Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hat ein Kumpel von mir gemacht. Als er die Abnutzung für die Diamantbohrkrone bezahlen musste, traf ihn fast der Schlag... Da haben sie dann richtig zugelangt, obwohl nur ganz wenig abgenutzt wurde.
Ich will die Maschine ja nicht nur für einen Tag, sondern auch für später mal. In einem Haus gibt es doch immer mal wieder irgendwelche Arbeiten. Ausserdem muss ich nach dem Hausbau bestimmt auch noch Gartenhaus, Zaun und was weis ich alles bauen. Da schadet ein guter Bohrhammer wohl nicht.
Noch dazu kann ich mir für das durch Eigenleistung eingesparte Geld schon ein paar gute Maschinen leisten und komme immer noch besser weg, als wenn ich alles durch eine Fachfirma hätte erledigen lassen.
Hab mir den Bosch 2-28 mal bestellt und teste das Teil.
Habe mal versucht deine Hitachi mit dem Boschhammer zu vergleichen. Zwar liest sich die Hitachi von den Werten her besser, aber traue keine Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
Ich kann nur nochmals bekräftigen:
Der Boschhammer in Verbindung mit dieser Diamant Dosensenker 68 mm Für Beton, Universal Sechs-Kant, 63,2 Bohrkrone hat bis jetzt gut 250 Dosen gesenkt (+- 50). Wir haben mit Glaswolle gefüllten 36cm Ziegelsteinen von Wienerberger gebaut. Beim Bohren in die Glaswolle zwickt sich es ab und an mal und die Rutschkupplung greift, aber das ist akzeptabel. Bei allen Innenwänden (reine Hohlkammerziegeln) klappt das Bohren wunderbar und man kann oft genug, wenn das Loch gebohrt ist die Maschine etwas kippen und bekommt beim Herausziehen gleich das Innere mit aus dem Loch gezogen.
Zu Beginn erfand ich die Rutschkupplung als zu weich, mit de Zeit ist es sehr angenehm. Wenn sich etwas zwickt, dann wehrt sich die Maschine nicht, sondern die Rutschkupplung greift eben.
Die Tage kam dann der Härtetest; Es musste ein Loch in Die Betondecke, hat zwar ein wenig länger gedauert, aber es ging besser als erwartet.
Besser kann ich es nicht beschreiben .
Grüße, Dominic
Edit: Habe gesehen, dass du ja schon bestellt hast. Dann bin ich auf deinen Bericht gespannt. Welche Materialien musst du denn anbohren?
Die Hitachi wiegt ja ein gutes kg weniger - hat zwar lt. Papier fast die selbe Leistung, aber anscheinend sagt das hier nicht so viel aus. Mein Vater hat eine 500 Euro Hitachi mit genau so viel Watt, hat aber viel mehr Power.
Meine Ziegel sind fast genauso wie deine, nur ohne Füllung. Hab auch so eihne ähnliche Bohrkrone, wurde hier im Thread weiter vorne schon vorgestellt. Diamant Turbo irgendwas... Für ca 50-60 Euro.
(Ausserdem noch eine Hammerschlagkrone. Wobei ich das arbeiten ohne Schlag mit der Diamant Krone jedoch viel angenehmer empfinde.)
---------
Noch eine andere Frage:
Angenommen ich möchte in Stahlbeton ein 42mm Loch bohren, hab aber nur eine schwächere Maschine, die nur mit 24mm oder 28mm angegeben ist, klappt das dann trotzdem, wenn ich das Loch mit kleineren Bohrern stufenweise aufbohre oder hab ich da keine Chance?
ich habe für meine Sanierung einen Makita Bohrhammer verwendet, der hat alles gemacht, vom Wände einreißen bis Dosen senken (2 Diamantbohrkronen vom Hornbach gingen drauf).
Als Schlitzfräse habe ich bei eBay gebraucht eine Spit D88e ersteigert. Super Leistung, super Wiederverkaufswert.
Noch eine andere Frage:
Angenommen ich möchte in Stahlbeton ein 42mm Loch bohren, hab aber nur eine schwächere Maschine, die nur mit 24mm oder 28mm angegeben ist, klappt das dann trotzdem, wenn ich das Loch mit kleineren Bohrern stufenweise aufbohre oder hab ich da keine Chance?
Hallo,
selbst wenn sie mit 28 angegeben ist kannst du das vergessen das du damit durch eine Stehlbetonwand/Decke kommst.
Vor allem wenn du auf Eisen kommst ist es schnell vorbei. Da würde sich ja fast anbieten mit nem kleinen Bohrer 6er, 8er dein Loch rundherum zu bohren und das Innere rausstemmen. Aber mit ner kleinen Bohrmaschine mit SDS-Plus Aufnahme glaub ich nicht das du damit ein größeres Loch als 25 bohren kannst. Schadet nur der Maschine.
Ich schrieb ja schon, dass ich mit dem Boschhammer und dem 68 Dosensenker ein Loch in die Betondecke bekommen habe.
Wie durch ein Wunder haben wir kein einziges Eisen erwischt, war aber auch kein durchgehendes Loch, den Rest durch die Decke haben wir mit einem kleinen Bohrer (in Lehrrohrgröße) gebohrt und auch gleich ein Eisen erwischt.
Hauptsächlich zum Dosensenken. Bisher haben wir zwischen 200 und 300 Dosen gebohrt und klappt jetzt immernoch super!
Grüße, Dominic
Edit: Und sie ist günstiger als deine 2 Vorschläge!
Ich habe fürs ganze Haus auch alle Dosen mit einer blauen Bosch (Nummer weiß ich nicht) gemacht. Ging wirklich super und die Maschine geht immer noch 1a. Kann ich nur empfehlen - zumal für den Preis (meine war sogar noch günstiger)...
Ich habe auch alle Dosenlöcher bei mir (ca200) und schon in einigen anderen Bauten mit einer blauen Bosch 2-26 gebohrt. Könnten schon um die 1000 sein mittlerweile. Dazu eine Diamantbohrkrone vom Werkzeughändler des Vertrauens um die Ecke. Glaube ca 30€ pro Krone und am Anfang eine SDS-Aufnahme. Die Bohrkronen hatten alle eine lange Haltbarkeit. Auch habe ich damit Kernbohrungen durch Stahlbeton gemacht, dabei haben die aber ziemlich gelitten.
Die Maschine hat zusätzlich noch jede Menge Schlitze gestemmt und sonst auch alles mitgemacht. Mittlerweile ist das gute Stück fast 6 Jahre alt und hat noch nie was gehabt. Auch als ich sie zur Wartung gegeben habe, kam sie zurück mit einem Kommentar:"da kann man nicht mehr viel machen. Bisschen Fett rein und sonst einwandfrei". Hat auch nix gekostet. Also volle Empfehlung zu solch einer Kombi aus meiner Erfahrung damit.
Werd die nächsten Tage dann mal mit der neuen Maschine arbeiten. Mich hat nur etwas verwundert, dass meine überall hochgelobte Hitachi, die auch nicht viel billiger war und ähnliche Leistungsdaten hat, so gut wie garnicht für das Dosensenken zu brauchen war. Sofort hat die Rutschkupplung zugeschlagen. Bohren in Beton mit 22mm Durchmesser dagegen klaglos... Ging wie in Butter.
Mich beschäftigt gerade die selbe Frage: Welche Bohrmaschine eignet sich am besten zum Dosensenken (68 und 82 mm). Bei mir sind es Porenbetonsteine und Kalksandsteine.
Ich habe gesehen, dass manche Hersteller spezielle Maschinen zum Dosensenken anbieten, z.B. Makita DBM080 oder Eibenstock EHD1300.
Was ist davon zu halten oder ist das eher was für den Handwerker für jeden Tag? Möchte mir nicht extra ne Maschine kaufen, die ich nach ein paar Wochen nicht mehr benötige.
Weiter oben hat cheater geschrieben, dass er mit der Bosch GBH 2-28 DF (DF oder DFV?) schon 200-300 Dosen gesenkt hat. Reicht diese wirklich aus, denn damit könnte ich mich noch anfreunden und hätte auch später noch Verwendung? Oder verstehe ich das falsch und es wurden Schlagbohrkronen und keine Diamantkronen verwendet.
Falls jemand gute Tipps hat, nur her damit. Bin für alle dankbar.
Ausleihen ist für mich nicht wirklich eine Option, da ich eher abends für ein paar Stunden diese Arbeiten durchführen möchte und somit diese Maschine immer griffbereit haben möchte. Andererseits möchte ich auch keine Hilti kaufen.
Ich habe gesehen, dass manche Hersteller spezielle Maschinen zum Dosensenken anbieten,
Großer Vorteil ist hier meist eine gut funktionierende Rutschkupplung, falls die Bohrkrone verkanntet. Mit einer normalen Bohrmaschine reißt es dann erst mal die Maschine rum, was ordentlich auf die Handgelenke geht.
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
@cheater:
Danke für die Antwort. Und die Drehzahl und Leitung reicht mir dieser Maschine wohl aus?
In welche Wände hast du Dosen gebohrt?
Welche Durchmesser hat du mühelos gebohrt?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar