Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen (Luft-)Sensor wofür?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen (Luft-)Sensor wofür?

    Hallo Leute,

    lese hier immer wieder unterschiedliche Fragen zu eigentlich ähnlichem Thema:
    Welcher Sensor ist für welche Anwendung geeignet? Insbesondere bei Luftfeuchte, VOC und CO2 scheint sich die Frage zu stellen.

    Lasst uns doch eine kleine Sammlung an (üblichen) Anwendungen und Empfehlungen zu passenden Sensoren machen. Vielleicht auch der richtigen Positionierung, damit man dort gleich ein grünes Kabel hinlegen kann.

    Bsp:

    Raum: Schlafzimmer
    Anwendung: KWL Regelung zur Sicherstellung gesunder Schlaf
    Sensortyp: CO2 KNX
    Position: Auf Kopfhöhe (liegend) im Bettbereich
    Kommentar: CO2-Konzentration wird geregelt, nicht jedoch die Luftqualität

    Raum: Wohnzimmer
    Anwendung: Sicherung gefährlicher Rauchgase
    Sensortyp: CO standalone
    Position: unter der Decke, alternativ ca. 1,5m
    Kommentar: Keinesfalls vernetzte Melder nehmen, da KNX kein fail safe

    #2
    Also ich habe VOC da wo Quellen schlechter Luft sind (Küche und WC-Ecken)
    LF in Küche und Bad sind auch noch zu gebrauchen, wobei auch ein VOC auf LF indirekt recht deutlich reagiert.

    Im Wohnzimmer in der Sofa-Ecke und an den Betten lohnen wie oben erwähnt auch CO2.

    Für Sicherheit CO und ggf Gassensoren in der Nähe der entsprechenden Brenner (Kaminofen / Gasheizung usw.)

    CO nicht an der Decke weil CO glaub nen schweres Gas ist und Du womöglich schon eingeschlummert bist, bis der Melder da oben richtig Alarm gibt aber womöglich sind deren Schwellwerte niedrig genug.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hier findet man ausführliche Hinweise zur Position von CO-Meldern, u.a. sinnvolle Abstände von Brennstellen:
      https://www.kohlenmonoxidmelder.com/...der-anbringen/

      Kommentar


        #4
        Kohlenmonoxid ist minimal leichter als Luft, die Melder gehören also eher nach oben als nach unten.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Ach dann war's das mit den Güllegasen, agefährlicher Abstieg in alte Güllekuten.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Ach dann war's das mit den Güllegasen, agefährlicher Abstieg in alte Güllekuten.
            In Güllegruben gibts kein CO.

            Sondern hauptsächlich CO2 und Schwefelwasserstoff und die sind beide schwerer als Luft.

            dreamy hat absolut recht. CO ist etwas leichter als Luft.

            Luft hat rund 29g/mol und CO 28g/mol.

            Kommentar

            Lädt...
            X