Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Signallämpchen mit brutaler Punktstrahlung "abdunkeln"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Signallämpchen mit brutaler Punktstrahlung "abdunkeln"

    Hallo,
    ich habe bei der Inbetriebnahme meines Projektes zum Custom-Briefkasten-Sprechanlage ein Thema festgestellt, mit dem ich zunächst ehrlich gesagt nicht gerechnet hätte. In dem Schwarzglasbereich der Sprechanlage habe ich 2 LED-Dioden verbauen lassen die ich getrennt grün/rot ansteuere (z.B. Post da = Grün als Gedanke). Beide werden mit je einem 12V Netzteil angesprochen. Jetzt stellt es sich so dar, dass die Punktstrahlung der LED so stark ist, dass die LED selbst aus einer 50m Entfernung am Abend hell zu erkennen ist. Das macht einem schon Angst wie hell das ist . Jetzt überlege ich welche Optionen ich habe bzw. welche Maßnahmen vielleicht hier schon mal jemand ergriffen hat um das abzumildern - am besten ohne rumgelöte.
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    #2
    Eventuell hilft dies: http://lightdims.com/index.php
    Gruss Daniel

    Kommentar


      #3
      Danke - das hört sich doch nach einer a) günstigen und b) testwerten Variante an. Zudem wird die Optik der Sprechanlage nicht beeinträchtigt. Werde über das Ergebnis berichten.
      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        #4
        Klassischerweise würde man den Strom, der durch die LED fließt, verringern. Das kann ganz einfach durch einen Vorwiederstand geschehen. Entweder den vermutlich bereits irgendwo verbauten Widerstand tauschen oder einen weiteren in Reihe schalten.
        Oder die Spannung vom Netzteil kleiner wählen. Man könnte es spaßeshalber mal mit 5 V versuchen, wenn ein passendes Netzteil zur Hand ist.
        Den Strom kann man auch in seinem zeitlichen Verlauf beeinflussen - 50 % der Zeit an und 50 % aus (und das mit halbwegs hoher Frequenz, damit das Auge kein flimmern sieht) bewirkt efffektiv die halbe Leistung an der LED - da wären wir beim Dimmen mittels PWM.

        Kommentar


          #5
          Würde auch einfach die Spannung reduzieren bzw. nen Wiederstand anlöten. Alles andere ist Murks.

          Kommentar


            #6
            Interessant. Habe grade das 12V Netzteil durch eines mit 5,5V ausgetauscht ... das ist genauso hell wie vorher. Da kenn ich mich nicht mehr aus.
            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

            Kommentar


              #7
              Dann waren die Entwickler schlau und haben eine Konstanstromquelle eingebaut :-)

              Kannst auch einfach mit einem Lochstanzer ein Stück Scheibentönfolie nehmen, die ist je nach Typ auch für außen geeignet.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Ich werfe trotzdem mal noch diesen Racker hier in den Raum: https://www.ebay.de/itm/NE555-Freque...4AAOSwm~1cUfsS

                Einfach zwischenschalten und Du solltest die Helligkeit ganz nach Belieben einstellen können.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                  Punktstrahlung
                  Wenn die Bündelung stört: Vielleicht reicht es auch, etwas Mattes zwischen LED und Scheibe zu setzen. Transparentfolie aka Butterbrotpapier oder sowas.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X