Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

multiroom audio+ tv 5.1 mit selbem deckenlautsprecher über schaltkontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hightech welchen Russound verstärker verwendest du denn? Hast du dann auch einen Avr der dann auch in dem rack eingebaut ist, oder läuft das alles über den Russound verstärker? Hast du weitere Räume dann einfach mit herkömmlichen Lautsprechern ausgestattet die am Russound hängen?

    Ich habe ebenfalls ein paar Geräte, den Fernseher, Konsolen, apple TV, fire TV... Ich würde natürlich gern den Sound aller Geräte über ein entsprechendes Soundsystem hören können. Ich habe keinen Beamer, also nur den TV, an dem eigentlich alle Hdmi Geräte hängen würden.

    Ich würde gerne den Sound des TV, bzw den Sound der über die 5.1 anlage ausgegeben wird auf weitere Zonen/Räume erweitern können, Küche, Balkon und evtl Flur/Eingangsbereich. Das wäre für mich ein wichtiger Punkt.

    Fur zusätzliche Räume wie Küche, Bad, den Balkon und Schlafräume wäre der sonos Sound absolut ausreichend würde ich sagen. Allerdings weiß ich nicht wie man das umsetzen könnte, diese Kombination aus avr mit zusätzlichen Zonen die mit dem selben Sound beschallt werden sollen.
    Bin auf dem Gebiet doch eher unerfahren 😅

    Grüße Rico
    ​​​

    Kommentar


      #32
      Hab mein Setup hier in mehreren Threads schon mal skizziert...

      Kurz:
      • Denon X5200 => Zone 1: 7.2 fürs Wohnen, Zone 2: Küche Stereo, Zone 3: Internetradio Richtung Russound / HDMI-Ausgang 1 für TV, HDMI-Ausgang 2 für Beamer
      • Denon X3400H => Zone 1: Schlafen, Zone 2: Bad
      • Russound MCA-C3: Esszimmer, Gäste-WC, Terrasse, Arbeitszimmer, Gästezimmer, kleines Gästezimmer
      Alle Geräte im Serverschrank, Schlafzimmer-Geräte in Ankleide.

      Alle Quellen im Serverschrank hängen am Denon und am Russound, da hängen aber ne Menge Wandler, HDMI-Cinch-Extraktoren etc. dazwischen.

      TV-Signal von den AVRs über HDMI-Netzwerk-HDMI-Extender zu den Fernsehern.

      TV-Ton für andere Räume, die am Russound hängen: Sat-Receiver HDMI-out zum AVR, Cinch-Out zjaum Russound
      Appletv: HDMI-out, HDMI auf HDMI+Cinch Extractor, HDMI zum AVR, Cinch zum Russound
      ....

      Also ja, ich habe alle Signale in allen Zonen egal ob Denon oder Russound anliegen.

      Habe durchgängig Sonance-Decken-/Wandeinbaulautsprecher verbaut, teils hängen die halt an den Denons, teils am Russound.

      Und in der Steuerung (Visu + Alexa) ist eigentlich intransparent, wo der jeweilige Raum dranhängt, identische Visu, identische Sprachbefehle!
      Zuletzt geändert von Hightech; 10.09.2020, 11:59.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #33
        Ok, wow.

        Klingt ziemlich komplex und fur mich nur schwer zu verstehen.
        Aber vielen Dank für deine Antwort und die Beschreibung deines Systems!!
        Ich warte das Beratungsgespräch mal ab und schaue was dabei raus kommt. Wenn ich da erkläre was ich möchte, werden die Experten schon eine passende Lösung finden

        Ich hatte mir die Umsetzung dieses Themas irgendwie einfacher vorgestellt muss ich gestehen.

