Ich mach mir gerade Gedanken wie und welche die Kabel für dezentrale Unterverteilung für die LED-Spots einsetze. Zu dem Thema habe ich bisher nur unspezifische Beiträge gefunden, ohne genauere Angaben zum Kabeltyp.
Wahrscheinlich wird es auf eine Lösung mit 3 CC Spots pro EVG hinauslaufen. Das EVG soll einfach durch das Lampenloch auf die Gipskartonplatte gelegt werden. Darüber sind 15 bis 20cm Platz, weil Holzständerbauweise.
Die erste Idee ist jetzt an jedem Spot ein starres NYM-J 5x1,5 vorbeizulegen und mit Wago-Klemmen einen halben Meter flexibles Kabel zum EVG zu legen. Und vom EVG soll es dann mit einem flexiblen Kabel in Schwarz zu den Lampen weiter gehen.
Unabhängig von den EVGs soll an jedem Loch ein Wagoklemmenabgriff an dem NYM-J 5x1,5 gemacht werden. So könnte man auch die Anzahl der EVGs pro Spot variabel gestalten und auch z.B. auch auf 24V / 230V Technik umbauen.
Das Bild im Anhang dient der Verdeutlichung und ist kein Schaltplan nach VDE-Norm.
Jetzt bin ich auf der Suche nach geeigneten Kabeln.
Als Leitungen zu den EVGs habe ich mir mal folgende Lapp Kabel rausgesucht
ÖLFLEX® CLASSIC 100 5G x 1,5 mit der Nummer 00100664 oder 00101304. Keine Ahnung was der Unterschied zwischen den Beiden ist.
Für die Verdrahtung an den Spots möchte ich optische eine Differenzierung haben, also nicht Grau.
Da kommt zum Beispiel:
ÖLFLEX® CLASSIC 100 BK 2x 1,5 mit der Nummer 1120462 in Frage. Leider sind hier die Adern Braun und Blau, ich hätte gern Schwarz und Rot.
Welche Kabel habt ihr eingesetzt und wie habt ihr das gemacht?
Wahrscheinlich wird es auf eine Lösung mit 3 CC Spots pro EVG hinauslaufen. Das EVG soll einfach durch das Lampenloch auf die Gipskartonplatte gelegt werden. Darüber sind 15 bis 20cm Platz, weil Holzständerbauweise.
Die erste Idee ist jetzt an jedem Spot ein starres NYM-J 5x1,5 vorbeizulegen und mit Wago-Klemmen einen halben Meter flexibles Kabel zum EVG zu legen. Und vom EVG soll es dann mit einem flexiblen Kabel in Schwarz zu den Lampen weiter gehen.
Unabhängig von den EVGs soll an jedem Loch ein Wagoklemmenabgriff an dem NYM-J 5x1,5 gemacht werden. So könnte man auch die Anzahl der EVGs pro Spot variabel gestalten und auch z.B. auch auf 24V / 230V Technik umbauen.
Das Bild im Anhang dient der Verdeutlichung und ist kein Schaltplan nach VDE-Norm.
Jetzt bin ich auf der Suche nach geeigneten Kabeln.
Als Leitungen zu den EVGs habe ich mir mal folgende Lapp Kabel rausgesucht
ÖLFLEX® CLASSIC 100 5G x 1,5 mit der Nummer 00100664 oder 00101304. Keine Ahnung was der Unterschied zwischen den Beiden ist.
Für die Verdrahtung an den Spots möchte ich optische eine Differenzierung haben, also nicht Grau.
Da kommt zum Beispiel:
ÖLFLEX® CLASSIC 100 BK 2x 1,5 mit der Nummer 1120462 in Frage. Leider sind hier die Adern Braun und Blau, ich hätte gern Schwarz und Rot.
Welche Kabel habt ihr eingesetzt und wie habt ihr das gemacht?
Kommentar