Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteiler und Netzwerkschrank in HWR (Luftfeuchtigkeit)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Verteiler und Netzwerkschrank in HWR (Luftfeuchtigkeit)?

    Hallo Leute,

    bitte nicht steinigen, aber ich bin mir hier einfach unsicher. Unser Technikraum wo alle Anschlüsse reinkommen ist relativ klein, direkt darüber ist ein HWR wo nur WM und TR stehen und im Winter Wäsche aufgehängt werden soll. Eine KWL wird vorhanden sein. Nun stellt sich mir die Frage ob ich in dem Raum bedenkenlos ein 19 Zoll Serverschrank und einen Verteiler verbauen kann zwecks Luftfeuchtigkeit? Nicht das mir die Elektronik wegoxidiert wenn ich im Winter dort die Wäsche aufhänge.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    #2
    Hoi Niko

    Verstehe ich Dich richtig?
    Du hast einen Technikraum. (zB. im Keller)
    Weiterhin hast Du direkt darüber einen HWR wo nur WM und TR stehen und im Winter Wäsche aufgehängt werden soll. (zB. im EG)
    Und durch die KWL meinst Du könnte die Luftfeuchte übertragen werden?

    Ich habe über 45% Luftfeuchte in meinen Zimmern (KWL mit Feuchterückgewinnung) und muss verhindern, dass diese warme feuchte Luft in den Keller gelangt, weil sie dort abkühlt und Feuchtigkeit an kalten Flächen und Gegenständen sich abschlagen würde.

    Allerdings ist erfahrungsgemäss ein Serverschrank und eine KNX- Verteilung um 10° wärmer als die Umgebungsluft und daher eher nicht gefährdet.

    Ich habe auch schon erwägt den Serverschrank auch an die KWL anzuschliessen. Das mache ich aber erst wenn ich die Feuchtesensoren angeschlossen habe (1-Wire + WG) und den Taupunkt überwachen kann.

    Ich empfehle einen modernen TR mit Kondensation der Feuchte. Damit schütte ich jedesmal beim Trocknen ca. einen Liter Wasser weg.

    Die Feuchte wollte ich nicht zusätzlich in meinem Keller haben.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hi Bodo,

      nein ich glaube da hast du mich falsch verstanden. Unsere Grundrisse mögen etwas eigenartig erscheinen, aber es ging nicht anders. Wir haben keinen Keller. Im EG ist eine ELW und Eingang, Küche, Essen und Wohnen der Hauptwohnung. Zwischen den beiden Wohnungen inmitten des Hauses ist der Technikraum mit allen Hausanschlüssen (Wasser und Strom). Da dieser sehr klein ist, möchte ich dort nur das nötigste unterbringen. Direkt über dem Technikraum ist jedoch ein HWR, den ich super mittels Steigschacht anfahren könnte. Jetzt würde ich gerne den Elektroverteiler und den Netzwerkschrank in den HWR setzen, da dort einfach mehr Platz vorhanden ist. Jedoch rießig ist der Raum auch nicht.

      Nun habe ich Angst, dass wenn im Winter in dem Raum nasse Wäsche aufgehängt wird, das die Feuchtigkeit langfristig den Geräten schaden könnte (also Wäsche wird im selben Raum aufgehängt in dem auch die Geräte stehen würden). Jedoch wäre eine KWL vorhanden, die dort auch die feuchte Luft der Wäsche wegzieht, nur habe ich keine Ahnung ob die Leistung dort ausreicht und die KWL auf höchste Stufe nur damit die Geräte nicht kaputt gehen wäre auch wenig sinnvoll.

      EDIT: Trockner ist natürlich ein Kondenstrockner.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        ... Direkt über dem Technikraum ist jedoch ein HWR ... würde ich gerne den Elektroverteiler und den Netzwerkschrank in den HWR setzen ... also Wäsche wird im selben Raum aufgehängt in dem auch die Geräte stehen würden ... EDIT: Trockner ist natürlich ein Kondenstrockner.
        Hoi

        Also das waren zu viele Infos.
        Technikraum und wo der liegt hat mit dem ganzen Feuchte-Prob' nix zu tun.

        Nasse Wäsche aufhängen im HWR (der jetzt ja auch Technikraum ist) würde ich als möglicherweise kritisch ansehen. (Bauchgefühl) (Nur mit Messung der Feuchte und Berechnung des Taupunktes).

        Eben die Verteilung und der 19" Schrank sind warm, daher evtl. wenig Gefahr. (Musst Du entscheiden.)

