Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Best Praxis in UP-Dose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigen
    Das 7x2,5 würde ich verwenden in einer flachen Doppeldose mit Merten 521044 Geräteanschlussdose, welche komplett auf Putz ist und die DUROPLAST Klemmsteine hat. In die Löcher des Klemmsteines passen gleichzeitig 2x 2,5mm²:[LIST][*]Herd L1, L2, L3, N1, PE[*]Leitungsauslass für Steckdose in Arbeitsfläche N4, L4
    und wie soll da die Absicherung aussehen?Mehrere Stromkreise auf einer Leitung?

    Kommentar


      #17
      Hab mal den Mantel wieder angezogen und auf 5 Klemmen reduziert.
      7 Klemmen würden gehen, wenn zwei Klemmen in umgekehrter Richtung zeigen.
      Dies hätte aber den risen Nachteil.
      Denn beim einsetzen der Steckdose würden sich die Kabel nicht automatisch legen.
      Bei mir haben sich die Klemmen zumindest immer beim Zusammendrücken bewegt, so dass die Klemmen nicht mehr kompakt waren.

      UP6.JPG

      Kommentar


        #18
        Zitat von Erdl1981 Beitrag anzeigen
        und wie soll da die Absicherung aussehen?Mehrere Stromkreise auf einer Leitung?
        Da die Stromkreise unabhängig voneinander sind (3 Außenleiter mit separaten Neutralleiter), können diese einzelnd über 1-polige LS abgesichert werden.

        Die Zuordnung in den Verbindungsdosen muß erkennbar bleiben. Da ich immer mit dem 7er in eine Doppeldose gehe und maximal eine Weiterleiung mache, ist auch die Zuordnung nachvollziebar. D.h. die zwei Klemmen sind genau für einen Stromkreis.

        Anders wäre es, wenn ich mit 7er Kabel und 3 getrennten Stromkreise in eine einzelne Geräte-Verbindungsdose gehe. Das wäre nicht erlaubt, da die Zuordnung undurchsichtig ist (Zwischenwände oder Reihenklemmen erforderlich). In diesem Fall würde man ein 7er Kabel mit 3x Blau benötigen.

        Mit einem anstatt Neutralleiter 3 kann man wieder alles ohne Rücksicht auf Zuordnung ausführen, da man ja nur ein Außenleiter im Kabel hat.
        Zuletzt geändert von Zeppelin; 06.09.2020, 17:33.

        Kommentar


          #19
          Ich meinte das im Bezug auf den Herd + Steckdosen Arbeitsfläche.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Erdl1981 Beitrag anzeigen
            Aber vielleicht gibt es ja irgend eine Möglichkeit den Hohlraum „dicht“ zu bekommen.
            Hinter der Dose mit Montageschaum ausspritzen. Klar ist das nicht luftdicht, das muss es an dieser Stelle aber auch nicht.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Erdl1981 Beitrag anzeigen
              Ich meinte das im Bezug auf den Herd + Steckdosen Arbeitsfläche.
              Der Herd und Steckdosenkreis sind ebenfalls unabhängig.
              Die Steckdose hat einen LS.
              Der Herd hat 3 einzelne LS oder einen 3er LS.

              Kommentar


                #22
                Und mehrere Stromkreise in einer Dose bzw. Leitung sind zulässig?🤔 Ist mir ehrlich gesagt neu.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                  Hinter der Dose mit Montageschaum ausspritzen. Klar ist das nicht luftdicht, das muss es an dieser Stelle aber auch nicht.
                  Ich werde auf jedenfall dann, wenn es nicht anders geht, die tiefen Dosen einsetzen.
                  In der Hoffnung, dass es nicht so viele Dosen sind, würde ich mir etwas aussuchen, dass nicht Nahrung für Schimmel ist.
                  Vielleicht hole ich mir einfach eine Kalziumsilikatplatte und fertige mir runde Scheiben, die dann mit Mortel eingesetzt werden.
                  Und damit die Scheiben beim Einmörteln nicht nach Hinten verschwindet, ne Holzschraube zum Festhalten.
                  Wenn das dann alles fest ist, dann würde ich die Dose einmörteln, um die Luftdichtheit zu erzeugen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Erdl1981 Beitrag anzeigen
                    Und mehrere Stromkreise in einer Dose bzw. Leitung sind zulässig?🤔 Ist mir ehrlich gesagt neu.
                    Meine Aussage bezüglich 3 separate Stromkreise bezieht sich auf einen Artikel von elektro praktiker aus 2001 mit dem Thema "Mehrere Stromkreise in einer Leitung". Suchmaschine zeigt dir das PDF.

