Zitat von derErik
Beitrag anzeigen
Ja, das war auch der Ansatz der Kollegen aus dem anderen Forum, deren Link ich oben (#8) geteilt hatte:
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=42753
Ich habe das zunächst versucht einzurichten, irgendwie hat das nicht so ganz funktioniert (habe mich aber auch nicht weiter reingefuchst).
Das grundstzliche Problem was ich augenscheinlich hatte, war das iSpy im Stromsparmodus (Display ganz aus) ebenfalls nicht lief. Aber ich denke, das lag auch noch an falscher Konfiguration im Detail.
Mein präferierter Ansatz
Zitat von fredo99
Beitrag anzeigen
kommt komplett ohne zusätzliche Tools, etc. aus -> nur Windows Bordmittel.
Hinweis:
Ich habe aber auch bereits festgestellt, dass das Display in diesem "touch wake-up Standby" leicht beleuchtet ist/bleibt, bzw. (klar,) Kapazität aufrecht hält. Sieht man im Dunkeln.
ERGO: Akkuverbrauch = geht so. Ich experimentiere noch. Habe die Stromversorgung mit einer Zeitschaltuhr versehen. Ca. 3-4 Std./Tag (zeitversetzt) werde ich Laden müssen. Ggf. baue ich noch das (Windows Batterie-Limit mit ein, welches über das UEFI Menü aktiviert werden kann), wobei ich ja ohnenhin eben keine Dauerspannung anliegen habe.
Ich werde auch noch jegliche nicht-benötigte Hardware (z.B. USB Hub) im Gerätemanager, Windows-Services (Fax, Zeitgeber, etc.) sowie sonstiges deaktiveren, um so "schlank" wie möglich laufen zu lassen. Für die ausschliessliche Hauskamera-Anzeige sowie QuadClient wird ja keine Performance benötigt. Aber das muss ich noch testen, habe vor 2 Tage erst an die Wand gehängt

Ich schicke gleich mal Fotos.
Kommentar