Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ideen für Posterkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo

    Wäre esvtl dieser Ultraschallsensor (conrad.ch 502667 - 62) etwas?
    Der könnte doch oben im Briefkasten auch einen Einwurf erkennen?

    Grüsse
    Iwan

    Kommentar


      #32
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Und ihr meint, der erkennt das flach auf dem Boden liegende Benachrichtigungszettelchen von UPS oder DHL?

      Jo denke ich kommt natürlich auf den Briefkasten drauf an ... meiner ist relativ flach somit kann sich der Brief etc. eigentlich nicht "flach auf den Boden legen"

      Ich werds einfach mal versuchen wenns nicht geht auch nicht schlimm der Sensor kostet ja nicht die Welt... und Analogeingänge hab ich sowieso noch frei...
      greetz Benni

      Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

      Kommentar


        #33
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Und ihr meint, der erkennt das flach auf dem Boden liegende Benachrichtigungszettelchen von UPS oder DHL?
        Ich hab es im konkreten Anwendsfall nicht getestet aber ich denke durchaus das das zuverlässig funktionieren könnte. Die liegen IMHO nie ganz "flach" oder: besser als ein MK oben jedenfalls oder gar eine Waage..

        Die Dinger sind sehr genau (sehr viel besser als ich dachte!!) und es zählt hier ja nur jegliche Differenz zum Sollwert..
        Einen Kanonenschlag zu Sylvester/Freinacht überleben sie vermutlich nicht, aber auch dann gibts nen auswertbaren Differenzwert - erkannt ist halb gewonnen

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #34
          ... aber zum DHL Zettel flach im Briefkasten kann es doch gar nicht kommen, da der DHL Junge schon beim Zustellversuch mit dem Klingeln an der Tür direkt fotografiert worden, aktustisch mit dem iPhone verbunden und über ein In-Door Display mit weiteren Instruktionen versorgt wurde und das Paket in der sich automatisch halb öffnenden Garage ablegen können?

          Daher werde ich auch auf die Reed-Relais an der Klappe zurückgreifen, v.a. weil viele von den WErbe-Austrägern das Prospektpaket nur grob einstecken und dieses dann halb im Postkasten hängen bleibt.

          Gruss
          Jan

          Kommentar


            #35
            Mal eine ganz praktische Frage zu dem Thema: Mein Durchwurf-Briefkasten ist aus verzinktem Stahlblech und hat leider keine Öffnung durch die ich die Leitung hinein bekomme.

            Wenn ich da jetzt einfach ein Loch bohre ist das ja eine potentielle Roststelle, auch wenn der Kasten in einen Mauersocken eingebaut ist (Steht an der Einfahrt im Freien). Wie habt Ihr das gelöst, gibt es ev. Verschraubungen die auch die Stelle um die Bohröffnung irgendwie abdichten? Mit Silikon kann man natürlich was basteln, das dürfte aber kaum Dauerhaft sein.

            Jockel

            Kommentar


              #36
              Hallo Jockel,

              es gibt für diesen Zweck wasserdichte Kabeldurchführungen. Falls Du im Baumarkt nicht fündig wirst, so kannst Du in einem Fachgeschäft für Wassersport schauen, da gibt es so etwas. Kostenpunkt je nach Größe um die 20 Euro.
              Gruß, Christian
              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

              Kommentar


                #37
                Wenn Platz ist würde ich eine PG Verschraubung nehmen.

                Kabelverschraubung

                Kommentar


                  #38
                  Es gibt auch Zinkfarbe, die in Schlossereien verwendet wird für genau den Fall, dass die Zinkschicht bei der weiteren Bearbeitung beschädigt wird. Ich würde das mit der PG-Verschraubung kombinieren.
                  Gruß, Thilo
                  Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                  Kommentar


                    #39
                    Hi,

                    There are many references to "Lichtschranke"
                    What is it exactly ? any pointer, please ?

                    Kommentar


                      #40
                      do you mean the translation of the word? In english its called "light barrier". Google gives you some examples
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Warichet Beitrag anzeigen
                        "Lichtschranke" What is it exactly?
                        Hoi

                        You enter a shop and it rings. You crossed a line if light. So you are detected.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          do you mean the translation of the word? In english its called "light barrier".
                          Sorry, I didn't make myself very clear.
                          I was asking for a reference or a pointer to read the spec of the device, i.e. Conrad or equivalent.
                          My usual supplier is Gotronic.fr, I've only found discrete components, i.e. IR LED and receiver, hence the question.
                          I guess what is ment here by "Lichtschranke" is a ready-to-use device ?

                          Kommentar


                            #43
                            Warichet, is it this what you are looking for?
                            http://www.farnell.com/datasheets/317953.pdf
                            (même en français)
                            regards Walter

                            Kommentar


                              #44
                              Hi Walter,
                              Zitat von walterweber Beitrag anzeigen
                              Warichet, is it this what you are looking for?
                              Yes ! very kind of you.
                              Although, in the mean time I've opted for Matthias's idea, slightly adapted. The reed contacts didn't fit nicely, so I've installed microswitches:
                              1 on the front letter slot in serie with the front door, feeding input #1 of a TX308
                              1 on the back door, feeding input #2 of a TX308
                              The TX308#1 is configured in toggle to always send a 1 to a GA and switches a LED "mail" On
                              The TX308#2 is configured in toggle to always send a 0 to a GA and switches a LED "mail" Off
                              So,
                              when the postman opens whatever front door, the LED (and the GA) goes On
                              when the I open the back door for emptying, the LED (and the GA) goes Off
                              No need to peek inside the mailbox, the font & back LED always show the right status

                              Zitat von walterweber Beitrag anzeigen
                              (même en français)
                              quel luxe

                              Kommentar


                                #45
                                Habe dies vor einem Jahr mit einer Lichtschranke realisiert.
                                Funktioniert bestens.

                                Die Lichtschranke habe ich so eingebaut, dass der Lichtstrahl ca. 2mm über dem Boden des Brieffaches verläuft. In der mitte des Faches habe ich eine Leiste im Durchmesser von 6mm aufgeklebt. Diese Leiste ist im vorderen Drittel unterteilt, so dass der Lichtstrahl nicht unterbrochen wird.
                                Die Lichtschranke ist natürlich auch im vorderen drittel verbaut.

                                Wirft jemand auch nur ein einzelnes Blatt Papier ein, kippt dieses auf der Leiste ab so das auch ein einzelenes Blatt von der Lichtschranke dedektiert wird.

                                Das Signal werte ich mit einer Tasterschnittstelle aus und visualisiere das Ganze mit dem HS

                                "Post ist da"

                                Gruss
                                Ritli

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X