Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk und Telefon für unser neues Heim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sie Frage mit der Portanzahl kam ja oben schon, das hatte ich schlicht nicht bedacht, aber bei über 20 genutzten Ports bin ich trotzdem recht schnell (auch wegen Sonos und der Bevorzugung von LAN gegenüber WLAN).

    Der „Stromverbrauch“ ist natürlich so ne Sache. Da schaue ich nochmal drauf.

    Kommentar


      #17
      Ich habe auch für alle Sonos eine Netzwerkdose vorgesehen, werde aber trotzdem mit dem Sonos Netzwerk starten und nur an einer Stelle das Sonos Sytem mit dem LAN verbinden und die Sonos NW Dosen erstmal sogar zuputzen lassen. Strom für Sonos kommt aus einem kleinen Schiffchen, in dem auch verklemmt wird. Dann sieht man auch hinter den Sonos One nur ein Kabel in die Wand gehen und keine zwei Dosen. Wenn das nicht klappt, pickere ich die NW Dose halt auf.

      D.h. wie viele der Leitungen gepatcht werden, wird sich dann herausstellen. Und wenn es wirklich mehr als 24 werden sollten (was ich bei mir nicht glaube), muss halt ein zweiter Switch her.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Ich habe auch für alle Sonos eine Netzwerkdose vorgesehen, werde aber trotzdem mit dem Sonos Netzwerk starten und nur an einer Stelle das Sonos Sytem mit dem LAN verbinden und die Sonos NW Dosen erstmal sogar zuputzen lassen. Strom für Sonos kommt aus einem kleinen Schiffchen, in dem auch verklemmt wird. Dann sieht man auch hinter den Sonos One nur ein Kabel in die Wand gehen und keine zwei Dosen. Wenn das nicht klappt, pickere ich die NW Dose halt auf.

        D.h. wie viele der Leitungen gepatcht werden, wird sich dann herausstellen. Und wenn es wirklich mehr als 24 werden sollten (was ich bei mir nicht glaube), muss halt ein zweiter Switch her.
        Hab ich analog gemacht, hinter meinen Sonos One gibts jeweils in der Wand eine Kabelauslassdose (CH: Feller) und ein paar cm Kabel führen dann in den Sonos rein welcher in einer Wandhalterun hängt. Netzwerkkabel könnte ich ggf. noch nachziehen, aktuell ist nur ein Sonos mit Netzwerkanschluss eingeplant.

        Grüsse
        Paolo

        Kommentar


          #19
          Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
          Du brauchst mehr als 24 Ports?
          Wieviele Netzwerkgeräte hast du denn?
          Ich kann das nachvollziehen, das geht echt schnell - nehmen wir nur mal meine Mediakomponenten im Wohnzimmer: TV, Beamer, Verstärker, 2 Endstufen für die Subs, Dreambox, AppleTV, HDMI-Netzwerk-Umsetzer. Das sind dann schon mal 8 und da ist noch nicht mal ne Konsole oder Blu-Ray-Player dabei, der Echo als Zuspieler geht über WLAN... ähnliches Setup im Schlafzimmer ohne Beamer und kein Sub, sind noch mal 6.

          Rechne jetzt noch mal die ein oder andere Dose im Kinderzimmer dazu...

          ...dann vielleicht noch (wenn auch beim TE nicht vorhanden) ein paar Kameras und Du hast die 24 schon fast erreicht.
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #20
            Wie ich gelesen habe sind hier einige die Unifi Router im Einsatz haben.

            Ich habe mir mal die Beschreibungen durchgelesen und habe jetzt mal eine Frage.

            Es geht speziell um:

            - Ubiquiti Networks UniFi Dream Machine Pro All-in-One Gateway, UDM-Pro (All-in-One Gateway)
            - Ubiquiti Networks Edgerouter 12-Port, ER-12


            Wenn ich das richtig verstanden habe ist der unterschied zwischen beiden das man beim 1. zusätzlich noch eine Aufzeichnungsplatte für Überwachungskameras einbauen kann.

            Wenn es sonst noch Unterschiede gibt, könnt ihr diese bitte nennen. Vielen Dank.

            gbglace
            bazzman
            Viele Grüße Michael

            Kommentar


              #21
              sun1453 unIch glaube die Edge-Komponenten haben intern auch ne andere Verwaltungssoftware und ob das dann noch so bequem aus einem Guss dann sich verhält mit Produkten der Serie Unifi kann ich nicht sagen.



              Zitat von TobiW Beitrag anzeigen
              AP bei 908,– bin …
              Wo kaufst Du denn ein? Straßenpreise für beide sind so je 370€

              Zitat von TobiW Beitrag anzeigen
              „Zusammenbasteln“ klingt allerdings nicht so überzeugend ;-)
              Das liegt daran das ich von Netzwerktechnik so recht auch keine Ahnung habe. Das man sich auch bei der Unifi UI um die Klärung einzelner Begrifflichkeiten kümmern muss ist klar, bevor man hier und da nen Häkchen setzt. Aber insgesamt ist alles andere, wo ich je Gerät dann nur komische Webseiten oder Tools in sehr verschachtelten Menüs in Win-Xp Optik durchstöbern muss, im Ergebnis in meinem Keller ein Bastel-Rack.

              Da nehme ich dann lieber zwei Geräte, habe eine einheitliche UI, nur eine Anlaufstelle und alle Funktionen die ich brauche. Das ist so für mich dann kein Gebastel.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von sun1453 Beitrag anzeigen
                Wie ich gelesen habe sind hier einige die Unifi Router im Einsatz haben.
                - Ubiquiti Networks UniFi Dream Machine Pro All-in-One Gateway, UDM-Pro (All-in-One Gateway)
                - Ubiquiti Networks Edgerouter 12-Port, ER-12


                Wenn ich das richtig verstanden habe ist der unterschied zwischen beiden das man beim 1. zusätzlich noch eine Aufzeichnungsplatte für Überwachungskameras einbauen kann.

