Das Thema indirekte Beleuchtung gab es hier schon immer mal wieder.
Leider konnte ich da selbst noch zu keinem Ergebnis für mich kommen.
Ich selbst habe keine direkte Erfahrung mit dieser Form der Beleuchtung, habe ich doch bis jetzt immer in Räumen mit entweder Spots (Halogen; 230V; GU10) oder klassischen Deckenleuchten gewohnt.
Aber gerade die Schattenfreiheit und homogener Look (an der Decke) von indirekter Beleuchtung spricht mich sehr an.
Was aber sind eure Erfahrungen damit?
Zu welcher Art Beleuchtung würdet ihr greifen (Wandlampen sind überhaupt nicht meins)?
In meinen direkten Fall frage ich mich insbesondere ob das indirekte Beleuchten des Wohnzimmers (ca. 5x5m) ausreichen würde um auch Abends genug Licht zu haben.
(ergänzt soll auch hinterm Sofa eine Stehlampe, zum lesen, stehen)
EG (kuf) v4.png
Im Esszimmer/Küche sehe ich durch die Esstisch-Hängeleuchte und die ebenfalls in der abgehängten Decke integrierte indirekte Beleuchtung weniger ein Problem.
Dort soll aber über der Zeile mit der Spüle und der Kochinsel auch direktes Licht integriert werden.
Gestaltet werden soll dies als Beleuchtung der Decke (nicht Wand), da durch die großen Fenster dies sonst keinen Wirkung hätte.
Wie habt ihr hier den Aufbau des Deckenkoffers gestaltet? (gibt ja auch etliche Herangehensweisen, aber selten Aussagen wie zufrieden man mit dieser war/ist.
Natürlich ersetzt das hier keinen Lichtplaner.
Aber da man nie sicher sein kann, wie kompetent dieser ist, würde ich gerne zuvor schon etwas mehr Ahnung haben.
Generell würde ich mich über Eindrücke in eure Projekte hier sehr freuen.
Leider konnte ich da selbst noch zu keinem Ergebnis für mich kommen.
Ich selbst habe keine direkte Erfahrung mit dieser Form der Beleuchtung, habe ich doch bis jetzt immer in Räumen mit entweder Spots (Halogen; 230V; GU10) oder klassischen Deckenleuchten gewohnt.
Aber gerade die Schattenfreiheit und homogener Look (an der Decke) von indirekter Beleuchtung spricht mich sehr an.
Was aber sind eure Erfahrungen damit?
Zu welcher Art Beleuchtung würdet ihr greifen (Wandlampen sind überhaupt nicht meins)?
In meinen direkten Fall frage ich mich insbesondere ob das indirekte Beleuchten des Wohnzimmers (ca. 5x5m) ausreichen würde um auch Abends genug Licht zu haben.
(ergänzt soll auch hinterm Sofa eine Stehlampe, zum lesen, stehen)
EG (kuf) v4.png
Im Esszimmer/Küche sehe ich durch die Esstisch-Hängeleuchte und die ebenfalls in der abgehängten Decke integrierte indirekte Beleuchtung weniger ein Problem.
Dort soll aber über der Zeile mit der Spüle und der Kochinsel auch direktes Licht integriert werden.
Gestaltet werden soll dies als Beleuchtung der Decke (nicht Wand), da durch die großen Fenster dies sonst keinen Wirkung hätte.
Wie habt ihr hier den Aufbau des Deckenkoffers gestaltet? (gibt ja auch etliche Herangehensweisen, aber selten Aussagen wie zufrieden man mit dieser war/ist.
Natürlich ersetzt das hier keinen Lichtplaner.
Aber da man nie sicher sein kann, wie kompetent dieser ist, würde ich gerne zuvor schon etwas mehr Ahnung haben.
Generell würde ich mich über Eindrücke in eure Projekte hier sehr freuen.
Kommentar