Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ideen für Posterkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Ideen für Posterkennung

    Hallo Zusammen

    Den meisten ist ja die Briefkastenlösung Von Mathias bekannt.
    Grunsätzlich sicher eine gute Idee, die ich eigentlich auch umsezten möchte.
    Ein kleines Manko hat diese Lösung jedoch und zwar ist sie Anfällig auf Falschmeldungen.
    Evtl. trifft das nur bei uns zu aber da kommt es halt mal vor, dass ich beim Nachhause kommen, kurz mal in den Briefkasten kucke, imdem ich einfach die Klappe nach hinten schiebe.
    In diesem Fall würde ich nachher in der Wohung sehen, dass Post da sei.

    Ich möchte mal Ideen zusammentragen, wie das verhindert werden könnte resp. wie wirklich Post erkennt werden kann und nicht "nur" die Bewegung der Klappe.

    Ich habe mir schon Überlegungen Richtung Lichschranke(n) gemacht, die sind jedoch etwas gross und man bräuchte ein paar Stück um die gesamte Fäcke abzudecken.

    Gibt es evtl. eine kleine Waage oder sowas?

    Ich bin gespannt, was ihr für Ideen habt.

    Grüsse
    Iwan

    #2
    Ich habe mir schon Überlegungen Richtung Lichschranke(n) gemacht, die sind jedoch etwas gross und man bräuchte ein paar Stück um die gesamte Fäcke abzudecken.
    Ich arbeite auch grade an der Umsetzung mit einer Lichtschranke .

    Sender und Empfänger werde ich so plazieren das eine Lichtschranke bei uns im Briefkasten reicht ( zumindest hoffe ich das ) .

    Die Sender und Empfänger werden diagonal ganz unten am Briefkasten sitzen, somit müsste eigentlich alles erkannt werden.

    Grüsse Benni
    greetz Benni

    Kommentar


      #3
      Naja, man könnte auch am Boden eine Fläche/Einlegeboden anbringen und den mit 2-4 Microschaltern darunter versehen, z.B die da

      Microschalter

      Die detektieren dann, wenn etwas (lastabhängig) eingeworfen wird.

      Gruß
      Andreas
      Gruß Andreas

      2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

      Kommentar


        #4
        Ausprobiert, geht nicht. Eine Postkarte oder ein Benachrichtungszettel der Post ist so leicht, damit kannst du keinen Microschalter betätigen.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5


          Die Microschalter machst Du unter ein Stück Sperrholz....

          Man muß nur wissen:

          a. wie schwer das Holz ist
          b. wie schwer die leichteste zu erwartende Sendung (Postkarte) ist

          und nimmt dann einen Schalter mit entsprechender Betätigungskraft, denn die gibt es mit unterschiedlichen Betätigungskräften,
          meist in "N" = Newton oder "g / gr" = Gramm angegeben.

          dann sollte das auch funktionieren.

          Gruß
          Andreas
          Gruß Andreas

          2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

          Kommentar


            #6
            Keine Chance. Und "Sollte" ist nicht "wird"

            Ein Mini-Blatt von der Post wiegt 0,6 g. Das sind 0,006 N. Der Microschalter löst bei 0,5 N aus, das sind einfach Zehnerpotenzen. Vergiss es einfach, da hilft auch kein Sperrholz. Letzlich ist immer die Schalthysterese das Problem, nicht die statische Vorlast.

            P.S: Der Unterschied zwschen g und N ist mir bekannt, berufsbedingt. Auch derartige Problemstellungen.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
              Die Sender und Empfänger werden diagonal ganz unten am Briefkasten sitzen, somit müsste eigentlich alles erkannt werden.
              Ich habe die Befürchtung, dass bei einer horizontalen Anordnung der Lichtschranke, diese nie vollkommen "abgedeckt" ist, weil ein Brief zu dünn ist.
              Oder sehe ich das Falsch? Wie breit ist so ein "Strahl"?

