Mit einem Enthalpietauscher besteht auch erst in einem extremeren Temperaturbereich die Frostschutznotwendigkeit. So ein elektrisches Vorheizregister ist glaub in jeder Anlage enthalten. Ob es dann aber arbeiten muss kann man eben mit der vorgelagerten HW beeinflussen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Empfehlung gesucht für zentrale Lüftungsanlage 2020
Einklappen
X
-
Bei meiner war das optional.Zitat von gbglace Beitrag anzeigenSo ein elektrisches Vorheizregister ist glaub in jeder Anlage enthalten.
Kommentar
-
Maico und Helios muss auch so ein Ding wie Adidas und Puma sein. Die wohnen beide im gleichen Dorf.
An die Maicobesitzer, geht bei deren KNX-Modul auch der Bypass manuell direkt anzusprechen oder nur so unglücklich wie bei Helios?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ich habe eine "Helios KWL EC 500 W ET L". Hängt bisher allerdings erst nur an der Wand. Die elektrische Vorheizung ist trotz werksseitig eingebautem Enthalpiewärmetauscher optional für ca. 140€ zu erwerben und einzubauen nach Anleitung.
Man kann/muss also selber entscheiden, ob das Vorheizregister benötigt oder nicht.
Kommentar
-
Danke auch dir, welche Fläche (qm)? Baujahr dann vermutlich 2020?Zitat von Marino Beitrag anzeigenIch habe eine "Helios KWL EC 500 W ET L"
Kommentar
-
Kannst du "unglücklich" spezifizieren? Und weißt du, ob bei der Helios der Betrieb des Zuheizers über KNX auswertbar ist?Zitat von gbglace Beitrag anzeigenAn die Maicobesitzer, geht bei deren KNX-Modul auch der Bypass manuell direkt anzusprechen oder nur so unglücklich wie bei Helios?
Kommentar
-
Habe halt keinen Vergleich, daher "soweit". Gerät läuft stabil, und ist aber bei hohen Volumenströmen deutlich hörbar. Ich schiebe das aber eher auf die Installation der Luftkanäle (zu geringer Durchmesser, Leitungslängen unterschiedlich, etc).Zitat von crewo Beitrag anzeigenMit "soweit zufrieden" kann man also sagen, ihr würdet die Anlage wieder kaufen? Und hast du zufällig Erfahrungswerte wie der Enthalpie-WT arbeitet, also seid ihr auch hier zufrieden gewesen im Winter? Welchen Frostschutz habt ihr, Sole-Kreislauf oder elektrischer Zuheizer?
Enthalpie-WT im Winter ist top: zum einen bleibt es bei angenehmen ~60% Luftfeuchtigkeit im Haus, zum anderen wird die kalte Außenluft wirklich sehr effektiv aufgewärmt. Das geht echt gut.
Als Frostschutz haben wir ein elektrisches PTC-Heizregister.
Würde ich erneut bauen, würde ich wohl keine LWP mehr nehmen, sondern Erdwärmetauscher und diese dann auch direkt mit der KWL einbinden. Aber da habe ich null Erfahrung mit.
Keine Ahnung wie das bei Helios geht, aber bei Maico kann nur der Status abgefragt werden, Regelung erfolgt automatisch über die Raumsolltemperatur. Die müsste man also entsprechend ändern, um den Bypass zu aktivieren (oder deaktivieren). Ich nehme an, dass das bei Helios ähnlich ist?Zitat von gbglace Beitrag anzeigenAn die Maicobesitzer, geht bei deren KNX-Modul auch der Bypass manuell direkt anzusprechen oder nur so unglücklich wie bei Helios?
Kommentar
-
Kommt mir überdimensioniert vor. Ich habe mehr Wohnfläche und eine Q350. Die läuft im Standard auf Stufe 2, wo sie auf 150m³/h eingestellt ist. Eingestellt und eingemessen von einem Zehnder Techniker.Zitat von crewo Beitrag anzeigen...
Konkrete Empfehlungen:- Zehnder ComfoAir Q 450 (bei 145qm, 150m3 im Schlafmodus, gute KNX-Anbindung und LAN)
- ...
- ...
Macht preislich ja auch nochmal was aus.
Das nachrüstbare Kühlmodul (bei größeren Anlagen) taugt angeblich nichts. Die Aussage habe ich sogar von Zehnder direkt bekommen. Viel zu wenig Kühlleistung für viel zu viel Geld.Zuletzt geändert von McEgg; 12.08.2020, 10:51.Ciao Jochen
Kommentar
-
Hab keinen Altbau, ist NeubauZitat von crazyfx Beitrag anzeigenWir haben auch die Q350 für 146m². Aber wahrscheinlich hat der Altbau von crewo hohe Raumhöhen.
- ich mach das in meinem ersten Post mal deutlicher, dass ich eure Angaben dort sammle, nicht meine
Kommentar
-
Ist diese dann hörbar? Welche Leistung habt ihr im Nachtbetrieb laufen?Zitat von McEgg Beitrag anzeigenStandard auf Stufe 2, wo sie auf 150m³/h
Kommentar
-
Nein, ich bin wirklich empfindlich und kann sie nicht hören. Sie läuft rund um die Uhr mit Stufe 2. Auf Stufe 3 ist sie dann etwas hörbar, wenn es im Raum ganz still ist.Zitat von crewo Beitrag anzeigen
Ist diese dann hörbar? Welche Leistung habt ihr im Nachtbetrieb laufen?Ciao Jochen
- Likes 1
Kommentar


Kommentar