Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nimm doch einfach ein Ralais mit zwei, bei Stereo vier, Schließerkontakten welches Du mit einem Aktorkanal ansteuerst. Über das Relais, über welches Du dann das Audiosignal schaltest, schaltest Du dann einfach die jeweilige Zone mit den zugehörigen LS zu oder ab.
das mit den Relais könnte man sicher machen, aber ist das -mal abgesehen von der Bastelei- sicher? Kann so nicht 220V auf dem Lautsprecherkabel Landen (in einem Fehlerfall)?
Aber wenn ich die Protokollbeschreibung richtig verstanden hab, ist das eh kein Problem, da Mute auch via RS232 geht.
hat irgendwer den Receiver über RS232 am laufen? Abgesehen von Dosim.
Mir würde ein Hinweis reichen den Receiver testweise unter Windows steuern zu können.
Ich habe aktuell ?SerialMon? als Software installiert. Das Programm kann man auf Hex umstellen.
Wenn ich z.B. folgenden Befehl sende passiert nichts.
81 73 03 F7 -> Auswahl Input Tuner
Muss ich evt. noch andere Einstellungen der RS232 Schnittstelle vornehmen?
Plappert denn der Kleine mit Dir, wenn Du am Gerät was drückst? Falls nicht, stimmt entweder mit dem Kabel oder mit den Einstellungen der seriellen Schnittstelle etwas nicht...
Bitte auch beachten, dass die Befehle in hex angegeben sind :-)
Ok, dass man das richtige Kabel braucht, hätte mir mal wer sagen müssen.
Aber mal im Ernst, die Pinbelegung auf dem Protokoll ist anders dargestellt wie am Adapter tatsächlich ist.
Den Adapter hatte ich schon direkt auf der Schnittstelle am Receiver, aber anscheinend ging der nicht weit genug drauf.
Mit einem gerade selbst gelötetem Kabel funktioniert es jetzt, das Senden.
Die Statusänderung wird nicht automatisch ausgegeben.
Na dann will ich Dir mal etwas Vorfreude spendieren:
Das Teil läuft bei mir aufm Bau seit einigen Tagen (als Provisorium, bevor der "Große" einzieht) in Verbindung mit ein paar Canton Inceilings 86....und ich muss sagen, der Sound ist bombastisch gut !!!
Auch der Tuner ist sehr empfangsstark und liefert sogar mit Wurfantenne sehr sehr gute Ergebnisse....kurzum: Du wirst den Kauf nicht bereuen :-)
Ich bin auch auf der Suche nach einer günstigen Einsteiger Multi Room Lösung. Den Teac find ich für den Anfang ne gute Sache, ich frage mich aber, welches RS232 Gateway ich mir am besten zulege, da ich damit überhaupt keine Erfahrung habe!
Es wär halt schön, wenn die ganze Sache relativ einfach zu programmieren wäre!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar