Ich habe gestern die ersten Dosen gesenkt, schätzungweise 80 Stück. Benutzt habe ich folgendes Equipment:
Siehe oben. Wenn die die größeren Löcher nicht stören (vor allem in der Außenwand) würde ich zur 82-mm-Variante greifen. Du sparst dir die Dosen zu bearbeiten und beim "Eingipsen" hast du genügend Spiel um schiefe Bohrungen auszugleichen, ohne von Hand nachzuarbeiten. Würde jetzt im Nachhinein wohl auch zur 82 mm greifen... Die Produktnummern einfach bei einer Preissuchmaschine deiner Wahl eingeben. Ich habe die Bohrkrone bei Amazon gekauft und den Rest bei Voelkner.
Habe einen günstigen 26x460mm verwendet (Amazon). Qualität war gut und auch die Bohrleistung war in Ordnung. Preis-Leistungs-Verhältnis ist auf jeden Fall in Ordnung. Wie du schon schreibst möchte nicht jeder 100 Euro oder mehr für solch einen Bohrer ausgeben. Leerrohre gingen super durch (sowohl FFKuS-EM-F als auch FBY-EL-F) und da so gut wie kein Spalt übrig war floss kein Betron durch. Der 460mm war mir teilweise aber fast schon zu kurz, gerade wenn man schräg bohrt. Daher würde ich dir auch eher zur langen Variante raten, 300mm könnte teilweise zu kurz sein. Den 460mm gibts beim Händler nur sporadisch, einfach alle paar Tage reinschauen dann sollte er irgendwann wieder verfügbar sein.
- Bosch GBH 2-28 F
- Bosch Diamantbohrkrone Ø 68 mm 2608550575
- Bosch Sechskantaufnahmeschaft 2608550078
- Bosch Zentrierbohrer 2608550079
- Der Zentrierbohrer war teilweise etwas kurz und dadurch konnte ich nicht richtig ansetzen bzw. bin etwas abgerutscht. Habe den Zentrierbohrer dann etwas weiter herausstehen lassen (nicht bis ganz hinten in den Aufnahmeschacht geschoben) dann gings besser.
- Die Löcher sind schon sehr klein, weshalb ich bei meinen Kaiser-Dosen links und rechts den Verbinder abschneiden musste, um die Dosen in das Loch zu bekommen. Vor allem bei 3er Kombinationen war es dann oft so, dass alle drei Löcher nicht mehr genau horizontal waren da man schnell ein paar mm abrutscht. Hier musste ich dann etwas mühsam mit Hammer und Elektrikermeißel nacharbeiten, ging aber. Wollte ich allerdings nicht anders haben, da mir die Bohrkrone 2608550577 mit Ø 82 mm zu große Löcher produziert. Eine Zwischengröße um die 75 mm wäre genau richtig
- Gerade in den Innenwänden ist der Ziegelkern oft abgebrochen und hat sich in der Bohrkrone verfangen. Musste ich dann immer mit der Hand mühsam aus der Krone fummeln. Hier zeigt sich auch, dass die Bosch GBH 2-28 F Gold wert ist. Die Kichback-Control Funktionalität hat mich mehr als einmal gerettet, ansonsten hätte ich sicher den ein oder anderen Finger gebrochen.
- Im Vergleich zur GSB 21-2 RCT dauert es mit der GBH 2-28 F schon länger, was ich aber nicht als schlimm empfand. Gerade durch die Kickback-Control Funktion habe ich dann aber schnell zur GBH 2-28 F gewechselt und bin dort geblieben.
Zitat von BlackDevil
Beitrag anzeigen
Zitat von BlackDevil
Beitrag anzeigen
Kommentar