        EDIT: Dass es keinen Keller gibt ist in Deinem Fall sehr günstig. (weniger Gefahr von Kondensation)

        EDIT2: Also ich könnte mir vorstellen, dass das hinhaut, solange die Wäsche nicht tropfnass ist. (Bauchgefühl)
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Bodo, ich glaube er meint, dass der HWR _über_ dem Technikraum liegt, und er Sorge hat, dass durch den Versorgungskanal Luftfeuchte vom HWR in den Technikraum gelangt.

          Aber wenn das so ist, und der HWR wärmer ist als der Technikraum, sollte da keine Luftströmung 'herunterfallen' können. Bei mir herrschen in Werkstatt un Verteilerraum i.d.R. zwischen 50% und 60% Feuchte, und bei ungünstigen Wetterlagen kann es da auch mal über 70% haben *). Weder 19" Einbauten, managed switch, Auerswald 5020Voip, EIB-Installation, oder DSL-Modem haben nach 10 Jahren damit ein Problem.

          *) Kürzlich habe ich trotzdem eine Lüftung eingebaut, weil mir in einem anderen Kellerraum dadurch Schimmel entstand.
          Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

          Kommentar


            #6
            Nee er hat 2 HWR.
            Der erste ist uninteressant, der ist im EG und dort stehen Waschmaschine und Trockner.
            Der zweite ist im OG und dort soll die UV + Hardware rein und Wäsche luftgetrocknet werden.
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              LOL, okay ich versuchs anders... ich habe eine HWR in dem die WM und der TR stehen. Dort soll im Winter auch Wäsche aufgehängt werden. Genau in diesen Raum soll der Netzwerkschrank und der Verteiler, da das dort vom Platz her am besten reinpassen würde. Nun habe ich Angst, das der Technik die Luftfeuchtigkeit nicht gut bekommt. Nun klarer? Also nasse Wäsche aus der WM im Raum aufhängen wo auch Verteiler und Netzwerkschrank stehen. Was meint ihr zu dem Problem?
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Hast Du eine kontrollierte Be- und Entlüftung? Falls ja, wird die Luftfeuchte im HWR ja nicht exorbitant ansteigen. Ein Abluft- statt Kondensationstrockner könnte auch sinnvoll sein.

                Ansonsten würde ich das ohne definierte Abfuhr der feuchten Luft nicht empfehlen...IT-Hardware mag a) keine großen Temperaturschwankungen und b) keine hohe Luftfeuchte.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Ein Abluft- statt Kondensationstrockner könnte auch sinnvoll sein.
                  Hä? Wieso denn das? Eher das Gegenteil würde ich sagen...
                  Bei einer KWL wird man ja wohl kaum ein Loch in der Wand haben um die warme (und feuchte) Luft eines Ablufttrockners nach außen zu führen. Und wenn man es in den Raum bläst hat man ja genau das was man nicht will: die heiße und feuchte Luft im Raum.

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich habe meine Verteiler im Keller, wo Waschmaschine und Tumbler stehen, das seit 2005. Ebenso wird sowohl im Sommer als auch im Winter Wäsche aufgehängt.
                    Probleme konnte ich keine feststellen, jedoch habe ich auch keines der Geräte aufgeschraubt. Die relative Feuchtigkeit beträgt ca 60% ohne Wäsche. Mit Wäsche habe ich es ehrlich gesagt nicht nicht gemessen.
                    Seit kurzem haben wir einen Luftwäschetrockner (Ne Art Secomat). Der bringt dann die Feuchtigkeit von ca. 60% auf 40% runter (Während der Zeit wo dann Wäsche getrocknet wird). Es sammelt sich allerdings auch ne schöne Menge Wasser (Geschätzte 3 - 5 Liter), wenn der Keller mal voll Wäsche ist.

                    Persönlich hätte ich jetzt keine Bedenken, solange sich da nichts kondensiert. Schau dir auch mal Datenblatt solcher Geräte an, vielfach sind die bis 95% Feuchte (Nicht kondensierend) in einem Bereich von 0 - 40°C spezifiziert.
                    En Gruäss us dä Schwiiz
                    KNX und DALI seit Nov. 2005.
                    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                    Kommentar


                      #11
                      @niko
                      wir haben auch trockner (kondens) und wama im HWR im OG (mit Fenster), im selben Raum auch die Verteilung. Macht gar nix.
                      grüße
                      Peter

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X