Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausfall bei Aktivierung vom Motorschloss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ausfall bei Aktivierung vom Motorschloss

    Hallo Zusammen,

    da Ferndiagnosen immer schwer sind hoffe ich trotzdem, dass der Ein oder Andere vlt. eine Idee hat. Leider ist mein Elektriker zur Zeit nicht greifbar.

    Folgende Situation: ich habe von Ekey ein Relais zur Steuerung der Motorschlösser von zwei Haustüren. Die Haustür zum Keller funktioniert ohne Probleme. Die Haustür in den Wohnbereich macht seid neustem Probleme.

    Nachdem der Zahlencode bestätigt wurde und das Motorschloss aktiviert wird, hört man wie es arbeitet. Die Tür öffnet sich allerdings nicht und lässt sich auch nicht durch drücken dieser öffnen. Während das Motorschloss arbeitet, wird der gesamte Strom von allen KNX Komponenten im Verteiler gezogen, sprich, diese gehen aus sobald das Motorschloss arbeiten möchte. Wenn das Motorschloss aufhört, schalten sich die ganzen KNX Komponenten wieder ein.

    Meine Vermutung ist, da es ja eine zeitlang problemlos funktionierte, dass evtl. das Motorschloss defekt ist.

    Wäre das möglich oder könnte es noch weitere Ursachen geben?

    Vielen Dank und schöne Grüße

    #2
    Ich glaube da ist ggf ein Motorschloss kaputt und viel schlimmer, erheblicher Pfusch gebaut. Weil wenn das stimmt was du sagst hängt wohl das Motorschloss am gleichen Netzteil wie der KNX-Bus. Das ist nicht zulässig und ein deutlicher Mangel. Und sollte das andere Motorschloss und der eky auch noch da dran hängen, dann gehört das natürlich auch umgebaut.

    Und nein auch der Hilfspannungsausgang einer KNX-Spannungsversorgung ist dafür nicht zugelassen / geeignet, falls das als Ausrede herhalten soll.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Muhahaha ich wette er hat die Türe echt an die 24V Hilfsspannung der KNX Spannungsquelle geklemmt. Ich werfe mich weg!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Das ist ein Megafail ... wenn das so ist. Die Frage wer das angeschlossen hat ist vermutlich damit erledigt und es folgt der Hinweis: „Bitte zurücktreten, Telefon nehmen und IRGENDEINEN Elektriker anrufen der das korrekt installiert. Ein paar Euros ausgeben und dafür teure Geräte vor dem schnellen Tod retten. Der Invest rentiert sich hier allemal.
        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

        Kommentar


          #5
          Hallo Zusammen,

          vielen Dank für die schnellen Antworten. Als ich mir die Verkabelung angeschaut habe war ich schon verwundert warum vom Busspannungsversorger Kabel zum Ekey Relais gehen obwohl ein Netzteil für das Relais vorhanden ist. Von dem Netzteil gehen die Kabel zwar auch in das Relay aber nicht dorthin wo die lt. Schaltplan hin sollen.

          Ich würde ja einen anderen Elektriker beauftragen. Im Rhein-Main Gebiet ist es aber schwierig einen Elektriker zu finden der dafür Zeit hat und so einen Auftrag annimmt. Ich mußte für den Neubau einen Elektriker aus Offenbach nehmen, da sonst keiner Zeit oder Lust hatte.

          Falls hier ein Elektriker mitließt der in der Nähe von Mainz ist und Lust hat das Chaos zu beseitigen, kann er sich gerne melden. Würde mich freuen. Hätte an der Stelle noch einen Trafo für die LED Beleuchtung zu installieren. Vlt. lohnt es sich ja dann für jemanden.

          Vielen Dank nochmal an Alle.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
            ....
            Ich würde ja einen anderen Elektriker beauftragen. Im Rhein-Main Gebiet ist es aber schwierig einen Elektriker zu finden der dafür Zeit hat und so einen Auftrag annimmt. Ich mußte für den Neubau einen Elektriker aus Offenbach nehmen, da sonst keiner Zeit oder Lust hatte.

            ..... Vlt. lohnt es sich ja dann für jemanden.....
            iGude,

            wenn ich mich richtig errinnere war da vor zwei Jahren so ein Thread mit Rosinen rauspicken und so...


            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...sofort-gesucht

            Wer hat den das Projekt letzendlich umgesetzt?
            Zuletzt geändert von larsrosen; 21.07.2020, 11:31.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Hallo Herr Rosenberg,

              ich hatte damals den Auftag Ihrem Kollegen erteilt. Ich habe auch im Nachgang den Fahrtkosten noch zugestimmt obwohl diese vorher nicht vereinbart waren. Das ganze Rohinstallationsmatierial habe ich von ihm liefern lassen. Daran dürfte er auch was verdient haben. Daher entspricht das von "Rosinen rauspicken und so..." nicht der Wahrheit. Des Weiteren wurden geleistete Arbeiten auf Stundenbasis abgerechnet und von mir anstandslos bezahlt.