                Wenn es sonst noch Unterschiede gibt, könnt ihr diese bitte nennen. Vielen Dank.
                Ich kenn die Unifi Serie von Ubiquiti leider nicht im Detail, verwende nur die APs der Unifi Serie und den Rest aus der Edge Serie.

                Grundsätzlich sind die Unifi Geräte wohl etwas einfacher zu konfigurieren, weil via Controller alle Geräte zusammen in einer Controller Web Oberfläche konfiguriert werden können. Im Gegensatz dazu müssen die Edge Geräte einzeln (ebenfalls via Web-Console oder alternativ via SSH/Kommandozeile) konfiguriert werden.
                Ich weiss nicht inwieweit man die Unifi Geräte im Detail via Konfig-Oberfläche individuell einstellen kannst, die Edge Serie kann man (als Poweruser) sehr individuell konfigurieren (verschiedene Sub-Netze, verschiedene VLANs, individuelle DHPC Services, individuelle Firewall-Regeln zwischen Netzen, VPN Services etc).

                Etwas das ich an der Edge Serie auch sehr schätze ist die Möglichkeit die aktuelle Konfig als technisch-lesbares JSON zu exportieren und damit auch Änderungen nachvollziehen und abgleichen (versioniert ablegen) zu können. Damit kann ich Anpassungen an der Konfig auch später noch gut nachvollziehen und sollte das Gerät mal aussteigen, kann ich die Konfig in 2 Minuten in ein neues Gerät zurückladen.

                Wie gesagt, ich weiss nicht, wieviel dieser Features auch mit den Unifi Geräten funktionieren, hardwaremässig sind sie wohl ebenbürtig oder gar identisch. Mir war (als Informatiker) grundsätzlich die Klicki-Bunti Konfig-Oberfläche nicht allzu sympatisch daher war die Entscheidung für die Edge Serie naheliegend. Preislich geben sich die beiden Serien auch nur wenig.

                Grüsse
                Paolo

                Kommentar


                  #23
                  Klingt ja erstmal gut. Bin mal auf andere Meinungen gespannt.

                  bazzman
                  Wo hast du deine Komponenten der Edge Serie bestellt?
                  Viele Grüße Michael

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von sun1453 Beitrag anzeigen
                    bazzman
                    Wo hast du deine Komponenten der Edge Serie bestellt?
                    www.digitec.ch [Schweizer Onlineshop für Elektronik]

                    Grüsse
                    Paolo


                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Und hier mal mein Setup: So ganz ohne Unify..


                      1x HPE 1920-24G-PoE+ JG926A
                      1x HPE 1920-24G JG924A
                      1x HPE V1910-48G JE009A

                      jeweils mit 3x sfp 1Gb im Backbone

                      Hallo Vento,

                      ich habe auch einen HPE 1920-48-POE.
                      Nur leider bin ich auf dem Gebiet ein newbie.
                      Gibt es für den Switch eine Anleitung oder eine gute Einstegs Hilfe auf deutsche im Netz.

                      Gruß olli

                      Kommentar


                        #26
                        Die Edge-Serie von Ubiquiti richtet sich eher an (kleine) Internet-Provider, die Unifi-Serie an SMB und ambitionierte Privatkunden. Für die Edge-Geräte sollte man meiner Meinung nach deutlich mehr Ahnung von Netzwerktechnik haben als für die Unifi-Geräte. Für die EdgeSwitches gilt das noch mehr als für die EdgeRouter. Die Edge-Geräte können auch nicht von dem Unifi-Controller konfiguriert werden. Wenn man die mischt, verliert man den Vorteil des "single pane of glass".

                        Kommentar


                          #27
                          Der TE hatte ja auch noch bezüglich Telefon gefragt. Da würde mich eure Meinung/Setup interessieren, da ich ebenfalls vor der Frage stehe.

                          Hatte bisher vor, die vom Provider gestellte Fritzbox zu nehmen und 1-2 IP Telefone + ggfs. Smartphone Apps zu nutzen. Oder macht DECT heutzutage noch sinn? Wir haben keine besonderen Anforderungen.

                          Kommentar


                            #28
                            rudi26 Was brauchst Du denn? VLAN? Es gibt eigentlich überall was, aber eine spezifische Seite kenne ich nicht.
                            jolt19 Das erledigt doch alles das Handy? Ansonsten ein beliebiger sip Server und SIP Telefone nach Wahl....

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von skibbi Beitrag anzeigen
                              Für die EdgeSwitches gilt das noch mehr als für die EdgeRouter.
                              Aso wenn dann umgekehrt, oder? Auf dem Switch kann man ausser Ports / VLAN Zuweisung ja kaum was einstellen. Die massgeblichen Einstellungen fürs Netz (auch Firewall/Security) liegen auf dem Router.

                              Und ja man muss sicher etwas Ahnung haben, aber man darf sich auch vom Unifi Konfig-Tool nicht täuschen lassen, ohne etwas KnowHow konfiguriert man sich dort auch kein super sicheres Netz hin als Laie.

                              Grüsse
                              Paolo

                              Kommentar


                                #30
                                vento66 naja, eine einsteiger Hilfe ebend, Menü Erklärungen. VLAN ist das wie bei der Fritbox Gäste LAN.
                                Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X