                    Bezüglich mehrerer Stromkreise in einer Leitung wird auf die DIN VDE 0100 Teil 520:1985-11 Abschnitt 6.6 verwiesen:
                    • Gemeinsame Nutzung des Neutralleiters ist nicht erlaubt, aber
                    • Aus einem Drehstromnetz mit einem Neutralleiter dürfen verschiedene Einphasen-Wechselstromkreise gebildet werden wenn Bedingung a b c erfüllt sind.
                    Ich zitiere hier die Meinung des Autors wie folgt:
                    Da in der 7-adrigen Leitung jedem der drei
                    Außenleiter ein separater Neutralleiter zugeordnet
                    wird, kann auf die gemeinsame
                    Abschaltung verzichtet werden.
                    Jeder der drei Wechselstromkreise erhält
                    eine eigene 1-polige Absicherung. Damit
                    stehen dem Nutzer drei unabhängige
                    Wechselstromkreise zur Verfügung.



                    Die Problematik mit Blau ist im 7er Kabel ja Gott sei Dank nicht vorhanden und das NYM verträgt auch 400V.

                    Wo siehst Du das Problelm?
                    Zuletzt geändert von Zeppelin; 06.09.2020, 20:08.

                    Kommentar


                      #25
                      Also bei unserem Haus damals vor der Renovierung gab es auch 5adrige Leitungen die mit unterschiedlichen Phasen beschaltet waren und die auch an verschiedenen 1poligen LSS hingen. Gemeinsammer Neutralleitter natürlich.

                      Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigen
                      Die Problematik mit Blau ist im 7er Kabel ja Gott sei Dank nicht vorhanden und das NYM verträgt auch 400V.
                      Aber woher soll man wissen was nun zusammen gehört? Du hast nur die Zahlen 1bis6 auf den schwarzen Adern.
                      Selbst wenn du an 2,4,6 blauen Schrumpfschlauch machst ist es ja nicht wirklich klar dass 1 und 2 einen Stromkreis bilden.

                      Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigen
                      Meine Aussage bezüglich 3 separate Stromkreise bezieht sich auf einen Artikel von elektro praktiker aus 2001 mit dem Thema "Mehrere Stromkreise in einer Leitung". Suchmaschine zeigt dir das PDF.
                      Ich verstehe den Artikel jetzt so dass man dann aber in der Klemmdose Reihenklemmen einsetzen sollte/muss oder isolierte Zwischenwände ODER man benutzt ein 7adriges Kabel wo die Zuordnung welche Paare jeweils ein Stromkreis bilden klar ist. Würde dann heißen dass die schwarzen und blauen Adern die selben Nummern tragen.

                      Eine 3fach Steckdose müsste dann allerdings auch 3 verschiedene Kammern haben wenn man ein einfaches 7x1,5 Nym benutzt mit schwarzen Adern.

                      Zuletzt geändert von ewfwd; 09.09.2020, 00:23.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Also bei unserem Haus damals vor der Renovierung gab es auch 5adrige Leitungen die mit unterschiedlichen Phasen beschaltet waren und die auch an verschiedenen 1poligen LSS hingen. Gemeinsammer Neutralleitter natürlich.
                        Diese Lösung funktioniert nur, solange ein Gerät an die unterschiedlichen Phasen angeschlossen ist (z.B. Herd). Ansonsten wäre dies eine Aufteilung von Stromkreise und ein LS muß sämtliche Phasen der Kabels gleichzeitig ausschalten.

                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Aber woher soll man wissen was nun zusammen gehört? Du hast nur die Zahlen 1bis6 auf den schwarzen Adern.
                        Selbst wenn du an 2,4,6 blauen Schrumpfschlauch machst ist es ja nicht wirklich klar dass 1 und 2 einen Stromkreis bilden.
                        Eine zusätzliche blaue Kennzeichnung des Neutralleiters bei nummerierten Kabeln mit mehr als 5 Adern ist sogar vorgeschrieben (DIN VDE 0100-510:2011-03, Abschnitt 514.3.Z2). Für die Phasen sind mir keine Vorgaben bekannt. Es scheint so, dass die eindeutige Zuordnung über Farben bei PE und N für die Sicherheit maßgeblich ist, da eine Verwechslung mit LS gravierent wäre.

                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Ich verstehe den Artikel jetzt so dass man dann aber in der Klemmdose Reihenklemmen einsetzen sollte/muss oder isolierte Zwischenwände ODER man benutzt ein 7adriges Kabel wo die Zuordnung welche Paare jeweils ein Stromkreis bilden klar ist. Würde dann heißen dass die schwarzen und blauen Adern die selben Nummern tragen.
                        Sehe ich genauso.

                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Eine 3fach Steckdose müsste dann allerdings auch 3 verschiedene Kammern haben wenn man ein einfaches 7x1,5 Nym benutzt mit schwarzen Adern.
                        Ich habe das so verstanden, dass die Reihenklemmen/Zwischenwände nur dort benötigt werden, wenn Verbindungen geklemmt werden müssen. Beim Anschluß eines Gerätes ist ja keine Verwechselung mehr zu erwarten. Daher würde ich kein Problem darin sehen, eine Kammer für 3 Steckdosen zu verwenden. Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen und mit dem 7er Kabel in eine Doppelgerätedose ohne Trennwände zu gehen, um einen Stromkreis weiterzuleiten. Dann hätte ich ja nur einen Stromkreis der geklemmt werden muß und die Regel wäre erfüllt.

