Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Forum für Servertechnik gesucht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Forum für Servertechnik gesucht?

    Guten Morgen zusammen,

    ich bin gerade dabei unsere Firma mit KNX auszurüsten und unsere IT Landschaft zu konsolidieren. Wir haben derzeit schon VMWare ESXi im Einsatz auf etwas betagten HP DL380 G4. Nun würde ich gerne auf effizientere Hardware umsteigen wollen und suche dazu ein geeignetes Forum in der Qualität wie das KNX Userforum. Habt ihr Tips für ein kompetentes Forum?

    Gruß,
    Bernd


    #2
    In der Qualität dieses Forums kenne ich leider nichts
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      Ich würd eher hier fragen, da stehen die Chancen IMHO besser
      ESX ist jetzt nicht so meine Welt, aber hier springen ein paar rum..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Jep, hier sind einige Unterwegs.
        Ich hab damit zwar auch nicht viel am Hut, außer Kunde zu sein und die Kollegen in den Projekten ein wenig reinzutreiben, aber ich kann die Fragen einfach mal weitergeben.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #5
          Hallo bmx.

          wir haben bei uns zwei Maschienen IBM x3650 M2 mit 128 GByte RAM und 2TByte HDD kapazität, sowie zwei CPU's E5540. Aber hier gibt es aber auch schon wieder Nachfolgemodelle.

          Installiert ist allerding Windows 2008R2 Enterprise 64Bit und es wird Hyper-V anstatt ESXi verwendet.

          Beide Maschinen hosten diverse Server und Clients inklusive eines Sharpoint und TFS Servers.

          Eine Maschine hat 24 virtuelle Maschinen am Laufen, wobei dieses Eng wird, wenn alle virtuellen Maschinen unter Vollast laufen würden. Hyper-V kann die CPU Last sehr gut zuweisen.

          Die Clients werden für die Testautomatisierung (Software) benutzt.

          NT-4 und Linux sind noch etwas "hakelig" unter Hyper-V.

          Grüße
          CometVisu 0.10.2 (0.11.0 im Test), EIBD auf RaspberryPi A, sowie auf SYNOLOGY DSM 6.2 nativ mit linknx.

          Kommentar


            #6
            Zitat von bmx Beitrag anzeigen
            ...Wir haben derzeit schon VMWare ESXi im Einsatz auf etwas betagten HP DL380 G4. Nun würde ich gerne auf effizientere Hardware umsteigen wollen
            Hallo,

            Tipps für ein anderes Forum habe ich nicht.

            Zur ESX Frage:

            Mehr Input! Um das zu beantworten, sollte bekannt sein was für Server virtualisiert werden sollen (Anwendungsserver, Terminalserver usw.), ob Ihr mit einem Hersteller "verheiratet" seid, weil bessere konditionen. Bei grösseren Umgebungen ist ein SAN auch notwendig. Was ist mit Hochverfügbarkeit usw.

            Da kann man Seiten weise was drüber schreiben (machen einige auch )

            Gruss
            Lapheus
            Gruß
            Lapheus

            Kommentar


              #7
              Also, ich probiere es mal:

              Wir haben derzeit 3 physikalische HP DL 380 G4 mit 4-6GB RAM und je 2 Prozessoren. Darauf installiert ist ESXi 4.0 bzw. 4.1.
              Es laufen auf
              1. ein Terminalserver unter Win2003 server (mit SQL Datenbank) und ein Domänencontroller unter windows 2000 server, auf dem
              2. ein DFÜ Server (RAS) mit Trend Micro Viruswall auf windows 2000 server, ein Webserver mit windows 2003 server und ein Backup Domänencontroller und auf dem
              3. ein exchange 2003 auf windows 2003 sowie ein File- und Printserver unter windows 2003 server.
              Jeweils eine zusätzliche Box auf Intel Atom Basis beherbergt einen IP Cop und ein Windows XP mit AVM B1 für Faxempfang via Exchange Server.

              Zunächst wollte ich die beiden Atom-Boxen gegen ein RT1202 Media Gateway tauschen.

              Dann wollte jetzt die Domänencontroller zusammenlegen, TrendMicro + Exchange zusammen mit dem File+ Printserver hosten und auf einem 2. Rechner dann den Webserver und den Terminalserver (dann unter windows 2008 Server).

              Da bin ich am überlegen, ob ein Wechsel auf einen HP DL 380 G6 Sinn macht und es wirklich Energioe sparen hilft und gleichzeitig performanter wird. Ich vermute allerdings, das evtl. einfach ein wenig RAM die derzeitig Situation verbessern könnte. Was denkt ihr?

              Kommentar


                #8
                Hi,

                dann probier ich es auch mal.
                Bin schon ein wenig raus, wir haben in der Firma leider abgegeben zum Dienstleister.

                Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                Also, ich probiere es mal:

                Wir haben derzeit 3 physikalische HP DL 380 G4 mit 4-6GB RAM und je 2 Prozessoren. Darauf installiert ist ESXi 4.0 bzw. 4.1.
                Bischen betagt sind sie. Mit Maximal 12 GB RAM aber wohl nicht mehr sehr zukunftsträchtig.

                Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                Es laufen auf
                1. ein Terminalserver unter Win2003 server (mit SQL Datenbank) und ein Domänencontroller unter windows 2000 server, auf dem
                2. ein DFÜ Server (RAS) mit Trend Micro Viruswall auf windows 2000 server, ein Webserver mit windows 2003 server und ein Backup Domänencontroller und auf dem
                3. ein exchange 2003 auf windows 2003 sowie ein File- und Printserver unter windows 2003 server.
                Jeweils eine zusätzliche Box auf Intel Atom Basis beherbergt einen IP Cop und ein Windows XP mit AVM B1 für Faxempfang via Exchange Server.
                Hier wäre wichtig für wieviel User das ist und wie die Anbindung ist (RDP/ICA)? Ausserdem welche Anwendungen da laufen (nur Office?)?

                Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                Zunächst wollte ich die beiden Atom-Boxen gegen ein RT1202 Media Gateway tauschen.
                Warum wenns im Moment gut läuft? Die riesigen Energiefresser sind die beiden doch nicht, oder?

                Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                Dann wollte jetzt die Domänencontroller zusammenlegen,
                Hmm, Redundanz?

                Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                TrendMicro + Exchange zusammen mit dem File+ Printserver hosten und auf einem 2. Rechner dann den Webserver und den Terminalserver (dann unter windows 2008 Server).
                Warum willst Du den Server zusammenlegen? Ein Vorteil der Virtualisierung ist das Du für jede Anwendung einen Server anlegen kannst. Es sind einzig die Lizenzkosten für das Betriebssystem zu kalkulieren. Da must Du mal schauen welches Lizenzmodel da passend ist.

                Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                Da bin ich am überlegen, ob ein Wechsel auf einen HP DL 380 G6 Sinn macht und es wirklich Energioe sparen hilft und gleichzeitig performanter wird. Ich vermute allerdings, das evtl. einfach ein wenig RAM die derzeitig Situation verbessern könnte. Was denkt ihr?
                Hmm, Ram bis auf 144 GB ausbaubar, klingt besser!
                G6 aus finanziellen Gründen, wenn ich richtig gegoogelt habe ist G7 aktuell!?
                Ich glaube nicht, das Du bei der Energieaufnahme viel Geld sparen kannst.
                Mehr Ram ist wohl die finanziel attraktievste Verbesserung.

                Gruss
                Lapheus
                Gruß
                Lapheus

                Kommentar


                  #9
                  Bernd, wie sieht es denn Budgettechnisch aus?
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    Zukunftsfähig ist ein G4 nicht wirklich ... also RAM erhöhen daher meiner Meinung nicht Sinnvoll.
                    Der G6 wäre wenigstens 64Bit Fähig und kann auch mehr RAM ansprechen. Was bei Virtualisierung immer wichtig ist.
                    Die DC's zusammen legen würde ich aber definitiv nicht
                    Neubau mit KNX in Eigenleistung Einzug 3.Juli 2010 jedoch noch viel Elektroarbeiten offen ... :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von CrashMaster Beitrag anzeigen
                      Der G6 wäre wenigstens 64Bit Fähig und kann auch mehr RAM ansprechen.
                      Das stimmt und RAM brauche ich für Virtualisierung wirklich 'ne Menge.

                      Die DC's zusammen legen würde ich aber definitiv nicht
                      Sicherheitsaspekt? Muß ich die Upgraden oder dürfen die auf W2k bleiben?
                      Ziel wäre es, die drei G4 auf zwei G6 zu bekommen und damit ein Düsentriebwerk außer Kraft zu setzen...
                      Dann würde ich den Exchange Server, den File- und Printserver einen DC auf die eine Maschine setzen und den Webserver, den Terminalserver sowie den BDC auf die andere.

                      @Volker: Budget ist keins da
                      Im Ernst, das wird wieder ein schleichender Übergang sein, weil IT sein muß aber eben kein Geld verdient. Daher habe ich auch an Demo Maschinen und OEM Software-Versionen gedacht bei der Anschaffung.

                      @Lapheus

                      Terminalserver ist für max. 4 User. Derzeit läuft noch Office 2003, aber irgendwann läuft auch da der Support aus und der Terminalserver läßt sich mächtig Zeit mit seiner Arbeit. Es ist derzeit unser gefühlt lahmster Rechner.

