Hallo,
hier im Forum findet man ja immer wieder die Kombination eines eKey-Fingerprint-Readers mit einer 2N-Türsprechanlage.
Wieso verwendet ihr denn nicht direkt die Fingerprint-Reader, RFID- und Keypad-Module von 2N? Vom ersten Eindruck her machen die 2N-Produkte bzgl. Security auch einen durchdachten Eindruck. Sind die 2N-Produkte im Vergleich zu eKey irgendwie "schlechter"/unsicherer?
Bei 2N wird alles komplett per LAN verkabelt. Sobald ich eine halbwegs brauchbare Kamera in der Sprechanlage möchte, bin ich ja eh bei LAN. Beim Einsatz von eKey bräuchte man dann zusätzlich noch die RS485-Verdrahtung + eKey-Zentrale + Gateways (z.B. zu KNX oder LAN).
Als weiteren Vorteil von 2N sehe ich, dass man die komplette Türsprechanlage und die komplette Zugangskontrolle über ein (Web-)Interface konfigurieren und überwachen kann. Bei 2N + eKey muss man stattdessen an zwei Baustellen arbeiten.
Preislich geben sich die Einzelkomponenten auch nicht so viel (spielen in der gleichen Preisliga). Ich habe nun allerdings keine zwei Vergleichssysteme komplett durchkonfiguriert und den Preis verglichen.
Überzeugt mich also doch mal, dass ich auch unbedingt eKey benötige (und vergesst dabei, dass sich Smarthome-Anhänger oft zu leicht für Technik begeistern lassen)
Vielen Dank,
Thomas
hier im Forum findet man ja immer wieder die Kombination eines eKey-Fingerprint-Readers mit einer 2N-Türsprechanlage.
Wieso verwendet ihr denn nicht direkt die Fingerprint-Reader, RFID- und Keypad-Module von 2N? Vom ersten Eindruck her machen die 2N-Produkte bzgl. Security auch einen durchdachten Eindruck. Sind die 2N-Produkte im Vergleich zu eKey irgendwie "schlechter"/unsicherer?
Bei 2N wird alles komplett per LAN verkabelt. Sobald ich eine halbwegs brauchbare Kamera in der Sprechanlage möchte, bin ich ja eh bei LAN. Beim Einsatz von eKey bräuchte man dann zusätzlich noch die RS485-Verdrahtung + eKey-Zentrale + Gateways (z.B. zu KNX oder LAN).
Als weiteren Vorteil von 2N sehe ich, dass man die komplette Türsprechanlage und die komplette Zugangskontrolle über ein (Web-)Interface konfigurieren und überwachen kann. Bei 2N + eKey muss man stattdessen an zwei Baustellen arbeiten.
Preislich geben sich die Einzelkomponenten auch nicht so viel (spielen in der gleichen Preisliga). Ich habe nun allerdings keine zwei Vergleichssysteme komplett durchkonfiguriert und den Preis verglichen.
Überzeugt mich also doch mal, dass ich auch unbedingt eKey benötige (und vergesst dabei, dass sich Smarthome-Anhänger oft zu leicht für Technik begeistern lassen)

Vielen Dank,
Thomas
Kommentar