                        Ich habe bisher kein 7er Kabel zum Kauf gefunden, das 3 blaue Aderleitungen hat, so dass ich die schwarzen durchnummerierten nehmen müßte.
                        Hat schon jemand ein solches Kabel gekauft?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigen
                          Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen und mit dem 7er Kabel in eine Doppelgerätedose ohne Trennwände zu gehen, um einen Stromkreis weiterzuleiten. Dann hätte ich ja nur einen Stromkreis der geklemmt werden muß und die Regel wäre erfüllt.
                          Einfach ab da wo man das Kabel abgemantelt hat nen kurzes Stück Schrumpfschlauch jeweils zusammen über die Adern welche zusammengehören und anschließend eine der 2 Adern mit nem zusätzlichen kleinen blauen Schrumpfschlau markieren.
                          Die Schrumpfschläuche um die Aderpaare könnte man auch in 3 verschiedenen Farben wählen sodass ersichtlich ist dass es 3 verschiedene Stromkreise sind. Das wäre imo schon recht "Idiotensicher" da Anhand des Schrumpfschlauch der die beiden Adern zusammenhält man immer weiß welche Adern einen Stromkreis bilden.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich finde deine Idee richtig gut.
                            Ein knallige gelb, grün, rot Farbe sollte die Stromkreise eindeutig markieren.
                            Man hätte auch den Vorteil, dass man sich nicht mehr um die kleinen Zahlen kümmern muß, die ja auch nur von einer Seite auf der Leitung stehen.
                            Mehr kann man für die Übersicht nicht machen.

                            Minimale Bedenken habe ich bezüglich des Schrumpfschlauchs, da dieser ein Isolator ist. Aber man muß ja auch nur einen kleinen Bereich mit Schrumpfschlauch markieren, falls die Bedenken überhaupt gerechtfertigt sind.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich suche ja immernoch nach Best Praxis für Dosen und Kabel.
                              Viele Möglichkeiten hat man ja nicht mit dem 7er Kabel, wenn man die Limits der Dosen beacht:

                              Hier meine derzeitigen Top Liste für 7er Kabel:
                              1. 3 separate Stromkreise in Dreifachgeräte Dose
                              2. 3 separate Stromkreise in Dreifachgeräte Dose und Weiterleitung in eine beliebige Geräte-Dose (0 Klemmen=>keine Reihenklemme und keine Raumtrenner notwendig!!!)
                              3. 3 separate Stromkreise in Doppelgeräte Dose und Weiterleitung eines Stromkreises in eine beliebige Geräte-Dose
                              4. 1 Stromkreis in 1,5mm² in Geräte-Vergindungsdose (Schuko oder Dali) und Weiterleitung mit 1,5mm² 6-7 Adern
                              5. 1 Stromkreis in 2,5mm² in Geräte-Vergindungsdose (Schuko) und Weiterleitung mit 2,5mm² mit 5 Adern
                              6. 1 Stromkreis in 2,5mm² in Geräte-Vergindungsdose (Schuko oder Dali) und Weiterleitung mit 1,5mm² 6-7 Adern
                              Die Kabel vom Keller ins Stockwerk mache ich gerne in 2,5mm² wegen der Kabelbündelung. Im Stockwerk habe ich meist keine Bündelung mehr, so dass ich mit 1,5mm² weiterleite. Ohne Kabelbündelung würde ich nicht von 2,5 auf 1,5mm² wechseln wollen.

                              Ich habe heute eine Küche inkl. Dali in der Sockelleiste, Heizungsaktor, schaltbaren/dimmbaren Dosen, Wasserboilder etc mit 7er und 5er aufgebaut. Überraschenderweise ist die 5er Lösung mit weniger Kabeln zu lösen, aber zwischen den Dosen gibt es mehr Leitungen. Das 7er Kabel endet meist bei einer Dose oder hat nur eine Weiterleitung, was übersichtlicher ist, wenn den Schaltplan verstehen möchte. Ist alles gar nicht so einfach, wie man anfänglich denkt.

                              7er_Dosen1.JPG
                              7er_Dose2.JPG
                              Zuletzt geändert von Zeppelin; 10.09.2020, 13:26.

                              Kommentar


                                #30
                                Um besser zu verstehen, was man mit dem 7er Kabel anfangen kann, habe ich die Tabelle unten erstellt.
                                Das 7er Kabel geht in die erste Dose.
                                Die Pfeile zeigen, welche Weiterleitung auf weitere Dose möglich sind.

                                Spezielle bei DALI bin ich mir nicht 100% sicher, ob dies der Norm entspricht.

                                Über Feedback zu der Liste wäre ich Euch sehr dankbar.

                                7er_Dose3.JPG
                                Zuletzt geändert von Zeppelin; 10.09.2020, 21:57.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X