              Als er aber dann einen Verteilerplan haben wollte von dem im Vorfeld auch keine Rede war kam ich mir ver.... vor und hatte den Eindruck, dass Ihr Kollege den Auftrag nicht weiter ausführen möchte. Wie ein Verteiler aufgebaut ist bzw. wird sollte ein Elektriker schon selber wissen.

              Schöne Grüße

              Kommentar


                #8
                Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
                Hallo Herr Rosenberg,
                ....
                Als er aber dann einen Verteilerplan haben wollte von dem im Vorfeld auch keine Rede war kam ich mir ver.... vor und hatte den Eindruck, dass Ihr Kollege den Auftrag nicht weiter ausführen möchte. Wie ein Verteiler aufgebaut ist bzw. wird sollte ein Elektriker schon selber wissen.

                Schöne Grüße
                Hallo,

                wo es ohne Verteilerplan hinführt liest man jetzt.
                Normalerweise mache ich (der SI) die komplette Planung inkl. Verteilerplan. Das er diesen natürlich dann einfordert ist mir persönlich schon klar.
                Jeder Eli der ohne Planung einfach drauf loslegt ist ein Abzocker und Pfuscher.
                (Edit)
                Das bezieht sich nicht Pauschal auf alle. Es mag sein dass es welche gibt wo das Funktioniert. Die, die ich bislang gesehen und erlebt habe waren katastophe.
                (/Edit)

                Das er daran (etwas) verdient hat bestreite ich auch nicht. Er hat dies eigentlich nur mir zuliebe gemacht, da die Entfernung schon enorm war.

                Letztendlich muss ja ein Betrieb den Schrank geplant und aufgebaut haben. Da es sich um grössten Pfusch handelt, wäre dies mein erster Ansprechpartner. Ich wette, das dies nicht der letzte Pfusch sein wird der da Rauskommt.

                p.s das mit den Rosinen stammt nicht von mir, da ich mit diesem Geschäftsmodell i.d.r keine Probleme habe.
                Zuletzt geändert von larsrosen; 21.07.2020, 15:32.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Gut, also das es bislang Murks ist, ist jetzt klar. Aber für diejenigen die helfen wollen / sollen, müßten schon ein paar Infos vorhanden sein.

                  Beispiel ?

                  Welches Motorschloss ?
                  Welche Ekey Steuereinheit ?
                  Welche Leseeinheiten (Zahlenschloss ok ist jetzt klar, sonst noch was ?) ?
                  Welche Netzteile ?
                  Wo Netzteile (Schaltschrank?)
                  Wie weit auseinander ?
                  Wie angeschlossen (welche Klemmstellen) ?
                  Welche Verkabelung (zu dick/zu dünn) ?
                  ...
                  Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                  "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen


                    Jeder Eli der ohne Planung einfach drauf loslegt ist ein Abzocker und Pfuscher.
                    ich versuche mich jetzt in meinen Tränen zu ertränken.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                      ich versuche mich jetzt in meinen Tränen zu ertränken.
                      Ok hätte vielleicht noch in bezug auf KNX oder grösseren Anlagen schreiben sollen.

                      Aber die Diskussion führt man irgendwie ständig.
                      Neulich hatte ich auch son Spezi. Wollte den Schrank von mir gebaut haben, hat aber aus dem LV die Schältpläne gestrichen, selbe aussage. Ein Eli weiss doch wie ein Schrank aufzubauen ist.....


                      Aber gerne können wir hier den TE weiterhelfen. Bilder, Pläne etc wären hierbei aber sicherlich hilfreich.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für die Hilfe!!

                        Hier ein paar Antworten:

                        - 1 Tür von Gayko mit 12V Motorschloss und 1 Tür von Schüco mit 12V Motorschloss (von Schüco hätte ich noch eine Anbauanleitung vom Motorschloss falls nötig)
                        - 1x Steuereinheit ekey multi SE REG 4
                        - 1x Netzteil ekey NT REG 230 VAC/12 VDC/2 A im Schaltschrank direkt neben Steuereinheit
                        - 2x Codetastatur ekey home KP IN DE GL EG WM ED

                        - 1x GVS Video-IP-Türsprechstelle AVT2014 falls die Info benötigt wird
                        - 1x GVS Video
                        -IP-Wohnungsstation AVW7004/7018/1018 zum öffnen der Schücotür

                        Bei der Verkabelung kommt der spannende Teil. Verlegt haben wir damals für das Motorschloss CAT7 und Isty 4x2x0,8 und für das eKey Isty 6x2x0,8. Was an welchen Klemmstellen hängt ist jetzt meine Aufgabe rauszufinden. Ich befürchte, dass ich ein wenig Zeit dafür benötige.

                        Kommentar


                          #13
                          Das macht aber keinen Sinn, das eine 12V Motorschloß dein 30/24V Netzteil vom KNX runter zieht. Da ist irgendwie noch mehr im argen.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Was das merkwürdige ist, dass am Anfang alles reinbungslos lief und der Fehler erst jetzt aufgetaucht ist.

                            Hier mal die Daten vom Schloss.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Alfons; 21.07.2020, 14:39.

                            Kommentar


                              #15
                              Das Motorschloß kann 12V AC und 12-24V DC. Also alles okay.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X