Hi zusammen,
ich würde mich freuen wenn ihr (sehr) gute Erfahrungen gemacht habt mit eurer eigens genutzten oder bei Kunden verbauten zentralen Lüftungsanlage.
Meine Anforderungen:
-------ab hier ergänze ich meine Notizen aus der laufenden Diskussion ----
Bisherige Erkenntnis:
ich würde mich freuen wenn ihr (sehr) gute Erfahrungen gemacht habt mit eurer eigens genutzten oder bei Kunden verbauten zentralen Lüftungsanlage.
Meine Anforderungen:
- KNX-Anbindung Steuerung und Rückmeldung, Zugriff auf Sensordaten und Erinnerung Filterwechsel
- Enthalpie Wärmetauscher (oder nachrüstbar)
- Bypass Funktion
- Evtl. Kühlfunktion nachrüstbar
- Wohnfläche ca. 250qm, Raumhöhe ca. 2,8m, Neubau
- Kosten eurer Anlagen inkl. Einbau am besten mit qm-Angabe der Wohnfläche
- Eure Erfahrung mit dem Betrieb, Lautstärke, Zuverlässigkeit, Energiekosten, Wartung...
- Gibt es Erfahrungen mit "günstigen" Filtern von Drittanbietern
- Muss es ein Enthalpie-Wärmetauscher sein? Wie sind die Erfahrungen? Mein Ziel wäre definitiv im Winter keine zu trockene Raumluft zu bekommen.
-------ab hier ergänze ich meine Notizen aus der laufenden Diskussion ----
Bisherige Erkenntnis:
- Helios, Maico gut (welches Model?), Bypass-Regelung fummelig
- Vaillant schlechte KNX-Anbindung
- Enthalpie-WT ist Pflicht von Anfang an, eventuell über Sole-Kreis nachdenken um den gesamten Wirkungsgrad zu steigern
- BAFA Möglichkeit bei Steuerungsverknüpfung mit der Heizung
- Schalldämmung beachten, evtl. Telefonieschalldämpfer zusätzlich vorsehen: https://www.amazon.de/Intelmann-Tele...dp/B010E12MMS/
- Bypass-Steuerung (Durchlüftung) scheint nicht immer von extern möglich
- Zehnder ComfoAir Q 450 (bei 145qm, 150m3 im Schlafmodus, gute KNX-Anbindung und LAN)
- Externe Sensoren: Temperatur nicht, CO2 und Luftfeuchte ja
- Zehnder ComfoAir Q350 (2x bei 146m²) - Bypass über Profile ansteuerbar
- Maico WS 470 KBET (bei 270qm, gute KNX-Anbindung, ...)
- Helios KWL EC 500 W ET L
- Vallox 350MV (KNX vorhanden, Enthalpie als Option möglich)
Kommentar