Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Höhe LED Stipes Profil, damit einzelne LED Punkte nicht sichtbar sind

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Höhe LED Stipes Profil, damit einzelne LED Punkte nicht sichtbar sind

    Hallo zusammen,

    wie hoch sollte denn ein U-Profil mit matter Abdeckung mindestens sein, damit die einzelne LEDs nicht als „Einzelpunkte“ sichtbar sind? Stripes sind mit 12W/m geplant.

    Gruß und danke
    Hannes
    Gruß Hannes

    #2
    Welche LED-Dichte wird es denn?
    Chris

    Kommentar


      #3
      Hi Chris,
      aktuell habe ich welche von EVN im Auge mit 60 LEDs/m.

      Höhe 2,2mm
      Gruß Hannes

      Kommentar


        #4
        Mindestens etwa 1,5 cm Abstand zur LED, also 1,7 mit den LEDs.
        Bei sehr geringer Leuchtstärke wirst du da aber immer noch die einzelnen "Flecken" wahrnehmen können, da dann eher bis hoch zu 2 cm.

        Ich würd empfehlen nie unter 120 LEDs/m zu verwenden, da reicht dann auch eher schon 1 cm, im Idealfall (ist halt nicht immer in der Wunschkonfiguration verfügbar) auch gerne >= 240 LEDs/m, dann reicht auch schon ein halber cm.
        Chris

        Kommentar


          #5
          Hi Chris,

          okay super, danke für den Hinweis. Dann schau ich mal nach Stripes mit min 120 LEDs/m.

          Kannst du einen Trafo mit 70W, 3A empfehlen? Problem ist, dass ich den Trafo nicht in unmittelbarer Nähe installieren kann. Er müsste ca. in 7m Entfernung installiert werden. Welchen Querschnitt brächte es denn dann com Trafo zum Stripe?
          Gruß Hannes

          Kommentar


            #6
            Ich vermute du suchst ein Netzteil, ein Trafo allein wäre für den Betrieb mit LEDs eher ungünstig
            Klingt als ob das nicht in einen Verteiler soll, sonst würde ich die Enertex PowerSupply 160 empfehlen. Einfach mal bei MeanWell in der LED-Driver Kategorie umschauen. HLG sind weit verbreitet für den Zweck. Querschnitt einfach mal den Spannungsabfall berechnen, der sollte halt nicht zu hoch ausfallen.
            Chris

            Kommentar


              #7
              Ne, das muss Aufputz in eine Zwischendecke. Eine andere Stelle gibt es leider nicht, um das Ganze zu verstecken.

              Danke, werd ich mich mal umschauen :-)
              D.h. 7m Zuleitung sollte kein Problem sein oder bzw. wie viel Spannungsabfall ist i.O.?
              Zuletzt geändert von h4nnes; 06.06.2020, 13:34.
              Gruß Hannes

              Kommentar


                #8
                Würde versuchen den unter 0,5 V zu halten, je weniger desto besser. Ob 7m kein Problem sind hängt vom Querschnitt ab. Bei 0,14 mm² könnte das eng werden
                Chris

                Kommentar


                  #9
                  Mit 1,5mm² (vielleicht besser 2,0mm²) sollte ich hinkommen. Gibt es denn Anschlussklemmen für LED Strips mit diesem Querschnitt? Hab jetzt bei EVN nur welche gefunden, die für 0,5mm² passen
                  Gruß Hannes

                  Kommentar


                    #10
                    Litze anlöten, so viel wie halt dabei an Querschnitt bei den Lötpads auf dem Stripe passt und dann nach möglichst kurzer Strecke über Klemmen auf das eigentliche Kabel. 1,5 mm² wirst du vermutlich auch nicht wirklich gescheit auf die Lötpads bekommen
                    Chris

                    Kommentar


                      #11
                      So, jetzt hoffentlich letzte Frage^^ Danke schon mal für deine Hilfe!

                      Wird bei der Querschnittsberechnung nur die Länge von der Leitung von Netzteil bis Stripe berücksichtigt (also meine 7m) oder muss ich hier noch die Länge des Stripe (4m) mit dazu nehmen (also insgesamt 11m)? Falls alles, dann könnt es mit 2.5mm² eng werden
                      Gruß Hannes

                      Kommentar


                        #12
                        Du willst ja den Spannungsabfall über dem Kabel wissen, nicht auf dem Stripe (darauf hast du eh keinen Einfluss, außer halt mehrere Einspeisungen). Also bezieht sich die Berechnung auch nur aufs Kabel. Aber nicht vergessen dass das Kabel zwei Adern hat, also 14 m.
                        Chris

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
                          wie hoch sollte denn ein U-Profil mit matter Abdeckung mindestens sein, damit die einzelne LEDs nicht als „Einzelpunkte“ sichtbar sind?

                          Faustformel: Die Profilhöhe sollte grösser oder gleich dem Punktabstand der LED sein!

                          Im Zweifelsfall vorher testen oder Profil hoch genug wählen.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                            Du willst ja den Spannungsabfall über dem Kabel wissen, nicht auf dem Stripe (darauf hast du eh keinen Einfluss, außer halt mehrere Einspeisungen). Also bezieht sich die Berechnung auch nur aufs Kabel. Aber nicht vergessen dass das Kabel zwei Adern hat, also 14 m.
                            Oh richtig. Dann muss es eher in 2x3mm² gehen. Hoffentlich bekomm ich das noch in das Leerrohr
                            Gruß Hannes

                            Kommentar


                              #15
                              Kann mir nicht vorstellen, dass hier groß jemand schonmal über 2,5mm² gegangen ist für LED-Versorgung, selbst bei längerer Strecke. Bei deinen Daten liegt man ja immer noch bei rund 2,5%, also immerhin "nur" 0,6 V.
                              Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X