        Grüße,
        Rico

        Kommentar


          #34
          Ob es einfach oder komplex wird, hängt von den Anforderungen ab - klar kann man Multiroom auch einfacher gestalten, aber wenn man wie ich 2 5.1/7.2 Zonen und 8 Stereozonen haben möchte und alle Quellen überall zur Verfügung haben möchte, kann das aufgrund der verschiedenen Formate (Stereo, Digital Ton) und Ausgänge/Eingänge an den Geräten (HDMI, Cinch) leider schon mal etwas komplexer werden.
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #35
            So komplex ist es bei mir in der Tat nicht.
            Ich möchte eine 5.1 (oder evtl 7.2) Zone, Und für den Rest wäre für mich stereo ausreichend. TV Sound aus dem Wohnzimmer im unteren Stockwerk auf alle Zonen erweiterbar, im oberen Stockwerk eigentlich nur Musik wie spotify, Radio / tunein etc... . Außer eventuell im Schlafzimmer, da auch den TV Sound auf die Lautsprecher. Also eventuell etwas einfacher.
            Zuletzt geändert von R23P; 10.09.2020, 15:38.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
              TV-Signal von den AVRs über HDMI-Netzwerk-HDMI-Extender zu den Fernsehern.
              Da geht dann aber max 4k ohne HDR etc oder? :/ Vermutlich auch kein eARC?
              Bei mir soll der Denon AVR auch ins 19" Rack, werde aber wohl erstmal lange HDMI Kabel verlegen, bis es andere Lösungen gibt.

              Kommentar


                #37
                Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                Da geht dann aber max 4k ohne HDR etc oder? :/ Vermutlich auch kein eARC?
                ....werde aber wohl erstmal lange HDMI Kabel verlegen, bis es andere Lösungen gibt.
                Ja, leider korrekt. War bei mir auch eher eine Notlösung, weil das mit dem TV anders geplant war und ich daher kein HDMI-Kabel verlegt hatte :-( Besser wäre ein hochwertiges 10m-HDMI-Kabel gewesen.

                Aber ich hoffe, dass auch bei den Extendern mal was kommt mit 4K und HDR.

                Im Moment ist es bei mir auch noch nicht tragisch, weil da noch ein 2K Plasma dranhängt... am Beamer ist ein HDMI-Kabel und da ist es mir auch wichtiger!
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #38
                  Musste die Beratung leider erstmal verschieben.

                  Habe aber eventuell eine Lösung gefunden, die mich eigentlich zufrieden stellen würde, wenn sie so funktioniert, wie ich mir das vorstelle 😅
                  Und zwar, im Wohnzimmer einen netzwerkfähigen avr mit Alexa Anbindung, an den pre out der zone 2 des avr einen sonos port hängen (pre out der zone 2 als Eingang des sonos port). Diesea Signal müsste ich doch dann auf alle im Netzwerk verfügbaren sonos lautsprecher streamen können, also z. B. das TV Signal auch auf Zone 2 ausgeben, und entsprechend an die gewünschten sonos Geräte, z. B. Küche Balkon etc.

                  Weiß jemand ob das so funktioniert?!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von R23P Beitrag anzeigen
                    Musste die Beratung leider erstmal verschieben.

                    Habe aber eventuell eine Lösung gefunden, die mich eigentlich zufrieden stellen würde, wenn sie so funktioniert, wie ich mir das vorstelle 😅
                    Und zwar, im Wohnzimmer einen netzwerkfähigen avr mit Alexa Anbindung, an den pre out der zone 2 des avr einen sonos port hängen (pre out der zone 2 als Eingang des sonos port). Diesea Signal müsste ich doch dann auf alle im Netzwerk verfügbaren sonos lautsprecher streamen können, also z. B. das TV Signal auch auf Zone 2 ausgeben, und entsprechend an die gewünschten sonos Geräte, z. B. Küche Balkon etc.

                    Weiß jemand ob das so funktioniert?!
                    Kenne jetzt keinen Sonos Port, aber mit Sonos geht es so wie du beschrieben hast.

                    Kommentar


                      #40
                      Kenne weder noch, würde aber einfach mal vermuten, dass die Latenz nicht unerheblich ist, also synchrone (zum Bild) Audioausgabe des TV-Tons könnte schwierig werden.
                      Chris

                      Kommentar


                        #41
                        Bei mir hängt jetzt kein AVR dazwischen, aber der Ton ist synchron...

                        Kommentar


                          #42
                          die Frage ist dann eher, ob der AVR einen Mehrkanalton, der auf der Zone 1 ausgegeben wird, als Stereo Downmix auf die 2te Zone runterrechnet.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X