Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MS Surface Pro4 als Wandmonitor für Gira Quad Client nutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von derErik Beitrag anzeigen
    Ich habe das dazumal bei meinem Surface auch über das Programm iSpy umgesetzt.
    Bei jeder erfassten Bewegung der Kamera wird der Bildschirm aktiviert.

    Ja, das war auch der Ansatz der Kollegen aus dem anderen Forum, deren Link ich oben (#8) geteilt hatte:

    https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=42753


    Ich habe das zunächst versucht einzurichten, irgendwie hat das nicht so ganz funktioniert (habe mich aber auch nicht weiter reingefuchst).
    Das grundstzliche Problem was ich augenscheinlich hatte, war das iSpy im Stromsparmodus (Display ganz aus) ebenfalls nicht lief. Aber ich denke, das lag auch noch an falscher Konfiguration im Detail.


    Mein präferierter Ansatz

    Zitat von fredo99 Beitrag anzeigen
    on daher scheint das bereits die Lösung sein:

    https://docs.microsoft.com/de-de/win...re/wakeontouch

    kommt komplett ohne zusätzliche Tools, etc. aus -> nur Windows Bordmittel.


    Hinweis:
    Ich habe aber auch bereits festgestellt, dass das Display in diesem "touch wake-up Standby" leicht beleuchtet ist/bleibt, bzw. (klar,) Kapazität aufrecht hält. Sieht man im Dunkeln.

    ERGO: Akkuverbrauch = geht so. Ich experimentiere noch. Habe die Stromversorgung mit einer Zeitschaltuhr versehen. Ca. 3-4 Std./Tag (zeitversetzt) werde ich Laden müssen. Ggf. baue ich noch das (Windows Batterie-Limit mit ein, welches über das UEFI Menü aktiviert werden kann), wobei ich ja ohnenhin eben keine Dauerspannung anliegen habe.


    Ich werde auch noch jegliche nicht-benötigte Hardware (z.B. USB Hub) im Gerätemanager, Windows-Services (Fax, Zeitgeber, etc.) sowie sonstiges deaktiveren, um so "schlank" wie möglich laufen zu lassen. Für die ausschliessliche Hauskamera-Anzeige sowie QuadClient wird ja keine Performance benötigt. Aber das muss ich noch testen, habe vor 2 Tage erst an die Wand gehängt


    Ich schicke gleich mal Fotos.

    Kommentar


      #17
      Anbei mal meine Umsetzung. Der Aufbau des ganzen beträgt ca. 2cm.
      Ich habe die Halterung von innen mit Filzgleittern versehen (Moosgummi) um Kratzer zu vermeiden und einen "engen" Sitz zu gewährleisten. Dann habe ich (resftrei ablösbare) Klebestreifen auf die Tablet Rückseite geklebt un darauf 4 Punkte Spiegelklebeband. Danach in die Halterung geklebt. Sollte also jederzeit schadlos zu demontieren sein.

      Was man nicht sieht: Den weißen Deckel der Einbaudose habe ich noch beigespachtelt, geschliffen und weiß gestrichen, damit es clean aussieht.
      Das Loch im Deckel habe zwecks Belüftung (falls überhaupt erforderlich) reingeschnitten. Die Halterung hat an der gleichen Stelle eine Aussparung.


      Das Patchkabel liegt zur Reserve in der Dose, ich betreibe per WLAN. Ggf. hole ich mir einen Lan Adapter für das Tablet (kleines Keystone-modul dann als Lan-Buchse an das Patchkabel). Aber das ist nicht geplant.


      Evtl. lackiere ich die Halterung noch in Weiß (Sprühdose), aber es gefällt mir so auch schon ganz gut.

      Platz für ein USB Dongle ist im Gehäse auch noch, bei Bedarf.


      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
        Da sich die Anfragen für meine Wandhalterung für die Surface-Reihe mehr, hier nochmal meine Lösung, die für nahezu alle Tablets funktioniert. Wenn ein paar Interessenten zusammen kommen, könnte ich welche produzieren. Hier nochmal meine Lösung:https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...su-mit-windows

        Das Ergebnis sieht sehr schick aus, gute Idee mit dem Acryl.
        Das Angebot für schicke (nicht nur funktionale) Wandhalterungen hält sich ohnehin sehr in Grenzen. Von daher, guter Ansatz.

        Kommentar


          #19
          Zitat von fredo99 Beitrag anzeigen


          Das Ergebnis sieht sehr schick aus, gute Idee mit dem Acryl.
          Das Angebot für schicke (nicht nur funktionale) Wandhalterungen hält sich ohnehin sehr in Grenzen. Von daher, guter Ansatz.
          Ja sind mittlerweile für viele verschiedene Tablets schon einige im der Rahmen im Umlauf. Das Ganze baut 11mm auf der Wand auf. Der Rahmen außen ist aber auch Hochglanzpoliert.

          Kommentar

          Lädt...
          X