              Iwan

              Kommentar


                #8
                Dünn.

                Der richtige Ansatz ist, den Strahl im Zickzack von Wand zu Wand (Spiegelfolie als Reflektor) und zurück laufen zu lassen (Billard).
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Letzlich ist immer die Schalthysterese das Problem, nicht die statische Vorlast
                  Da hast Du recht, die Lösung taugt dann nur für den Neckermann-Katalog, aber da hörst Du auch, wenn der eingeworfen wird

                  Gruß
                  Andreas
                  Gruß Andreas

                  2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde auch eine Lichtschranke am Boden vorsehen, die horizontal von einer Seite abstrahlt. An alle anderen Seiten wird Spiegelfolie geklebt, sodass der Strahl reflektiert wird. Wenn der passende Abstrahlwinkel einmal gefunden wurde, muss man nur gelegentlich mal staubwischen.
                    Gruß

                    Sascha

                    Kommentar


                      #11
                      Für den Klappenansatz gibt es allerdings auch Hilfskonstrukte, um das "Nachschauen" auszublenden:

                      - Wir schauen üblicherweise erst in das Kameraarchiv, wenn zu ungewöhnlicher Zeit die Postmeldung erscheint - halbsmart

                      - Man könnte einen versteckten Taster anbringen, um die Klappe unbemerkt zu öffnen - unsmart

                      - Wird innerhalb von ein paar Sekunden nach Klappe die Haustür geöffnet und stand die Klappenmeldung nicht schon länger an, wird die Postmeldung zurückgesetzt - fast ganz smart
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Mmmh, ich glaube mein Briefkasten ist schon Smart.

                        Er hat eine Klappe zur Straße zum reinwerfen und eine andere Klappe zum Garten zum Rausholen.

                        An beide Klappen einen Mikroschalter ran und fertig.

                        Immer wenn rausgeholt wurde, egal ob was drin war oder nicht, ist es danach leer.

                        Jedes öffenen des Einwurf ist dann "Post Da" bis eben wieder mal geleert wird.

                        Ein Lichtschranke ist ja wieder ein Verbraucher, das ist nicht so Smart, wenn es auch anders geht.

                        Gruß Tbi

                        Kommentar


                          #13
                          Wie wäre es mit abgewöhnen des reinschauens?
                          Ich denke wenn die Klappenerkennung sauber funktioniert - ist auch Post drinn wenn jemand was reinwirft. Zusätzlich reinschauen ändert ja nichts an der sache - also einfach sein lassen und der Smarten Meldung vertrauen...

                          Ich setzte mein Signal zurück wenn ich den Briefkastenschlüssel vom Schlüsselbrett nehme... "reinschauen" wird bei mir mit "Sie haben Post" gemeldet und mit "schlüssel ab-drann" bestraft :-)

                          Gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                            Wie wäre es mit abgewöhnen des reinschauens?
                            Ich denke wenn die Klappenerkennung sauber funktioniert - ist auch Post drinn wenn jemand was reinwirft. Zusätzlich reinschauen ändert ja nichts an der sache - also einfach sein lassen und der Smarten Meldung vertrauen...
                            Ich würde es sehr unsmart finden wenn ich erst am Briefkasten vorbei in Haus laufen würde um dann wieder zurück zum Briefkasten zu gehen wenn smart angezeigt wird das ich Post habe... da schaue ich doch lieber gleich rein und verzichte auf solche Spielereien.... ääähh sorry Features ;-)???

                            Gruß.

                            Der Noob

                            Kommentar


                              #15
                              Warum nicht im/am Briefkasten eine LED anbringen
                              Leuchtet grün wenn leer, rot wenn Post da. Dann musst Du keine Klappe mehr bewegen.
                              Gruß Christian

                              Homeserver 2.2
                              Anbindung an Fritzbox 80%
                              LinVDR 10% - Reelbox 0%

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X