                      Zunächst wollte ich die beiden Atom-Boxen gegen ein RT1202 Media Gateway tauschen.
                      Also Energiefresser sind die wirklich nicht, korrekt. Allerdings sind die ja auch 24 h am Tag am laufen und wenn jeder für sich nur 55 W zieht dann ist das auch schon was. Ein Mediagateway zieht nur 15W (ca. 160EUR/Jahr Ersparnis)

                      Gruß,
                      Bernd

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Bernd,

                        das mit dem Geld kenne ich.

                        Lass mich jetzt mal versuchen wie ich das machen würde.
                        Du hast derzeit 7 Server zu virtualisieren.
                        Dafür sollte ein einziger DL380/385 G6 ausreichen (und wegen dem Geld).
                        Ein klein wenig Bauchweh hab ich dabei zwar wegen dem Exchange und der SQL-Datenbank. Bei ein paar ordentlichen CPUs ist das aber machbar.
                        Hauptspeicher irgendwas um die 14-20 GB als minimum. Mehr ist immer gut :-).

                        Einen der alten Server würde ich als Domain Controller behalten.
                        Der Domain Controller sollte auf zumindest 2003 gehoben werden. Das ist keine große Sache. Neu mit WS2003 installieren, DCPromo, FSMO Rollen übertragen. Fertig.
                        Dieser DC erhält alle FSMO Rollen, damit geht die VMWare Authentifizierung zu 99% gegen diesen.

                        Um nochmal auf meine Bauchschmerzen von oben zurück zu kommen. Nach der Migration könnte Exchange auch auf den noch übrigen Server ausgelagert werden oder Ihr recycled Ihn oder als Testumgebung.

                        Das wäre es eigentlich schon. IP Cop-> Sorry. Keine Ahnung.
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                          Terminalserver ist für max. 4 User. Derzeit läuft noch Office 2003, aber irgendwann läuft auch da der Support aus und der Terminalserver läßt sich mächtig Zeit mit seiner Arbeit. Es ist derzeit unser gefühlt lahmster Rechner.
                          Für 4 Leute nen Terminalserver betreiben....? Was habt Ihr den als Clients dafür? Terminalserver unter VMware laufen meiner Erfahrung nach nicht performant.

                          Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                          Zunächst wollte ich die beiden Atom-Boxen gegen ein RT1202 Media Gateway tauschen.
                          Also Energiefresser sind die wirklich nicht, korrekt. Allerdings sind die ja auch 24 h am Tag am laufen und wenn jeder für sich nur 55 W zieht dann ist das auch schon was. Ein Mediagateway zieht nur 15W (ca. 160EUR/Jahr Ersparnis)
                          Hmm, wenn Du so rechnen mußt habt Ihr meiner Meinung nach ein zuuuu schmales Budget.

                          Gruss Lapheus
                          Gruß
                          Lapheus

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab unsere 3x DL 380 G4 mit 22 VMs inclusive 2TS Exchange und 2 DC von ESX 3.5 umgezogen auf

                            2x DL 360 G6 mit je 24GB RAM mit 2x ESXi 4.

                            Die waren inclusive Dual FC HBA und 4Port ETH günstiger und haben weit mehr Leistung + ich spar mir 2CPU Lics für dir vSphere (oder besser gesagt deren Supportvertrag)

                            Ich kann dir sonst am Montag mal die Preise der 360er PNen.
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
                              Für 4 Leute nen Terminalserver betreiben....? Was habt Ihr den als Clients dafür? Terminalserver unter VMware laufen meiner Erfahrung nach nicht performant.
                              Es ist einfach eine spezielle Branchensoftware die von zwei Leuten genutzt wird und es ist für mich einfacher einen TS mit Updates zu versorgen, als mich um 4 Desktop Rechner zu kümmern. IT ist schließlich nicht mein Hauptzweck. Danke für Deine Einschätzung bzgl. VMWare.


                              Hmm, wenn Du so rechnen mußt habt Ihr meiner Meinung nach ein zuuuu schmales Budget.
                              Nee so muss ich nicht rechnen. Es gibt da noch weitere Punkte wie z.B. das Netzwerk-CAPI für ISDN und den Faxempfang. So eine Investition würde sich ohnehin erst in 4 Jahre amortisieren. Aber die zwei Atoms die dann freiwerden, kann ich nutzen um alte Workstations zu ersetzen die derzeit als Rechner für Betriebsdatenerfassung laufen und sonst nix machen. Dafür sind mir dann aber 180W einfach zuviel.
                              Kurzum geht es mir um sinnvolle Reduktion des Einsatzes elektrischer Energie.

                              Gruß,
                              Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X