den Aufwand angeht Nicht zwangsweise die funktionierende Technik.
            Und ich kenne denke ich beide Seiten, die Welt hat sich auch 2012 etwas weitergedreht, High-End ist super: wenn man grad 5k für die HW übrig hat und nochmal 10k für jemanden, der diesen Krempel auch bedienen und einrichten kann.. ansonsten kommt man man mit ähnlichem Aufwand für einen Bruchteil der Kosten mit einem (OpenWRT - also die junx die mal 99,9 der SW für alle Wlan-APs dieser Erde machen) auch ganz gut zurande..
            Ergo, jemand der sich damit auskennt, Cisco ist das jedenfalls IMHO nicht exklusiv, sorry..


            Eine klitzekleine Anektode dazu: ich habe jahrelang selbst erfolglos versucht, einfach nur einen stabilen (heisst 2*365 Tage ohne abbruch + adequater Durchsatz > 50Mbit) 802.11N-Accesspoint zu haben. Dabei wurde HW im 4stelligen Bereich verschlissen. Cisco uvm. inklusive. Der Cisco, wo das Antennenkabel genausoviel (3stellig) kostete wie der unbrauchbare AP hat nicht funktioniert..
            Der 25-EUR Router mit OpenWRT tuts letztlich endlich.. Was ich damit sagen will: es ist keine Frage des richtigen Herstellers sondern (*) wissen wie..

            Oder funktioniert mit dem Cisco-schrott schon 802.11n mit mehr als netto 20 Mbit? ich meine iperf, nicht Marketing-Unterlage? wäre mir ehrlichgesagt neu..

            Es geht alles.
            Ja, es geht alles, eine Frage des Aufwands und der daraus resultierenden Kosten

            da die Geräte anfälliger sind.
            genau da widerspreche ich noch mehr: die Geräte sind genauso anfällig, bestenfalls! Meine Erfahrung sagt mir das ein Millionnenfach produziertes Dings weniger anfällig ist als eine Sonderlocke aber einigen wir uns auf: genauso -> wärs ok
            Ausfallen tun die teuren Spezial-Sachen, komischerweise nicht die 08/15 Wlan-AP's aus dem Mediamarkt, woran das liegt soll sich der Leser selber ausdenken

            Was soll den Cisco oder Aruba, der dasselbe 5-EUR Netzteil aus Shenzen mit einem anderen Aufdruck bezieht bitte weniger anfällig machen? Sorry, das sind nur komische Phantasien aus der Marketing-Abteilung
            Und um das zu glauben hab ich schon zuviel vom Gegenteil gesehen, wenn mir ein 20 EUR AP stirbt ist das ja Ok, bei einem 2k Teil, wo das Ersatzteil aus unerfindlichen Gründen 50 EUR kostet, ist das aber nicht Ok und es passiert trotzden prozentual mindestens genauso oft

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar

            Lädt...
            X